- Gernot Klemm
-
Gernot Klemm (* 26. Januar 1965 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (Die Linke). Er ist Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin.
Leben
Nach der Polytechnischen Oberschule legte Klemm 1984 das Abitur ab. Von 1984 bis 1988 war er als Gleisbauer und Streckenmeister und ab 1988 als Facharbeiter für Eisenbahntechnik tätig. Zwischen 1988 und 1990 leistete er seinen Grundwehrdienst. Von 1990 bis 1991 war er Polizist. 1992 nahm er ein Studium der Politikwissenschaft an der Universität Potsdam auf, das er 1997 als Diplom-Politologe abschloss.
Klemm war Mitglied der SED und wechselte nach deren Umbenennung in die PDS. Von 1991 bis 1992 war er Mitglied des Berliner Landesvorstands; von 1994 bis 2000 Bezirksvorsitzender der PDS Weißensee. Klemm ist seit 2000 Bezirksvorsitzender der PDS bzw. der Linkspartei.PDS im Bezirk Pankow von Berlin. Von 2007 bis 2008 war er Bezirksvorsitzender der Partei Die Linke.
Von 1990 bis 1992 gehörte er der Bezirksverordnetenversammlung Köpenick an, von 1992 bis 1995 der in Weißensee. Er war von November 1995 bis Oktober 2006 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin. Seit Dezember 2006 ist er Koordinator der Fraktionsvorsitzendenkonferenz der Linkspartei.[1] Am 2. November 2009 ist er als Nachrücker für den ausgeschiedenen Stefan Liebich wieder in das Abgeordnetenhaus eingezogen und ist dort Fraktionssprecher für den Bereich Wirtschaft.
Weblinks
- Seite über Gernot Klemm beim Berliner Abgeordnetenhaus
- Seite über Gernot Klemm bei der Linke-Fraktion
Einzelnachweise
- ↑ Lukas Heiny: Gernot Klemm: Der Kaderschmied der Linken. In: Financial Times Deutschland. 5. Dezember 2009, abgerufen am 11. Dezember 2009.
Wikimedia Foundation.