- Gefühltes Wissen
-
Horst Evers (* 8. Februar 1967 in Evershorst bei Diepholz; eigentlich Gerd Winter) wohnt in Berlin, ist Autor und Kabarettist.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Horst Evers studierte Germanistik und Publizistik an der Freien Universität Berlin.
Während des Studiums schrieb er seine ersten Texte, die er in der von ihm mitbegründeten Zeitschrift Salbader veröffentlichte und später selber öffentlich vortrug. Er versteht es, kleine absurde Begebenheiten und Beobachtungen aus dem Alltag geschickt zu pointieren und zu humorvollen Anekdoten oder Liedtexten zu verarbeiten.
Horst Evers bezeichnet sich selbst als Geschichtenerzähler – eine Tätigkeit, die er zwischen Kabarett und Comedy ansiedelt.
Für seine Geschichten wurde Horst Evers mehrfach ausgezeichnet.
Angeregt durch die Verwaltungsreform von 2001 hat Horst Evers zu bekannten Melodien einen Liederzyklus über die Berliner Bezirke erstellt, welche er zusammen mit Benedikt Eichhorn besingt. Die Originaltexte der verwendeten Melodien haben meist einen inhaltlichen Bezug zur Beschreibung des jeweiligen Bezirks oder stehen in krassem Gegensatz dazu. So wurde zum Beispiel für das Lied auf Spandau, einen Bezirk am Westrand Berlins, die Melodie von Petula Clarks Downtown ausgesucht.
Werk
- 1989: Gründer des Mittwochsfazit zusammen mit Bov Bjerg, Hans Duschke, Andreas Scheffler und Hinark Husen.
- 1989: Gründer und Herausgeber der Zeitschrift Salbader zusammen mit Hans Duschke, Andreas Scheffler und Bov Bjerg.
- 1990: Gründer der Berliner Lesebühne Dr. Seltsams Frühschoppen zusammen mit Hinark Husen, Dr. Seltsam, Hans Duschke, Bov Bjerg und Andreas Scheffler.
- 1996: Gründer des neuen Mittwochsfazit zusammen mit Bov Bjerg und Manfred Maurenbrecher.
Auszeichnungen und Ehrungen
- 1994: Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis
- 2000: Paulaner Kabarett Preis – Solo
- 2001: Salzburger Stier
- 2001: Prix Pantheon – Publikumspreis Beklatscht & Ausgebuht
- 2002: Südwestdeutschen Kleinkunstpreis der Stadt Tuttlingen – „Die Tuttlinger Krähe“
- 2002: Deutschen Kabarettpreises – Kategorie Programmpreis (Mittwochsfazit)
- 2006: Kleinkunstpreis der Stadt Haltern – Kiep
- 2008: Deutscher Kleinkunstpreis in der Kategorie Kleinkunst
Veröffentlichungen
Bücher
- Michael Lösel (Hrsg.): Wedding : 37 Geschichten über die Perle unter Berlins Stadtteilen. Fahner, Lauf 1997, ISBN 3-924158-33-9.
- Die Welt ist nicht immer Freitag. Eichborn, Frankfurt am Main 2002, ISBN 3-8218-3745-4.
- Gefühltes Wissen. Eichborn, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-8218-4932-0.
- Die Welt ist nicht immer Freitag. Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg 2006, ISBN 978-3-499-24251-9.
- Gefühltes Wissen. Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg 2007, ISBN 978-3-499-24294-6.
- Mein Leben als Suchmaschine. Eichborn, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-8218-6037-4.
Tonträger
- Horst Evers erklärt die Welt. WortArt, Köln 2001, ISBN 3-7857-1193-X (Hörbuch).
- Gefühltes Wissen. WortArt, Köln 2004, ISBN 3-7857-1458-0 (Hörbuch; Aufgenommen im September 2004 im Mehringhoftheater Berlin).
- Horst Evers erklärt die Welt. Random House Audio, Köln 2006, ISBN 978-3-86604-122-6 (Hörbuch).
- Gefühltes Wissen. Random House Audio, Köln 2006, ISBN 978-3-86604-123-3 (Hörbuch; Aufgenommen im September 2004 im Mehringhoftheater Berlin).
- Mehr vom Tag. Random House Audio, Köln 2006, ISBN 978-3-86604-267-4 (Hörbuch).
- Schwitzen ist, wenn Muskeln weinen. WortArt, Köln 2008, ISBN 978-3-86604-921-5 (Hörbuch; Aufgenommen am 14. und 15. April 2008 in Die Wühlmäuse Berlin).
- Bezirkslieder. Random House Audio, Köln 2008, ISBN 978-3-86604-847-8 (Hörbuch).
- Veröffentlichungen mit der Lesebühne Frühschoppen
- Hans Duschke, Horst Evers, Andreas Scheffler, Sarah Schmidt, Dr. Seltsam, Hinark Husen, Jürgen Witte: Best of Dr. Seltsams Frühschoppen. Duo-phon, Berlin 2000 (Hörbuch; Aufgenommen im Oktober 2000 in der Kalkscheune, Berlin).
- Hans Duschke, Horst Evers, Andreas Scheffler, Sarah Schmidt, Dr. Seltsam, Hinark Husen, Jürgen Witte: Live im Wedding - Der Frühschoppen : Die Lesebühne. Reptiphon, Berlin 2007, ISBN 978-3-938625-37-8 (Hörbuch; Aufgenommen am 19. und 20. Januar 2007).
- Veröffentlichungen mit der Lesebühne Mittwochsfazit
- Bov Bjerg, Horst Evers, Manfred Maurenbrecher: Mittwochsfazit Mittwochsfazit : Im Kühlschrank. Silberblick-Musik, Berlin 2001, ISBN 3-932219-39-2 (Hörbuch; Aufgenommen im Frühjahr/Sommer 2001 auf den Bühnen des Mehringhoftheaters, des Schlots und im Silberblick-Studio, Berlin).
- Bov Bjerg, Horst Evers, Manfred Maurenbrecher: Dumm fickt gut : Die Tragik der Hochbegabten. Silberblick-Musik, Berlin 2002, ISBN 3-932219-41-4 (Hörbuch).
- Bov Bjerg, Horst Evers, Manfred Maurenbrecher: Geile Teile : Bäckereifachverkäuferinnen packen aus. Conträr Musik, Lübeck 2005, ISBN 3-932219-61-9 (Hörbuch).
- Sonstiges
- Horst Evers, Michael Lösel, Heinrich Filsner: Einbeinige Jungs mit Tretrollern. Fahner, Lauf 1997.
Weblinks
Personendaten NAME Evers, Horst ALTERNATIVNAMEN Winter, Gerd (eigentlicher Name) KURZBESCHREIBUNG deutscher Autor und Kabarettist GEBURTSDATUM 8. Februar 1967 GEBURTSORT Evershorst bei Diepholz, Deutschland
Wikimedia Foundation.