- Ginkgogewächse
-
Ginkgo Systematik Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta) Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) Abteilung: Ginkgopflanzen (Ginkgophyta) Familie: Ginkgogewächse (Ginkgoaceae) Gattung: Ginkgo (Ginkgo) Art: Ginkgo Wissenschaftlicher Name Ginkgo biloba L. Der Ginkgo oder Ginko (Ginkgo biloba; deutsch auch Silberpflaume, Fächerblattbaum oder Fächerbaum) ist eine als „lebendes Fossil“ bekannte Baumart. Es ist der einzige noch existierende (rezente) Vertreter der Ginkgophyta, einer, vom Ginkgo abgesehen, ausgestorbenen Abteilung der Samenpflanzen (Spermatophyta). Obwohl der Ginkgo Laubbäumen aus der Gruppe der Bedecktsamer ähnlich sieht, gehört er wie die heutigen Nadelbäume zu den Nacktsamern (Gymnospermae). Der Name Ginkgo leitet sich von jap. Ginkyō (イチョウ; heutige Aussprache ichō; aus chin. 銀杏, Yín Xìng „Silberne Aprikose“) ab.
Der Baum stammt aus Ostasien, wo er auch wegen seiner Samen oder als Tempelbaum kultiviert wird; er wurde von holländischen Seefahrern aus Japan nach Europa gebracht und wird hier seit 1730 als Zierbaum gepflanzt.
Inhaltsverzeichnis
Paläobotanik
Die Abteilung Ginkgophyta (Ginkgopflanzen) existiert schon seit dem Unterperm, vor 290 Millionen Jahren. Die größte Artenzahl hatten die Ginkgophyta von der Trias bis zur Kreide. Ab dem Jura gab es die Gattung Ginkgo. Vom Jura bis zur Kreide hatten die Ginkgophyta eine weltweite Verbreitung, deshalb kann man Fossilien von dem Ginkgo nahe verwandten Arten auch in Mitteleuropa finden. Aufgrund seiner langen Entwicklungsgeschichte und einer Reihe von ursprünglichen (plesiomorphen) Merkmalen gilt der Ginkgo biloba als das älteste lebende Fossil der Pflanzenwelt, dessen nähere Verwandte alle ausgestorben (extinkt) sind.
In der Paläobotanik werden die Ginkgo-ähnlichen Gewächse in sechs Familien mit mindestens 14 Gattungen eingeordnet (Ausgestorbene Gattungen sind gekennzeichnet mit †):
Mögliche Vorfahren der Ordnung Ginkgoales:
- Trichopityaceae: Trichopitys †
- Dicranophyllaceae: Polyspermophyllum †, Dicranophyllum †
Ordnung Ginkgoales:
- Karkeniaceae: Karkenia †, Sphenobaiera † (teilweise), Ginkgoites † (teilweise)
- Schmeissneriaceae: Schmeissneria †
- Umaltolepidiaceae: Toretzia †, Pseudotorellia †, Umaltolepis †
- Yimaiaceae: Baiera † (zumindest teilweise), Yimaia †
- Ginkgoaceae: Ginkgo, Ginkgoites † (teilweise), Grenana †
Unsicher ist die Zuordnung von
- Eretmophyllum †, Ginkgoidium, Sphenobaiera † (teilweise)
Die folgenden Gattungen gehören eher zu den Czekanowskiales, die man früher wegen ihrer dichotom geteilten Blätter zu den Ginkgophyten gestellt hat:
- Arctobaiera †, Phoenicopsis †, Windwardia † und Culgoweria †
Merkmale des Ginkgo
Der Ginkgo ist ein sommergrüner Baum, das heißt, er wirft im Herbst seine Blätter ab. Er kann bis zu 1000 Jahre alt werden und erreicht Wuchshöhen von bis zu 40 Metern.[1] Seine Borke ist braun und bildet eine dicke Schicht, die Kork ähnelt, und wird bei älteren Bäumen rissig. Der junge Baum wächst meistens schlank und auffallend gerade in die Höhe. Dies ändert sich zunehmend beim älteren Baum, dessen Äste sich immer mehr in die Waagerechte bewegen und so eine ausladende, mächtige Baumkrone bilden können. Meistens besitzt der Ginkgo zwei Haupttriebe, von denen der eine aber schwächer ausgebildet ist. Die Äste bilden Langtriebe, die je nach Bedingungen zwischen 20 und 100 cm im Jahr wachsen können, und Kurztriebe, deren Wachstum häufig nur ein paar Millimeter im Jahr beträgt. Die Kurztriebe können sich ganz unerwartet zu Langtrieben entwickeln.
