Geweih

Geweih
Geweih des Hirsches
Schematischer Verlauf der Geweihentwicklung beim Rothirsch (Cervus elaphus)

Das Geweih ist der aus Knochensubstanz gebildete „Kopfschmuck“ männlicher Hirsche (Cerviden), beim Ren (Rangifer tarandus) tragen beide Geschlechter ein Geweih.

Inhaltsverzeichnis

Abgrenzung

Kämpfende Rothirsche
Schaufelgeweih des Elches (Alces alces). Chugach State Park, Alaska

Nicht zu verwechseln ist es mit dem Kopfschmuck der Hornträger (Boviden) wie bei Dickhornschaf, Muffelwild, Bison, Steinbock, Gämsen oder Ziegen. Dieser besteht aus Horn, wächst ein Leben lang mit und wird nicht abgeworfen, kann aber bisweilen abbrechen. Geweihe dagegen werden jedes Jahr neu gebildet. Das Geweih des Rehwildes wird jedoch in der Jägersprache etwas missverständlich als „Gehörn“ bezeichnet. Geweihe dienen in erster Linie als Kampf- und Imponierwaffe in der Brunftzeit, aber auch als Abwehrmittel gegen Beutegreifer.

Funktionen

Das Geweih dient der innerartlichen Auseinandersetzung während der Brunft als Teil des Imponierverhaltens sowie im Kampf (Kommentkampf) rivalisierender Hirsche um das Paarungsvorrecht. Außerdem kann es (zumindest durch den Elch) zur wirkungsvollen Verteidigung eingesetzt werden.

Eine Fülle weiterer Funktionen wird vermutet: Hirsche nördlicher Breitengrade, aber auch solche der Eiszeit, bildeten und bilden in der Regel arttypisch mächtigere Geweihe aus, in teilweise schneebedeckten Regionen oft mit Schaufeln, während in schneelosen Regionen eher kleine und schaufelarme Geweihe vorherrschen. Große und schaufelreiche Geweihe werden zum Freilegen der schneebedeckten Vegetation genutzt, ein äußerst kräftezehrender (altruistischer) Einsatz zum Vorteil des gesamten Rudels. Dafür spricht die Korrelation von Geweihausbildung und regionaler Schneehöhe bei Karibus[1] sowie die jahreszeitliche Ausbildung und der Geweihabwurf zur Schneeschmelze. Geweihtragende weibliche Tiere lassen vermuten, dass das Geweih öfters vorteilhaft eingesetzt werden kann, so zum Graben, zur Behauptung innerhalb der Gruppe, zur Revierverteidigung, aber auch zur Verteidigung gegenüber Angreifern.[2] Allerdings werden oder wurden einige dieser Funktionserklärungen von manchen Biologen angezweifelt mit dem Hinweis auf die unverhältnismäßig energiereiche Geweihproduktion.[3] Eine weitere Funktion wurde in der Thermoregulation gesehen, im Sommer über das Geweih Wärme abgeben zu können.[4]

Wachstum

Gesteuert über das männliche Geschlechtshormon Testosteron wachsen aus der Stirn des Hirsches aus den beiden Rosenstöcken (zapfenförmige Knochengebilde) zwei Knochenstangen, die mit fortschreitendem Alter und je nach Art des Tiers Verzweigungen (Enden, Sprossen) oder Verbreiterungen (Schaufeln) bilden können. Je nach Anzahl dieser Enden wird der Hirsch in der Jägersprache als Achtender, Zehnender usw. bezeichnet. Dabei wird die Endenzahl der gegebenenfalls endenreicheren Stange doppelt gezählt. Sind die Endenzahlen gleich, spricht man beispielsweise von einem „geraden“ Zehnender, anderenfalls von einem „ungeraden“.

Die Knochensubstanz der Geweihe wird während der Wachstumsphase über eine kurzbehaarte Haut, den Bast, durch Blutgefäße versorgt.

Nach Abschluss des Wachstums wird die Blutversorgung eingestellt, die Knochensubstanz stirbt ab, der Bast trocknet aus und wird vom Tier an Büschen und Bäumen abgestreift (gefegt).

Das frisch gefegte Geweih hat die weiße Farbe des freigelegten Knochens. Die spätere bräunliche Verfärbung entsteht durch Pflanzensäfte, die während des wiederholtes Schlagen des Geweihs in Büsche und Bäume in die Knochensubstanz eindringen.

Im Herbst bis Spätherbst des Jahres bildet sich beim Rehbock zwischen Geweih und Rosenstock eine Demarkationslinie (Trennfuge), an der das Geweih abbricht. Beim Rothirsch geschieht dies im Spätwinter.

