Gallus Dressler

Gallus Dressler

Gallus Dreßler (auch Dressler, Dresslerus, Dresler; * 16. Oktober 1533 in Nebra; † um 1585 in Zerbst) war ein deutscher Kantor und Komponist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Sein Werdegang lässt sich nicht mehr genau verfolgen, seine Vorliebe für Clemens non Papa weist auf eine Ausbildung bei einem niederländischen Meister hin. 1557 besuchte er die Universität Jena, wo Victorin und Johann Strigel ihn für die konfessionelle Überzeugung der Philippisten gewannen. 1556 wird er Nachfolger von Martin Agricola als Kantor und Musikdirektor an der Lateinschule in Magdeburg.

Hier geriet er in Auseinandersetzungen mit den Gnesiolutheranern und ging zwischenzeitlich an die Universität Wittenberg, wo er sich 1570 den akademischen Grad eines Magisters erwarb. Nachdem 1574 unter Kurfürst August von Sachsen Philippisten aus Sachsen vertrieben worden waren, ging Dressler als Diakon an die St. Nikolaikirche in Zerbst, in welchem Amt er verstorben zu sein scheint.

Musikalisch an Agricola anbindend, behandelte er selbstständig die modifizierten Tonarten der Musica Poetica und eröffnete dadurch eine neue Perspektive. Dabei erhielt die Musica practica eine zentrale Stellung. In der Kompositionslehre verwendete er die Anschauung der Renaissance und ergänzte sie mit der neuen Ausdruckskunst der Musica riservata. Von ihm sind 134 Kompositionen bekannt, die vorwiegend aus geistlichen, lateinischen und deutschen Psalmen bestehen, aber auch aus weltlicher Vokalmusik. Bei diesen Kompositionen überwiegen Motetten, die vom Text her geschaffen worden. Daneben verfasste er Werke zur Musiktheorie.

Werkauswahl

  • Cantiones sacrae 4, 5 et plurium vocum, Wittenberg 1565, 1568, Magdeburg 1569, 1570, 1577, Nürnberg 1575, 1580
  • Elementa musicae practicae in usum scholae Magdeburgensis, Magdeburg 1571, 1584
  • Practica modorum explicatio, Jena 1561
  • Zehen deudscher Psalmen, Jena 1562
  • Praecepta musicae poeticae, 1563
  • XC cantones…,Magdeburg 1570
  • Musicae practicae elementa, Magdeburg 1571
  • Magnificat octo tonorum…, Magdeburg 1571
  • Ausserlesene teusche Lieder…, Nürnberg 1575
siehe auch: Die Musik in Geschichte und Gegenwart Bd. 3 S. 801

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gallus Dreßler — (auch Dressler, Dresslerus, Dresler; * 16. Oktober 1533 in Nebra; † um 1585 in Zerbst) war ein deutscher Kantor und Komponist. Leben Sein Werdegang lässt sich nicht mehr genau verfolgen, seine Vorliebe für Clemens non Papa weist auf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Gallus Dresler — Gallus Dreßler (auch Dressler, Dresslerus, Dresler; * 16. Oktober 1533 in Nebra; † um 1585 in Zerbst) war ein deutscher Kantor und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Gallus Dresslerus — Gallus Dreßler (auch Dressler, Dresslerus, Dresler; * 16. Oktober 1533 in Nebra; † um 1585 in Zerbst) war ein deutscher Kantor und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Dressler — may refer to: Anton Dressler (born 1974), clarinetist Conrad Dressler (1856 1940), sculptor and potter Erich Dressler, luger Gallus Dressler (1533 c.1580 9), composer and music theorist Marie Dressler (1868–1934), actress Rob Dressler (born 1954) …   Wikipedia

  • Dressler — oder Dreßler ist der Familienname folgender Personen: August Wilhelm Dressler (1886–1970), deutscher Maler Carsten Dreßler (1843–1929), deutscher Brauereibesitzer Cecilie Dressler, Verlegerin und (ab 1941) Verlagseigentümerin, siehe Cecilie… …   Deutsch Wikipedia

  • Musica poetica — For other uses, see Musica poetica (disambiguation). Musica poetica was a term commonly applied to the art of composing music in sixteenth and seventeenth century German schools and universities. Its first known use was in the Rudimenta Musicae… …   Wikipedia

  • Dreßler — Dressler oder Dreßler ist der Familienname folgender Personen: August Wilhelm Dressler (1886–1970), deutscher Maler Dieter Dressler (* 1932), deutscher Maler und Grafiker Frank Dressler (* 1976), deutscher Radrennfahrer Gallus Dreßler… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Dr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Komponisten/D — Komponisten klassischer Musik   A B C D E F G H I J K L …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Magdeburg — Hier sind Persönlichkeiten der Stadt Magdeburg erfasst, deren Wirken eng mit der Stadt verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Magdeburg im Lebenslauf ersichtlich ist. Die Söhne und Töchter der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”