Auffällig und sehr charakteristisch sind die fächerförmigen, breiten Laubblätter, die in der Mitte mehr oder weniger stark eingekerbt sind. Kaum ein Ginkgo-Blatt gleicht dem anderen; Blätter von jungen Bäumen sind deutlich anders geformt als die von alten Bäumen (Altersdimorphismus). Die Blätter sind gabelnervig (dichotom), evolutionär betrachtet ein sehr ursprüngliches Merkmal. Sie sind zu Beginn ihres Wachstums im Frühjahr hellgrün und dunkeln über den Sommer nach, im Herbst färben sie sich auffallend hellgelb und fallen schließlich etwa Anfang November ab.
Der Ginkgo ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch), es existieren also männliche und weibliche Pflanzen. Die Bäume unterschiedlichen Geschlechts sind bis zur Geschlechtsreife, die erst im Alter zwischen 20 und 35 Jahren erfolgt, äußerlich kaum voneinander zu unterscheiden. Der Ginkgo blüht im März, wobei die männlichen Blüten auffälliger als die weiblichen sind. Letztere stehen an mehrjährigen Kurztrieben und reifen nach der Befruchtung zu einem Samen mit essbarem Kern. Die Befruchtung erfolgt über große, sich selbstständig bewegende Spermatozoiden, also Zellen mit Geißeln. Monate liegen zwischen Bestäubung und Befruchtung, für Pflanzen eine recht ungewöhnliche Entwicklung, die ebenfalls ein ursprüngliches Merkmal darstellt. [2](siehe hierzu auch: Generationswechsel und Spermienbefruchtung bei Ginkgo).
Die äußerlich den Mirabellen ähnlichen Samen besitzen eine harte (Sklerotesta) und weiche (Sarcotesta) Samenschale; letztere entwickelt bei der Reifung einen unangenehmen Geruch nach Buttersäure.
Wie die meisten Bäume geht auch der Ginkgo eine Symbiose mit verschiedenen Mykorrhiza-Pilzen ein, unter anderem mit Glomus epigaeum. [3] Der Ginkgo stellt geringe Ansprüche an den Nährstoffgehalt des Bodens, verlangt aber ausreichend frische Substrate.[1]
Nutzung als Zierbaum
Der unangenehme Geruch der Samen nach Buttersäure führt dazu, dass in Europa vornehmlich männliche Ginkgobäume aus Stecklingen angepflanzt werden. Ganz entgegengesetzt dazu werden in China und Japan vorwiegend weibliche Bäume (siehe Verwendung als Nahrungsmittel) als Straßen- und Alleebäume gesetzt. Damit eine Befruchtung stattfinden kann, werden in Asien männliche und weibliche Bäume nebeneinander gepflanzt.
Aufgrund seiner Resistenz gegen Schädlingsbefall und seiner Anspruchslosigkeit wird der Ginkgo weltweit als Stadtbaum angepflanzt. In Berlin hat langjährige Kultur als Straßenbaum gezeigt, dass er resistent gegen Autoabgase und Streusalz ist. Allerdings ist der junge Baum frostempfindlich.
