- Galopprennbahn Halle (Saale)
-
Galopprennbahn Halle (Saale) Ort Halle (Saale), Sachsen-Anhalt Baumeister Gustav Wolff Baujahr 1912/13 Höhe 17,5 m Die Galopprennbahn Halle (Saale), auch Passendorfer Wiesen genannt, ist eine Pferderennbahn in Halle (Saale).
Inhaltsverzeichnis
Standort
Die Galopprennbahn Halle liegt am westlichen Ufer der Saale, in der Flussaue. Sie wurde 1913 vom Architekten Gustav Wolff angelegt. Bis zum Bau der Talsperren und Wasserregulierungsanlagen in den 1950er Jahren in Thüringen und im Harz wurde das Gelände häufig überschwemmt.[1]
Rennbahn und Gebäude
Die Rennbahn verfügt über einen 2.400 Meter langen ovalen Kurs mit Haupttribüne sowie Nebenanlagen. Die Tribüne, ebenfalls aus dem Jahr 1913, ist ein 52,5 m langer und 17,5 m hoher Stahlbetonbau mit aktuell ca. 800 Sitzplätzen und Logen.
Veranstaltungen
Rennbetrieb
Der Rennbetrieb wurde auch in der DDR aufrechterhalten. Heute werden die Rennen von einer privaten Betreibergesellschaft organisiert, die von Frühjahr bis Spätherbst Renntage abhält.
Weitere Veranstaltungen
Neben dem Rennbetrieb finden auf der Rennbahn weitere Veranstaltungen, wie zum Beispiel seit 2004 die Internationalen Highland Games, seit 2008 das Hallesche Oktoberfest sowie Sommerkinos und Antik-/Sammlermärkte statt.
Einzelnachweise
- ↑ Michael Pantenius: Stadtführer Halle, Gondrom Verlag, Bindlach 1995, ISBN 3-8112-0816-0
Weblinks
51.4763811.948338Koordinaten: 51° 28′ 35″ N, 11° 56′ 54″ OKategorien:- Pferderennbahn in Deutschland
- Sportstätte in Halle (Saale)
Wikimedia Foundation.