- Gjermund Eggen
-
Gjermund Eggen (* 5. Juni 1941 in Engerdal) ist ein ehemaliger norwegischer Skilangläufer.
Eggen war der überragende Langläufer bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1966, als er sowohl über 15 Kilometer als auch über 50 Kilometer Weltmeister wurde. Im selben Jahr gewann er die Wahl zu Norwegens Sportler des Jahres. Eine dritte Goldmedaille gewann er mit der norwegischen Staffel. An diese Erfolge konnte er im weiteren Verlauf seiner Karriere nicht mehr anknüpfen. 1966 wurde er mit der Morgenbladet-Goldmedaille, 1968 mit der Holmenkollen-Medaille geehrt.
Erfolge
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Gjermund Eggen in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1954: Veikko Hakulinen | 1956: Hallgeir Brenden | 1958: Veikko Hakulinen | 1960: Håkon Brusveen | 1962: Assar Rönnlund | 1964: Eero Mäntyranta | 1966: Gjermund Eggen | 1968: Harald Grønningen | 1970: Lars-Göran Åslund | 1972: Sven-Åke Lundbäck | 1974: Magne Myrmo | 1976: Nikolai Baschukow | 1978: Józef Łuszczek | 1980: Thomas Wassberg | 1982: Oddvar Brå | 1985: Kari Härkönen | 1987: Marco Albarello | 1989: Harri Kirvesniemi | 1991: Bjørn Dæhlie | 2001: Per Elofsson | 2003: Axel Teichmann | 2005: Pietro Piller Cottrer | 2007: Lars Berger | 2009: Andrus Veerpalu | 2011: Matti Heikkinen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gjermund Eggen — (born June 5, 1941 in Engerdal) was a Norwegian cross country skier who won three golds at the 1966 FIS Nordic World Ski Championships (15 km, 50 km, and 4 x 10 km relay) in Oslo. The championships were held in Oslo in conjunction with the… … Wikipedia
Gjermund Eggen — (né le 5 juin 1944) est un ancien fondeur norvégien. Palmarès Jeux olympiques Épreuve / Édition Grenoble 1968 … Wikipédia en Français
Eggen — bezeichnet: das Zerkleinern von Erdschollen mit einer Egge, siehe Egge (Landtechnik) Berg Eggen in Norwegen einen Ortsnamen: Eggen (Gestratz), Ortsteil der Gemeinde Gestratz, Landkreis Lindau (Bodensee), Bayern Eggen (Kempten), Ortsteil der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltmeister im Skilanglauf — Jelena Välbe ist mit 14 Goldmedaillen die erfolgreichste WM Teilnehmerin … Deutsch Wikipedia
Lundbäck — Sven Åke Lundbäck (* 26. Januar 1948 in Töre, Gemeinde Kalix) ist ein ehemaliger schwedischer Skilangläufer. Er gewann bei den Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo die Goldmedaille über 15 Kilometer. Weitere Erfolge waren der Gewinn der… … Deutsch Wikipedia
Sven-Ake Lundbäck — Sven Åke Lundbäck (* 26. Januar 1948 in Töre, Gemeinde Kalix) ist ein ehemaliger schwedischer Skilangläufer. Er gewann bei den Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo die Goldmedaille über 15 Kilometer. Weitere Erfolge waren der Gewinn der… … Deutsch Wikipedia
Bjørn Dæhlie — Personal information Full name Bjørn Erlend Dæhlie Born 19 June 1967 (1967 06 19) (age 44) Elverum, Norway Height 1.84 m (6 ft 0 in) … Wikipedia
Liste der Biografien/Eg — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Odd-Bjørn Hjelmeset — Personal information Full name Odd Bjørn Hjelmeset Born December 6, 1971 (1971 12 06) … Wikipedia
Oddvar Brå — Medal record Men s Cross country skiing Competitor for Norway Olympic Games Silver 1972 Sap … Wikipedia