Geschäftsordnung des Bundesverfassungsgerichts
- Geschäftsordnung des Bundesverfassungsgerichts
-
Basisdaten |
Titel: |
Geschäftsordnung des
Bundesverfassungsgerichts |
Abkürzung: |
GOBVerfG |
Rechtsmaterie: |
Staats- und Verfassungsrecht |
FNA: |
1104-1-4 |
Erlassen
aufgrund von: |
§ 1 Abs. 3 BVerfGG |
Verkündungstag: |
15. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2529) |
Inkrafttreten: |
1. Januar 1987 (vgl. § 70 GOBVerfG) |
Letzte Änderung
durch: 1) |
Art. 1 Bekanntmachung vom
7. Januar 2002 (BGBl. I S. 1171) |
1) Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Fassung! |
Die Geschäftsordnung des Bundesverfassungsgerichts (GOBVerfG) ist die aufgrund von § 1 Abs. 3 BVerfGG erlassene Geschäftsordnung des Bundesverfassungsgerichts. Sie wird im Bundesgesetzblatt veröffentlicht (§ 69 GOBVerfG).
Die GOBVerfG ist in zwei Teile unterteilt: Teil A enthält Vorschriften zur Organisation und Verwaltung des Bundesverfassungsgerichts (§§ 1-19), Teil B enthält verfahrensergänzende Vorschriften (§§ 20-70). Letzterer ist nochmals unterteilt in 10 Titel: Sie enthalten verfahrensergänzende Vorschriften
- zum Verfahren im allgemeinen (Titel 1),
- zum Verfahren im Vertretungsfalle gemäß §§ 15 Abs. 2 Satz 2, 19 Abs. 4 BVerfGG (Titel 2),
- zum Verfahren in den Kammern gemäß § 81a und den §§ 93b bis 93d BVerfGG (Titel 3),
- zum Verfahren im Ausschuss gemäß § 14 Abs. 5 BVerfGG (Titel 4),
- zum Verfahren im Plenum gemäß § 16 BVerfGG (Titel 5),
- zum Verfahren im Plenum gemäß § 105 BVerfGG (Titel 6),
- zum Verfahren bei Abgabe eines Sondervotums gemäß § 30 Abs. 2 BVerfGG (Titel 7),
- zum Verfahren im Plenum gemäß § 7a BVerfGG (Titel 8),
- über das Allgemeine Register (AR) des Bundesverfassungsgerichts (Titel 9) sowie
- Schlussvorschriften (Titel 10).
Siehe auch
Literatur
Der Text der GO ist abgedruckt in:
- Dieter C. Umbach, Thomas Clemens, Franz-Wilhelm Dollinger (Hrsg.): Bundesverfassungsgerichtsgesetz. Mitarbeiterkommentar und Handbuch, 2. Aufl., Heidelberg 2005, S. 1369 ff. ISBN 3-8114-3109-9
Weblinks
![Rechtshinweis](/pictures/dewiki/50/20px-Icon-Rechtshinweis-blau2-Asio.svg.png) |
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages — Basisdaten Titel: Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages Abkürzung: GO BT, GOBT, BTGO Art: Satzung Geltungsbereich: Deutscher Bundestag Erlassen aufgrund … Deutsch Wikipedia
Geschäftsordnung des Bundesrates (Deutschland) — Basisdaten Titel: Geschäftsordnung des Bundesrates Abkürzung: GO BR Art: Satzung (str.) Geltungsbereich: Bundesrat Erlassen aufgrund von … Deutsch Wikipedia
Gemeinsame Geschäftsordnung des Bundestages und des Bundesrates für den Ausschuss nach Artikel 77 GG — Basisdaten Titel: Gemeinsame Geschäftsordnung des Bundestages und des Bundesrates für den Ausschuss nach Artikel 77 GG Abkürzung: GO VermA Rechtsmaterie: Staats und Verfassungsrecht FNA: 1101 2 Verkündungstag: 5. Mai 1951 ( … Deutsch Wikipedia
Geschäftsordnung für den Gemeinsamen Ausschuss — Basisdaten Titel: Geschäftsordnung für den Gemeinsamen Ausschuß Abkürzung: GemAusGO Rechtsmaterie: Staats und Verfassungsrecht FNA: 1101 6 Erlassen aufgrund von: Art. 53a GG Verkün … Deutsch Wikipedia
Geschäftsordnung der Bundesregierung — Basisdaten Titel: Geschäftsordnung der Bundesregierung Abkürzung: GOBReg Erlassen aufgrund von: Art. 65 GG Verkündungstag: 11. Mai 1951 (GMBl. S. 137) Letzte Änderung durch: 1) Änderungsbekanntmachung vom … Deutsch Wikipedia
Geschäftsordnung für den Gemeinsamen Ausschuß — Basisdaten Titel: Geschäftsordnung für den Gemeinsamen Ausschuß Abkürzung: GemAusGO Rechtsmaterie: Staats und Verfassungsrecht FNA: 1101 6 Erlassen aufgrund von: Art. 53a GG … Deutsch Wikipedia
Hausordnung des Deutschen Bundestages — Basisdaten Titel: Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages Abkürzung: GOBT oder BTGO Art: Satzung Geltungsbereich: Deutscher Bundestag Erlassen aufgrund von … Deutsch Wikipedia
Organisationserlass des Bundeskanzlers — Basisdaten Titel: Geschäftsordnung der Bundesregierung Abkürzung: GOBReg Erlassen aufgrund von: Art. 65 GG Verkündungstag: 11. Mai 1951 (GMBl. S. 137) Letzte Änderung durch: 1) Änderungsbekanntmachung vom 21. Nov. 2002 ( … Deutsch Wikipedia
4. Änderungsgesetz des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes — Das Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz – BVerfGG) vom 12. März 1951, zuletzt neu bekannt gemacht am 11. August 1993, regelt die Zuständigkeiten und Verfahrensweisen des höchsten Gerichtshofes in Deutschland … Deutsch Wikipedia
Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien — Basisdaten Titel: Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien Abkürzung: GGO Verkündungstag: 30. August 2000 (GMBl. S. 526 (Nr. 28)) Inkrafttreten: 1. September 2000 Letzte Änderung durch: Änderung der GGO v. (GMBl. S. )) … Deutsch Wikipedia