Die Vermehrung des Ginkgo erfordert auch von einem Gärtner viel Geduld. Nur etwa 30 Prozent aller Stecklinge gehen nach sehr langer Zeit an. Bis zur Keimung eines jungen Ginkgo können mehr als zwei Jahre vergehen. Stecklinge sind im Allgemeinen schwachwüchsiger als Sämlingspflanzen. Bei der Vermehrung durch Samen muss deren äußere, fleischige Hülle (Sarcotesta) sorgfältig entfernt werden. Sie können vor der Saat stratifiziert werden. Sie keimen ohne Probleme auf der Fensterbank. Frische Samen sammelt man im Spätherbst unter weiblichen Bäumen, die in weniger als 100 m Entfernung von männlichen Bäumen stehen, um Befruchtung der Samen zu gewährleisten. Der Saft der Sarcotesta kann zu Hautreizungen und Allergien führen. [4] Der Ginkgo ist bei Verpflanzung empfindlich.
Sortenvielfalt
Neben den als typisch zu bezeichnenden, häufig anzutreffenden säulenförmigen Sorten des Ginkgo biloba, die alle als 'Fastigiata' bezeichnet werden, kommen auch breitwüchsige Sorten wie der 'Horizontalis' oder 'Fairmount' vor. Seltener sind kugelförmige Sorten wie der 'Globus' oder 'Globulus' zu finden, ganz selten der schirmförmig überhängende, in jungen Jahren recht langsam wachsende 'Pendula'.
Von der typischen Blattform abweichende Sorten sind der tiefgeschlitzte 'Saratoga' und der kleinblättrige 'Tubifolia', der sich deswegen hervorragend für die Bonsaigestaltung eignen soll.
Ginkgos, deren Blattfarbe panaschiert ist, sind ebenfalls eine Seltenheit. Der 'Aureovariegata' trägt gelb gestreifte Blätter, der 'Albovariegata' weißgrün gestreifte Blätter, die zusätzlich zur Einzigartigkeit des Ginkgo eine ganz besondere Attraktivität darstellen.
Geschichte des Ginkgo als Zierbaum
Der Ginkgo fand ab etwa 1000 n. Chr. in ganz Ostasien als Tempelbaum Verbreitung und gelangte dabei auch auf die Koreanische Halbinsel sowie nach Japan.
Die erste ausführliche westliche Beschreibung stammt von dem deutschen Arzt und Botaniker Engelbert Kaempfer, der während seines zweijährigen Aufenthaltes in Japan (1690 bis 1691) die japanische Pflanzenwelt intensiv erforschte und sein Material in dem 1712 in Lemgo gedruckten Werk Amoenitates Exoticarum publik machte. Allerdings hatte er den alten sinojapanischen Namen des Baumes nicht in der (175 Jahre später von dem Amerikaner Hepburn entwickelten) heutigen Umschrift „ginkyo“ notiert. Der Biologe und Botaniker Carl von Linné übernahm Kaempfers Schreibung „Ginkgo“ in seine botanische Nomenklatur. Seitdem gilt diese Form in der Pflanzenkunde als verbindlich und findet sich daher auch im Alltagsvokabular vieler westlicher Sprachen.
1730 soll der erste Ginkgo Europas im botanischen Garten der Universität Utrecht in den Niederlanden gesät worden sein. Er steht heute noch dort und gilt als der älteste seiner Art außerhalb Asiens. Allerdings gibt es einen Baum im belgischen Geetbets bei Hasselt, der mit zirka 5 m Stammdurchmesser deutlich dicker und damit vermutlich älter ist als der in Utrecht.
Der älteste Ginkgo-Baum Deutschlands wurde etwa im Jahr 1750 gepflanzt und steht im Frankfurter Stadtteil Rödelheim. Der Schlosspark Harbke (Sachsen-Anhalt)[5] hat in seinem umfangreichen Baumbestand ebenfalls einen der ältesten deutschen Ginkgo biloba, der ca. 1758 gepflanzt wurde. Im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel befinden sich weitere alte Ginkgos, die um 1780 gepflanzt wurden. Auch in Mannheim und Dresden gibt es sehr alte Ginkgos. Im Jenenser Botanischen Garten (ehemaliger Garten Goethes) steht neben einem männlichen Ginkgo, den Goethe pflanzen ließ, heute auch ein weibliches Exemplar. In Leipzig steht ein von Willmar Schwabe gepflanzter weiblicher Baum. 1784 gelangte der Baum erstmals in die USA.
