Gobelin Person

Gobelin Person

Gobelin Person (auch Gobelinus Person; * 1358 in Paderborn oder der unmittelbaren Umgebung; † 17. November 1421 in Böddeken bei Paderborn) war ein bedeutender Historiker und Kirchenreformer aus dem Fürstbistum Paderborn.

Sein Hauptwerk, der 1418 vollendete „Cosmidromius“, ist eines der bedeutendsten Geschichtswerke des 15. Jahrhunderts.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Gobelin Person wird im Jahre 1358 in Paderborn oder der unmittelbaren Umgebung geboren. Über seine Kindheit und Jugend ist nichts näheres bekannt. Im Alter von 25 Jahren befindet er sich in Italien, um an der Apostolischen Kammer, der Finanzverwaltung der päpstlichen Kurie, tätig zu werden. 1383 beteiligt er sich am Zuge Papst Urban VI. nach Neapel gegen den dortigen König Karl und hält sich 1384 zusammen mit Urban VI. in Luceria auf. Zusammen mit Petrus de Lupis, dem päpstlichen Thesaurar und Propst von Genua, reist er 1385 nach Benevent und fährt 1385/1386 mit dem Papst weiter um die Südspitze Italiens herum durch die Straße von Messina nach Genua. Dort erhält er am 21. April 1386 zusammen mit 71 weiteren Kandidaten die Priesterweihe. Im selben Jahre kehrt er nach Paderborn zurück, wo er zunächst weiterhin für die Apostolische Kammer tätig bleibt. Von 1389 bis 1408 ist er Rektor an der Dreifaltigkeitskapelle im Paderborner Dom und von 1390 bis 1410 Pfarrer an der Paderborner Marktkirche St. Pankratius. Die Dreifaltigkeitskapelle befindet sich zu dieser Zeit in einem schlechten baulichen Zustand und Gobelin Person erwirbt sich Verdienste um ihre Wiederherstellung und Renovierung. Viel bedeutender aber ist die von ihm 1408/09 erfolgreich durchgeführte Reform des Klosters Böddeken. Das vom heiligen Meinolf bald nach der Translation der Reliquien des Heiligen Liborius 836 von Le Mans nach Paderborn südlich Paderborns gegründete Kanonissenstift liegt Ende des 14. Jahrhunderts völlig darnieder. Im Auftrag und mit Unterstützung Wilhelm von Bergs, Elekt des Hochstifts Paderborn, überträgt er das Stift Augustinerchorherren aus dem niederländischen Zwolle.

1409/11 Streit mit den Benediktinermönchen des Paderborner Abdinghofklosters.

1410 Reise nach Italien/Rom, Besuch des Grabes von Urban VI.

1411-1418/21 zunächst Kanonikus, später Dekan am Marienstift in der Bielefelder Neustadt

1416/17 Reform der Statuten des Marienstifts

1417 Fertigstellung des Musiktraktats

1. Juni 1418, Beendigung der Arbeiten am Cosmidromius

15. Januar 1421, Errichtung des Testaments in Böddeken

17. November 1421, Tod, begraben in Böddeken

Werke

  • „Vita Sancti Meinulfi“, um 1415/1420 Lebensbeschreibung des Heiligen Meinolf
  • „Tractatus musicae scientiae“, 1417
  • „Cosmidromius, hoc est Chronicon unversale complectens re ecclesiae et reipublicae“, 1418

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Person (Begriffsklärung) — Person steht für Person, soziale Rolle Person ist Familienname von Christian Person (Amtsschösser) (1594–1655), kursächsischer Beamter Christian Person (Torwart) (* 1980), deutscher Fußball Torwart Chuck Person (* 1964), US amerikanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Personen — Der Begriff Person hat mehrere Bedeutungen: Person im alltäglichen Sinn bezeichnet einen bestimmten Menschen, dem soziologisch eine bestimmte Rolle (Frau, Vater), ein Amt (z. B. Richter), ein Beruf (z. B. Krankenschwester) oder eine Herkunft… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochstift Paderborn — Dieser Artikel behandelt das historische Territorium Fürstbistum Paderborn. Für das römisch katholische Bistum siehe Erzbistum Paderborn. Für die heutige Region siehe Hochstift Paderborn (Region) – vgl. Paderborn (Begriffsklärung). Territorium im …   Deutsch Wikipedia

  • Paderborn (Fürstbistum) — Dieser Artikel behandelt das historische Territorium Fürstbistum Paderborn. Für das römisch katholische Bistum siehe Erzbistum Paderborn. Für die heutige Region siehe Hochstift Paderborn (Region) – vgl. Paderborn (Begriffsklärung). Territorium im …   Deutsch Wikipedia

  • Stift Paderborn — Dieser Artikel behandelt das historische Territorium Fürstbistum Paderborn. Für das römisch katholische Bistum siehe Erzbistum Paderborn. Für die heutige Region siehe Hochstift Paderborn (Region) – vgl. Paderborn (Begriffsklärung). Territorium im …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Per–Pes — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Meinolf — Sankt Meinolf Der heilige Meinolf (lateinisch Meinolfus oder Meinulfus; * um 795; † 5. Oktober 857 in Böddeken, war ein Priester, Archidiakon und Gründer des Klosters Böddeken. Der Name kommt au …   Deutsch Wikipedia

  • Abdinghof — Westwerk der Abdinghofkirche Das Abdinghofkloster Sankt Peter und Paul ist ein ehemaliges katholisches Kloster der Benediktiner in Paderborn, bestehend von seiner Gründung im Jahre 1015 bis zu seiner Säkularisation am 25. März 1803. In der Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Abdinghofkirche — Westwerk der Abdinghofkirche Das Abdinghofkloster Sankt Peter und Paul ist ein ehemaliges katholisches Kloster der Benediktiner in Paderborn, bestehend von seiner Gründung im Jahre 1015 bis zu seiner Säkularisation am 25. März 1803. In der Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaukenberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”