- Garrelt Duin
-
Garrelt Duin [ɡaʁəlt dyːn] (* 2. April 1968 in Leer) ist ein deutscher Politiker. Er war von 2005 bis 2010 Landesvorsitzender der SPD in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Nach dem Abitur 1987 am Johannes-Althusius-Gymnasium in Emden begann Duin ein Studium der Rechtswissenschaft und der Evangelischen Theologie in Bielefeld und Göttingen, welches er 1995 mit dem ersten und 1998 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen beendete. 1998 wurde er als Rechtsanwalt zugelassen.
Garrelt Duin ist verheiratet und hat einen Sohn.
Partei
Als Schüler ist Garrelt Duin der SPD beigetreten. Ab 1993 gehörte er dem Vorstand des SPD-Bezirks Weser-Ems an und war von 2002 bis zum Frühjahr 2010 dessen Vorsitzender. Dem SPD-Bundesvorstand gehört Duin seit 2001 an. Von November 2005 bis Mai 2010 war Duin Vorsitzender des SPD-Landesverbandes Niedersachsen. Als der SPD-Vorstand im Februar 2008 über die Öffnung gegenüber der Linken abstimmte, kam von Duin die einzige Gegenstimme. Duin kündigte am 29. Januar 2010 an, ab Mai nicht mehr für die Posten als Landesvorsitzender und Bezirksvorsitzender zur Verfügung zu stehen, da er sich mehr auf seine Arbeit im Bundestag konzentrieren wolle.[1]
Abgeordneter
Von 1996 bis 2006 gehörte Duin dem Rat der Gemeinde Hinte an. Im Oktober 2000 war Duin für den verstorbenen Abgeordneten Günter Lüttge in das Europäische Parlament nachgerückt. Dieses Mandat legte er am 17. Oktober 2005 nieder.
Seit 2005 ist Duin Mitglied des Deutschen Bundestages und hier seit Mai 2006 Beauftragter der SPD-Bundestagsfraktion für Industriepolitik. Er gehört dem Leitungskreis der „Seeheimer“ an.
Garrelt Duin ist als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Aurich – Emden in den Bundestag eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte er dort 58,3 % der Erststimmen, bei der Bundestagswahl 2009 44,4 Prozent. Damit erzielte Duin das beste Ergebnis der Erstimmen innerhalb der niedersächsischen SPD.
Einzelnachweise
Weblinks
Karl Ravens (1979–1984) | Johann Bruns (1984–1994) | Gerhard Schröder (1994–1998) | Edelgard Bulmahn (1998–2003) | Wolfgang Jüttner (2003–2005) | Garrelt Duin (2005-2010) | Olaf Lies (seit 2010)
Wikimedia Foundation.