Mythos Ginkgo
Der Grund für die bis heute große Bedeutung des Ginkgo für Kunst, Kultur und Heilkunde liegt vor allem in der Chinesischen Philosophie und der ansprechenden Morphologie des Baumes und seiner Blätter. Das in der Pflanzenwelt einzigartige zweigeteilte Blatt und seine Zweihäusigkeit wurden schon früh mit dem Symbol des Yin-Yang, in enge Verbindung gebracht. Die schlanke aufstrebende Wuchsform des Ginkgo repräsentiert nach asiatischer Philosophie das Yang und wird mit Aktivität und Lebenskraft gleichgesetzt, während zugleich die Blätter aufgrund ihrer fächerartigen Form das Yin, also Sanftheit und Weichheit, darstellen. Diese Interpretation führte frühzeitig dazu, dass der gesamte Baum in einigen Ländern als pflanzliches Symbol der Harmonie betrachtet wurde. Zusätzlich vereint der Ginkgo Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in sich, was zu seiner Beliebtheit und Verehrung als Kultur- oder Tempelbaum beigetragen hat.
Da der Ginkgo nachweislich so gut wie keine Schädlinge hat und er in nahezu jedem Klima und in jedem Boden gedeiht, kann er unter günstigen Bedingungen ein hohes Alter erreichen. In Asien sind Bäume bekannt, die ein Alter von 1.000 Jahren erreicht haben sollen (in einigen Berichten ist gar von 4.000 Jahre alten Pflanzen die Rede), weshalb der Ginkgo schon seit langem als kraftspendend und lebensverlängernd verehrt wird.
Alte Bäume können auf der Unterseite kräftige Äste sowie am Stamm wurzelartige Wucherungen ausbilden (Geotropismus), die einige Meter lang werden und in ihrer Form an weibliche Brüste erinnern. Es wird vermutet, dass es sich um Stützwurzeln handelt, die zu Unterstützung des gesamten Baumes auf weichem Grund dienen, doch genauere Erkenntnisse liegen derzeit noch nicht vor. Diese Auswüchse werden „Chi-Chi“ genannt und wurden in Japan lange als Fruchtbarkeitssymbol verehrt. Vor allem kinderlose Frauen pilgerten in der Vergangenheit zu solchen Ginkgos, berührten die „Chi-Chi“, und baten um Kindersegen, andere um reichen Milchfluss für ihre Säuglinge.
Zur modernen Mythenbildung hat auch wesentlich die Geschichte des Tempelbaumes in Hiroshima beigetragen, der bei der Atombombenexplosion 1945 in Flammen aufging, aber im selben Jahr wieder austrieb und weiterlebte.[6]
Verwendung als Nahrungsmittel
In Asien wurden mehrere Zuchtreihen des Ginkgobaumes mit verschiedenen Qualitäten als Nahrungspflanze gezüchtet. Genutzt wird der Kern des Samens, dieser muss jedoch gegart werden. In Japan dienen die geschälten (d.h. von Sarco- und Sklerotesta befreiten) Ginkgosamen (in kleinen Mengen) als Beilage zu verschiedenen Gerichten. Sie werden teilweise im Reis mitgekocht, als Einlage in einem Eierstich-Gericht verwendet, oder geröstet und gesalzen als Knabberei verzehrt. Dazu werden die Samen von ihrer harten Schale befreit, und nur der gelbe Innenkern verwendet. In Europa sind Ginkgosamen meist nur als Konserven erhältlich. Geröstete und gehackte Kerne dienen als Gewürz in der asiatischen Küche. Die Samen enthalten 37,8 % Kohlenhydrate, 4,3 % Proteine und 1,7 % Fett. Ein Übermaß an Ginkgosamen kann zu Vergiftungserscheinungen führen, da diese den Vitamin-B6-Antagonisten 4-Methoxypyridoxin enthalten.[7] Im 11. Jahrhundert n. Chr. sollen diese „Nüsse“ so geschätzt worden sein, dass der Kaiser von China die Samen als Tributzahlung von den südöstlichen Provinzen forderte.
