- Georg August Weltz
-
Georg August Weltz (* 16. März 1889 in Ludwigshafen; † unbekannt) war ein deutscher Radiologe. Beim Nürnberger Ärzteprozess wurde er für seine Beteiligung an Menschenversuchen im KZ Dachau angeklagt, im Jahr 1947 allerdings freigesprochen.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Weltz studierte Medizin an den Universitäten Jena, Kiel, Königsberg und München. Nach dem 1913 erfolgten Staatsexamen promovierte er in München. Dort erschien 1916 seine Dissertation mit dem Titel: "Zur Aetiologie der Bauchdeckenfibrome". Während des Ersten Weltkrieges war Weltz im Sanitätsdienst, zuletzt als Assistenzarzt, eingesetzt. Von 1919 bis 1920 war er als Assistenzarzt an einem Münchner Krankenhaus beschäftigt und von 1921 bis 1936 als Radiologe im München tätig. Ab 1937 war Weltz Mitglied der NSDAP. Im August 1939 wurde er zur Luftwaffe als Oberfeldarzt einberufen.[1]
Weltz war ab 1937 im Beirat der Deutschen Röntgengesellschaft vertreten. Ab 1936 war er Dozent an der Universität München und Chef des Instituts für Luftfahrt-Medizin in München, welches ab 1941 als Institut für Luftfahrtmedizin der Luftwaffe firmierte. Bei den Höhenversuchen im KZ Dachau war er 1942 Vorgesetzter des Mediziners Sigmund Rascher. Im Jahr 1943 wurde er zum außerplanmäßigen Professor für Röntgenphysiologie mit dem Schwerpunkt Luftfahrtmedizin ernannt. Mit Unterbrechungen lehrte er an der Universität München Arbeits-, Sport- und Wehrphysiologie.[2]
Nach Kriegsende wurde Weltz beim Nürnberger Ärzteprozess wegen der Beteiligung an den Höhenversuchen angeklagt, aber zusammen mit Siegfried Ruff und Hans-Wolfgang Romberg freigesprochen. Weltz wurde 1952 außerplanmäßiger Professor für Röntgenphysiologie an der Universität München, wo er außerdem noch eine Röntgenpraxis betrieb.[3] Ermittlungen der Staatsanwaltschaft des Landgerichts München II gegen Weltz, Ruff und Romberg wurden 1959 eingestellt.[4]
Literatur
- Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich - Wer war was vor und nach 1945, Frankfurt am Main, 2. Auflage: Juni 2007, S.667.
- Ernst Klee: Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer. 3. Auflage. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1997, ISBN 3-596-14906-1.
Weblinks
- Literatur von und über Georg August Weltz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und auf anderen Websites
- Dokumente zu Weltz aus dem Nürnberger Ärzteprozess beim Nuremberg Trials Project.
Einzelnachweise
- ↑ Aussage Georg August Weltz am 10. Dezember 1946 auf Nuremberg Trials Project
- ↑ Irene Raehlmann: Arbeitswissenschaft im Nationalsozialismus: Eine wissenschaftssoziologische Analyse, VS Verlag, 2005, ISBN 9783531146782, S. 84
- ↑ Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 667.
- ↑ (Ausstellung Dachau als pdf)
Wikimedia Foundation.