Gerhard Ries

Gerhard Ries

Gerhard Ries (* 31. August 1943 in Fürstenfeldbruck) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker.

Gerhard Ries besuchte von 1953 bis 1962 das Wilhelmsgymnasium München und studierte anschließend Rechtswissenschaften und altorientalische Sprachen an der LMU München. Nach den beiden Examina 1967 und 1971 promovierte er 1972 über ein antikenrechtliches Thema. Im Anschluss an die Habilitation 1979 in den Fächern Antike Rechtsgeschichte, Römisches Recht und Bürgerliches Recht nahm er bis 1981 verschiedene Lehrstuhlvertretungen u. a. in Heidelberg, Freiburg und Regensburg wahr, ehe er 1983 eine Gastprofessur an der Staatlichen Universität von Kyoto erhielt. 1994 wurde Ries auf den Lehrstuhl für Antike Rechtsgeschichte, Römisches Recht und Deutsches Bürgerliches Recht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg berufen. Drei Jahre später folgte der Ruf auf den Lehrstuhl für Antike Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht der LMU München, den er seitdem innehat.

Neben häufigen Forschungsaufenthalten und Dozententätigkeiten als Gastprofessor in Japan, war Ries Anfang der 1990er auch Rechtsberater des Gesetzgebungsrates des Ministerrates der Republik Bulgarien im Auftrag der Universität Harvard. Zudem engagiert er sich in der Ausbildung ausländischer Juristen im deutschen Recht und ist Vorsitzender des Fördervereins der Juristischen Fakultät an der LMU München.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ries — Der Begriff Ries bezeichnet: ein Papiermaß, siehe Ries (Papiermaß) eine Rutschbahn für Holzstämme in der früheren Flößerei, siehe dort das Spielfeld beim Hornussen Ries als geografischer Name: das Nördlinger Ries, ein durch Meteoriteneinschlag… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Frommel — (* 7. August 1906 in Karlsruhe; † 22. Juni 1984 in Filderstadt) war ein deutscher Komponist, Musikpädagoge und Musikschriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Verhältnis zum NS Staat 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Harig — (* 31. Juli 1902 in Niederwürschnitz; † 13. Oktober 1966 in Leipzig) war ein deutscher Physiker und Philosoph, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Emigrant in der Sowjetunion, Häftling im KZ Buchenwald, Hochschullehrer für Natur und …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Bersu — (* 26. September 1889 in Jauer (Schlesien); † 19. November 1964 in Magdeburg) war ein deutscher Prähistoriker. Bekannt wurde er durch Arbeiten zur Grabungsmethodik und durch seine Ausgrabungen auf dem Goldberg (Nördlinger Ries) sowie die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard von Wippingen — (* 1262/67; † 17. März 1325 vermutlich in Delémont) war von 1302 bis 1309 Bischof von Lausanne und von 1309 bis zu seinem Tod Bischof von Basel. Leben Gerhard entstammte der Adelsfamilie de Vuippens aus der Gegend von Freiburg im Üechtland. Seine …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Ries — (* 28. November 1784 in Bonn; † 13. Januar 1838 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist, Pianist und Orchesterleiter. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Gerhard Wegeler — (1765 1848) Franz Gerhard Wegeler (* 2. August 1765 in Bonn; † 7. Mai 1848 in Koblenz) war ein deutscher Mediziner und Jugendfreund Ludwig van Beethovens. Inha …   Deutsch Wikipedia

  • BG Donau-Ries — e.V. Gründungsjahr 2008 Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Gerhard Wegeler — Saltar a navegación, búsqueda Franz Gerhard Wegeler. Franz Gerhard Wegeler (7 de mayo de 1769, Bonn, Alemania 1848, Coblenza, Alemania) fue un médico alemán, a …   Wikipedia Español

  • Rain (Donau-Ries district) — Infobox German Location Wappen = Wappen Rain (Lech).png lat deg = 48 |lat min = 41 lon deg = 10 |lon min = 55 Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Schwaben Landkreis = Donau Ries Höhe = 402 Fläche = 77.13 Einwohner = 8414 Stand = 2006 12 31 PLZ …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”