Medizinische Wirksamkeit
Die Verwendung der Blätter als Heilmittel ist bereits in der Sammlung Shen nung pen Ts'ao king belegt, die zwischen 300 v. Chr. und 200 n. Chr. entstanden sein soll. Li Shi-chen verfasste 1595 das umfangreiche, 52 Bände große Ben Cao Gan Mu, in dem die Heilkräfte des Ginkgo bereits detailliert festgehalten wurden. Ginkgoblätter dienten im Mittelalter zur Behandlung von Asthma, Bronchitis, Erfrierungen, Gonorrhoe, Hautkrankheiten, Husten, Magenleiden, Tuberkulose und Unruhezuständen und wurden zur Zubereitung von Heiltee und Wundpflastern verwendet.
Heute wird dem Ginkgo (Samen und Extrakte aus Blättern) vornehmlich eine durchblutungsfördernde Wirkung, antioxidative und neuroprotektive Eigenschaften und eine Verbesserung der Gedächtnisleistung zugesprochen. Mitunter werden Ginkgo-Extrakte zur begleitenden Behandlung eines Glaukoms eingesetzt. Allein in den USA beläuft sich der Umsatz dieses beliebten Naturpräparats auf über 300 Millionen Euro jährlich (Quelle: New Scientist).
Grund für die möglicherweise positive Wirkung einiger Ginkgo-Präparate ist möglicherweise die hohe Konzentration an Flavonoiden und Terpenoiden in den verwendeten Materialien. Letztere sind in spezieller Form (Ginkgolide und Bilobalid) nur im Ginkgo zu finden. Diese Stoffe sind zum Teil so komplex, dass es noch nicht gelungen ist, sie in vollem Umfang synthetisch herzustellen. Aus diesem Grund wurden Ginkgo-Plantagen (hauptsächlich in den USA) angelegt.
Zwar gibt es einige wissenschaftliche Studien, die auf die Wirksamkeit von Ginkgo-Extrakten bei Demenz hindeuten, nach Berücksichtigung aller Arbeiten muss von einer Verwendung aber abgeraten werden. Die WHO International Working Group for Drug Statistics Methodology erstellte für den internationalen ATC-Code (anatomical-, therapeutic-, chemical-classification) für Arzneimittel erstmalig eine Gruppe Antidementiva. In dieser neuen Gruppe Anti-dementia drugs ist mit dem Code N06D Ginkgo biloba gelistet. Der Vorbericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen zur Wirksamkeit des Mittels gegen Demenz konnte Hinweise auf einen Nutzen im Vergleich zur Placebobehandlung bezüglich der Besserung von Beeinträchtigungen der Aktivitäten des täglichen Lebens erkennen. Dieser Effekt wird als gering bezeichnet und wurde in zwei älteren Studien festgestellt. Hingegen sei eine neuere Untersuchung, die im Bericht als methodisch einwandfrei bezeichnet wird, nicht in der Lage gewesen, diese Resultate zu reproduzieren. Für andere patientenrelevante Therapieziele konnten darüber hinaus keine Hinweise auf eine positive oder negative Beeinflussung durch Ginkgo erkannt werden. [8] Eine aktuelle randomisierte und Placebo-kontrollierte Studie an 3000 freiwilligen Probanden im Alter von mehr als 75 Jahren aus dem Journal of the American Medical Association konnte allerdings keinen Vorteil einer Ginkgo-Extrakt-Behandlung gegenüber einem Scheinmedikament zeigen.[9] Wegen möglicher Nebenwirkung der Behandlung raten die Autoren nicht zu einer Behandlung mit diesen Präparaten.