Störungen im Testosteron-Haushalt (Mangel, Totalausfall oder Verletzungen an den Hoden) führen regelmäßig zu Geweihmissbildungen. Die bekannteste ist der Perückenbock.

Nutzung

Geweihe werden vom Menschen (Jäger) primär als Trophäen verwendet. Außerdem wurde bereits seit Erstbesiedelung Europas durch den Menschen Geweihmaterial zu Werkzeugen verarbeitet.[5] Noch heute werden Trachtenkleider regional mit Knöpfen aus Geweihmaterial ausgestattet (Lederhose). Früher stellte man aus dem Geweih von Hirschen auch das Backtriebmittel Hirschhornsalz her.

Weblinks

 Commons: Geweih – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. J.A. Schaefer, S.P. Mahoney: Antlers on female caribou: biogeography of the bones of contention. Eco Soc America, 2008.
  2. T.H. Clutton-Brock: The functions of antlers. Behaviour, 1982, jstor.org.
  3. F. F. Darling: A herd of red deer. In: Natural History Library edition, Doubleday, New York 1964.
  4. Berhard Sonehouse: Thermoregulatory function of growing antlers. In: Nature 218, S. 870–872 (1 Juni 1968); doi:10.1038/218870a0.
  5. Martina Barth: Die gravettienzeitlichen Knochen- und Geweihartefakte aus dem Hohle Fels und benachbarten Fundstellen im Achtal, Schwäbische Alb. Page 1. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Urgeschichte, 13, 2004, S. 79 urgeschichte.uni-tuebingen.de (PDF).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geweih — (Gehörn), die aus Knochensubstanz bestehenden Hörner der Hirscharten. Beim Rot , Dam , Elch und Rehwild trägt nur das männliche Tier ein G., beim weiblichen Tier kommt es in schwacher, meist krüppelhafter Ausbildung nur als sehr seltene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geweih — Geweih: Das Wort, das wahrscheinlich aus der Jägersprache stammt, bedeutete ursprünglich »Geäst«. Ähnliche weidmännische Bezeichnungen sind »Gestänge« oder »Stangen« (zu ↑ Stange) und österr. »Gestämme« (zu ↑ Stamm), beachte auch mnd. hertes… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Geweih — Sn std. (13. Jh.), mhd. gewīge Stammwort. Wie in mndd. hertestwīch Hirschgeweih zu mndd. twīch Zweig steht das deutsche Wort (mhd. hirzgewīh) neben einem Wort für Zweig , das in ai. vayā f. und dehnstufig in akslav. věja f. Zweig bezeugt ist.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Geweih — Geweih, das Gehörn des Edelhirsches …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geweih — Geweih, Gehörn, bilateral symmetrisch angelegte, knochenartige, in zackige Spitzen endende Auswüchse auf bleibenden Fortsätzen (Rosenstöcken, Stirnzapfen, Geweihstuhl) der Stirnbeine männlicher (nur beim Renntier auch der weiblichen)… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Geweih — Ge|weih [gə vai̮], das; [e]s, e: zackige Auswüchse aus Knochen (auf dem Kopf von Hirsch, Rehbock u. a.). Zus.: Elchgeweih, Hirschgeweih, Schaufelgeweih. * * * Ge|weih 〈n. 11〉 aus Knochenzapfen der Stirnbeine entspringende Knochenauswüchse des Rot …   Universal-Lexikon

  • Geweih — 1. Am Geweih erkennt man den Spiesser. 2. Das Geweih ist dem Hirsch ein Schmuck, aber kein Druck. Böhm.: Netíží rohi jelenu, ani křídla ptáku, ani oves koni. (Čelakovský, 287.) – Rohy jelenu nejsou tĕžky. (Čelakovský, 222.) Poln.: Nieciężą rogi… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geweih — das Geweih, e (Aufbaustufe) aus Knochensubstanz gebildeter Kopfschmuck von männlichen Hirschen Synonym: Gehörn Beispiel: Der Hirsch hat das Geweih abgeworfen …   Extremes Deutsch

  • Geweih — (Jägerspr.): Gehörn, Gewicht, Krone. * * * Geweih,das:1.〈KnochengebildeamKopfderHirsche〉Stangen(weidm);auch⇨Gehörn–2.einG.aufsetzen:⇨betrügen(2,b) GeweihGehörn,Gestänge,Schaufeln(Hirsch),Hörner(Gämse);Jägerspr.:Stangen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geweih — Ge·weih das; (e)s, e; ein Gebilde aus einer Art Knochen mit mehreren Verästelungen, das an der Stirn von männlichen Hirschen o.Ä. wächst <ein Hirsch o.Ä. wirft das Geweih ab> || K: Elchgeweih, Hirschgeweih || NB: ↑Horn, ↑Gehörn …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”