Alexander Kanoldt

Alexander Kanoldt
Alexander Kanoldt: Stilleben I / Blumentöpfe, 1926
Alexander Kanoldt: Olevano, 1927

Alexander Kanoldt (* 29. September 1881 in Karlsruhe; † 24. Januar 1939 in Berlin) war Maler und Professor an der Kunstakademie in Berlin.

Leben und Wirken

Während seines Kunststudiums an der Karlsruher Akademie war er Schüler bei Ernst Schurth und Friedrich Fehr, von 1906 bis 1909 dessen Meisterschüler. Hier lernte er, zunächst in neoimpressionistischer Manier malend, Adolf Erbslöh kennen, mit dem ihm eine lebenslange Freundschaft verband. Mit ihm und Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky, Gabriele Münter, Marianne von Werefkin und anderen gründete er 1909 die Neue Künstlervereinigung München (N.K.V.M.), aus der 1911 die Redaktion des Blauen Reiters hervorging. Innerhalb der N.K.V.M. kam es zu drei bedeutenden Gemeinschaftsausstellungen in der Modernen Galerie Heinrich Thannhauser in München.

Neben Alexej von Jawlensky, Adolf Erbslöh, Wladimir von Bechtejeff, Paul Klee und Karl Caspar gehörte er auch zur 1913 gegründeten Neuen Sezession München. Während des Weltkrieges leistete er von 1914 bis 1918 als Offizier Dienst.

Nach dem Krieg unterhielt er enge Beziehungen zu Georg Schrimpf, mit dem er eine magisch-realistische Variante der Neuen Sachlichkeit vertrat. Während eines längeren Italien-Aufenthaltes zusammen mit Adolf Erbslöh entwickelte er multiperspektivische Architekturlandschaften, magisch starr in der Form geschachtelt. 1925 nahm er an der Ausstellung Neue Sachlichkeit in Mannheim teil, wo er neben Max Beckmann mit dem größten Werkkonvolut vertreten war.

Von 1925 bis 1931 war er Professor an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau.

Nach 1927 wurde er Mitglied der Badischen Secession und ab 1932 Mitglied der Münchener Künstlergruppe "Die Sieben". Kanoldt war 1932 der NSDAP beigetreten und wurde nach der Machtergreifung folgerichtig 1933 als Professor an die Berliner Kunsthochschule und als Senator an die Preußische Akademie der Künste berufen. Trotzdem galten seine Werke in der Zeit des Nationalsozialismus als "entartet" und wurden 1937 beschlagnahmt. Bereits 1936 musste er seine Professur in Berlin aus gesundheitlichen Gründen abgeben.

Literatur

Weblinks

 Commons: Alexander Kanoldt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexander Kanoldt — (September 29, 1881 – January 24, 1939) was a German magic realist painter and one of the artists of the New Objectivity.Kanoldt was born in Karlsruhe. His father was the painter Edmond Kanoldt, a late practitioner of the Nazarene style. After… …   Wikipedia

  • Alexander Kanoldt — Der rote Gürtel, 1929 Alexander Kanoldt (Karlsruhe, 29 septembre 1881 Berlin, 24 Janvier 1939) est un un peintre allemand du réalisme magique et l un des artistes de la Nouvelle Objectivité. Biographie Son père est le peintre Edmond Kan …   Wikipédia en Français

  • Alexander Kanoldt — Obra de Alexander Kanoldt Alexander Kanoldt (Karlsruhe, 29 de septiembre de 1881 – Berlín, 24 de enero de 1939) fue un pintor expresionista alemán, adscrito a la Nueva Objetividad. Hijo del pintor …   Wikipedia Español

  • Kanoldt — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Kanoldt (1881–1939), Maler und Professor an der Kunstakademie in Berlin Edmund Kanoldt (1845–1904), deutscher Maler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unt …   Deutsch Wikipedia

  • Kanoldt — Kanoldt,   Alexander, Maler und Grafiker, * Karlsruhe 29. 9. 1881, ✝ Berlin 24. 1. 1939; Mitbegründer der Neuen Sezession in München (1913), lehrte ab 1925 in Breslau, ab 1933 in Berlin. Als einer der Hauptvertreter der Neuen Sachlichkeit schuf… …   Universal-Lexikon

  • Edmund Kanoldt — „Antigone an der Leiche des Polyneikes“ Edmund Kanoldt (* 13. März 1845 in Großrudestedt bei Weimar; † 27. Juni 1904 in Bad Nauheim) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Nkvm — Die Neue Künstlervereinigung München (NKVM), war eine expressionistische Künstlergruppe, die in München ihren Sitz hatte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Vereinigung 1.1 Die Idee zur NKVM 1.2 Die Gründung, die Mitglieder und der Vorstand …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Künstlervereinigung München — Die Neue Künstlervereinigung München (N.K.V.M.), war eine expressionistische Künstlergruppe, die in München ihren Sitz hatte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Vereinigung 1.1 Die Idee zur N.K.V.M. 1.2 Die Gründung, die Mitgl …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Erbslöh — (* 27. Mai 1881 in New York; † 2. Mai 1947 in Irschenhausen) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Künstlerische Anfänge 1.2 Studium a …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Malern/K — Maler   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”