Der Einsatz von Ginkgo-Präparaten bei Tinnitus bringt keine über einen Placeboeffekt hinausgehenden Verbesserungen. So kam es in der bislang größten kontrollierten Studie in der Placebogruppe bei 35, in der Verumgruppe bei 34 Personen zu Verbesserungen.[10][11]
Ebenfalls umstritten ist der Einsatz von Ginkgo-Präparaten bei der Indikation Hörsturz.[12]
Darüber hinaus sind bei der Anwendung mögliche Neben- und Wechselwirkungen zu berücksichtigen.[13] So wiesen Studien auf ein erhöhtes Risiko von Schlaganfällen oder Transitorische ischämische Attacken (TIA) hin. [14]
Der Ginkgo in der Literatur
Zum Bekanntheitsgrad und zur Verbreitung des Ginkgos in Deutschland hat das Gedicht mit dem Titel Ginkgo biloba wesentlich beigetragen, das der 66 Jahre alte Goethe im September 1815 schrieb und 1819 in seiner Sammlung West-östlicher Diwan veröffentlichte. Das Gedicht ist Goethes später Liebe, Marianne von Willemer, gewidmet und stellt das Ginkgoblatt aufgrund seiner Form als Sinnbild der Freundschaft dar.
- Dieses Baumes Blatt, der von Osten
- Meinem Garten anvertraut,
- Giebt geheimen Sinn zu kosten,
- Wie's den Wissenden erbaut,
- Ist es Ein lebendig Wesen,
- Das sich in sich selbst getrennt?
- Sind es zwei, die sich erlesen,
- Daß man sie als Eines kennt?
- Solche Frage zu erwiedern,
- Fand ich wohl den rechten Sinn,
- Fühlst du nicht an meinen Liedern,
- Daß ich Eins und doppelt bin?
Der Brief mit dem Gedicht, dem Goethe zwei Ginkgo-Blätter beilegte, ist heute im Goethe-Museum Düsseldorf zu sehen.
Baum des Jahrtausends
Zum Jahrtausendwechsel erklärte das „Kuratorium Baum des Jahres“ Ginkgo biloba zum Mahnmal für Umweltschutz und Frieden und zum Baum des Jahrtausends.[15]
Namensvielfalt des Ginkgo
Der Ginkgo hat im Laufe der Jahrhunderte eine Vielzahl von Namen erhalten. Der Name leitet sich ursprünglich vom chinesischen Yín Xìng (銀杏), wörtlich „Silberaprikose“, her, ein Hinweis auf die silbrig schimmernden Samenanlagen, erstmals bezeugt im Jahr 1578. Im Laufe der Zeit gelangte der Name von China nach Japan und verwandelte sich dort zu Ginkyō. Gin bedeutet dabei „Silber“ und Kyō „Frucht“. Heute lautet der chinesische Name Bái Guǒ (白果), im Japanischen wird der Baum Ichō genannt, wörtlich Entenfußbaum, weil die Blätter den Füßen einer Ente ähneln; der Same wird als Ginnan bezeichnet.
Alle Namen zeugen davon, wie der Baum stets die Phantasie seiner Betrachter anzuregen vermochte. Internationale Bezeichnungen für Ginkgo biloba:
- Deutschland: Beseeltes Ei, Elefantenohrbaum, Entenfußbaum, Fächerblattbaum, Frauenhaarbaum, Goethebaum, Goldfruchtbaum, Großvater-Enkel-Baum (der Großvater pflanzt den Baum, der Enkel kann dann die „Früchte“ ernten), Japanbaum, Japanischer Nussbaum, Mädchenhaarbaum, Silberaprikose, Tausend Taler, Tempelbaum, Weiße Frucht
- Finnland: Neidonhiuspuu, Temppelipuu
- Frankreich: Arbre à noix, Arbre aux quarante ecus, Arbre des pagodes, Noyer du Japon
- Großbritannien: Fossil tree, Kew tree, Maidenhair tree, Temple tree
- Island: Musteristré
- Japan: Icho, Ginnan (Same)
- Korea: Eunhaeng namu (銀杏(은행)나무)
- Niederlande: Japanse notenboom, Tempelboom, Waaierboom
- Polen: Miłorząb Japoński
- Portugal: Nogueira-do-Japao
- Schweden: Tempelträd
- Singapur: Pakgor Su
- Spanien: Arbol de los 40 escudos, Arbol sagrado
- Tschechien: Jinan dvoulaločný
Literatur
- Walter E. Müller, Ernst Pöppel: Ginkgo, der Baum des Lebens: Ein Lesebuch. Insel-Verlag, Frankfurt 2003, ISBN 3-458-34695-3
- Maria Schmid (Hrsg.): Ginkgo: Ur-Baum und Arzneipflanze. 2. Auflage, Hirzel-Verlag, Stuttgart 2001, ISBN 3-7776-1065-8
- Francis V. DeFeudis: Ginkgo biloba extract (EGb 761): from chemistry to the clinic. Ullstein Medical, Wiesbaden 1998, ISBN 3-86126-173-1
- Hans D. Reuter: Spektrum Ginkgo biloba. Aesopus-Verlag, Basel 1993, ISBN 3-905031-57-4
- Heinrich G. Becker: Ginkgo, Weltenbaum – Wanderer zwischen den Zeiten. Buchverlag für die Frau, Leipzig 2003, ISBN 3-89798-080-0
- Werner Bockholt, Bernadette Kircher: Dieses Baumes Blatt. Ginkgo – Goethe – Gartentraum. Schnell, Warendorf 2003, ISBN 3-87716-816-7
- Siegfried Unseld: Goethe und der Ginkgo - Ein Baum und ein Gedicht. Insel-Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 2003, ISBN 3-458-34175-7
Studien über Ginkgoextrakte zur Verbesserung der Gedächtnisfunktion:
- Hoerr, R.: Pharmacopsychiatry, 36, Suppl. 1, S. 56-S61, 2003
- Le Bars, P. et al.: J Am Med Assoc (JAMA) 278, S. 1327-1332, 1997
- Kanowski, S. et al.: Pharmacopsychiatry 29, S. 47-56, 1996
- Solomon PR, Adams F, Silver A, Zimmer J, DeVeaux R.: Ginkgo for memory enhancement: a randomized controlled trial. JAMA. 2002 Aug 21;288(7):835-40.
Metaanalysen und vergleichende Untersuchungen zu Ginkgoextrakten:
- Schulz, V.: Therapievorteile von EGb 761® im Vergleich zu Cholinesterase-Hemmern. Allgemeinarzt, 10, S. 816-820, 2003
- Wettstein, A.: Gleichwertiger Wirksamkeitsnachweis von EGb 761® und Cholinesterase-Hemmern bei Alzheimer-Demenz. Fortschr Med 117, Orig. I, S. 11-18, 1999
- Ernst, E., Pittler: Positive Bewertung von EGb 761® bei Demenz. Clin Drug Invest,17, S. 301-308, 1999
- Oken, B. S. et al.: Signifikante Therapieeffekte von EGb 761® bei Alzheimer-Demenz nach aktuellen FDA- und CPMP-Empfehlungen. Arch Neurol 55, S. 1409-1415, 1998
- Kleijnen, J., Knipschild: Signifikante Verbesserungen der Symptome von Hirnleistungsstörungen. Lancet 340, S. 1136-39, 1992
- Weiß, H., Kallischnigg, G.: Nachweis der therapeutischen Wirksamkeit bei Hirnleistungsstörungen. MMW, 10, S. 138-142, 1991
- Birks J, Grimley EV, Van Dongen M:Ginkgo Biloba for cognitive impairment and dementia. Cochrane Database Syst Rev. 2002;(4):CD003120.
- Keltner NL, Zielinski AL, Hardin MS: Drugs used for cognitive symptoms of Alzheimer's disease. Perspect Psychiatr Care. 2001 Jan-Mar;37(1):31-4.
- Kurz A, Van Baelen B: Ginkgo biloba compared with cholinesterase inhibitors in the treatment of dementia: a review based on meta-analyses by the cochrane collaboration. Dement Geriatr Cogn Disord. 2004;18(2):217-26.
Studien und Metaanalysen zu Ginkgoextrakten bei Tinnitus:
- Rejali D, Sivakumar A, Balaji N.: Ginkgo biloba does not benefit patients with tinnitus: a randomized placebo-controlled double-blind trial and meta-analysis of randomized trials. Clin Otolaryngol. 2004 Jun;29(3):226-31.
- Hilton M, Stuart E.: Ginkgo biloba for tinnitus. Cochrane Database Syst Rev. 2004;(2):CD003852.
- Drew S, Davies E.: Effectiveness of Ginkgo biloba in treating tinnitus: double blind, placebo controlled trial. BMJ. 2001 Jan 13;322(7278):73.
- Hesse G, Schaaf H.: Ginkgo biloba: Unwirksam gegen Tinnitus? HNO. 2001 Jun;49(6):434-6
Allgemein:
- Gertrud Teusen: Ginkgo, natürliche Energie für Ihr Gehirn. TRIAS, 1998, ISBN 3-89373-467-8
Quellen
- ↑ a b Schütt P., Schuck h.J., Stimm B.: Lexikon der Baum- und Straucharten. 2002, ISBN 3-933203-53-8].
- ↑ P. Sitte, H. Ziegler, F. Ehrendorfer: Strasburger–Lehrbuch der Botanik. 33. Auflage. Urban & Fischer, 1991, ISBN 3437204475.
- ↑ Fontana A: [links.jstor.org Vesicular-Arbuscular Mycorrhizas of Ginkgo biloba L. in Natural and Controlled Conditions.] In: New Phytologist. 99, 1985, S. 441-447
- ↑ Tomb RR, Foussereau J, Sell Y.: Mini-epidemic of contact dermatitis from ginkgo tree fruit (Ginkgo biloba L.).. In: Contact Dermatitis. 19, 1988, S. 281-283. 3219836
- ↑ gartenträume sachsen-anhalt.de
- ↑ www.xs4all.nl
- ↑ pubMed
- ↑ Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: Ginkgohaltige Präparate bei Alzheimer Demenz. Vorbericht (vorläufige Nutzenbewertung). 27.12.2006. PDF
- ↑ DeKosky S et al.: Ginkgo biloba for Prevention of Dementia. In: JAMA 2008; 300(19):2253-2262 Volltext online (engl.)
- ↑ [http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11154618 Drew S, Davies E.: Effectiveness of Ginkgo biloba in treating tinnitus: double blind, placebo controlled trial. BMJ. 2001 Jan 13;322(7278):73.
- ↑ O.A.:Ginkgo gegen Tinnitus? Buko Pharma-Brief 2006;5:3.4. PDF
- ↑ Ernst E: Ginkgo bei akutem Hörverlust? MMW-Fortschr. Med. 2001; 143 (42):22.
- ↑ www.akdae.de: Blutungen unter der Gabe von Ginkgo-Extrakten
- ↑ Telepolis: Rückschlag für den Mythos "Naturheilmittel ohne Nebenwirkung"
- ↑ www.baum-des-jahres.de: Baum des Jahrtausends
Weblinks
- Links zum Thema Ginkgophyta im Open Directory Project
- Warum eine Seite über Ginkgo biloba?
- Fotos
- www.xs4all.nl: The Ginkgo Pages (engl. Seite sehr ausführlich, inzwischen viele der Seiten in deutscher Übersetzung)
- www.planet-weimar.de: Ginkgo-Museum (Weimar), auch Überblick über neue Züchtungen
- Infos zu Ginkgo, Anzuchtsanleitung
- Alter Ginkgo in Bamberg
- Genetic variation of Ginkgo biloba L. (Ginkgoaceae) based on cpDNA PCR-RFLPs: inference of glacial refugia - Englisch (Untersuchung der Ginkgos im Tianmu-Gebirge)
Wikimedia Foundation.