- Godzilla gegen MechaGodzilla II (1993)
-
Filmdaten Deutscher Titel: Godzilla gegen Mechagodzilla II Originaltitel: Gojira vs. Mekagojira Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 1993 Länge: 108 Minuten Originalsprache: Japanisch Altersfreigabe: FSK 12 Stab Regie: Takao Okawara Drehbuch: Wataru Mimura Produktion: Tomoyuki Tanaka Musik: Akira Ifukube Kamera: Yoshinori Sekiguchi Besetzung - Masahiro Takashima: Kazuma Aoki
- Ryoko Sano: Azusa Gojo
- Megumi Odaka: Miki Saegusa
- Akira Nakao: General Aso
- Harikan Ryu: Baby Godzilla
- Wataru Fukuda: Mechagodzilla
- Kenpachiro Satsuma : Godzilla
1993 erschien mit Godzilla gegen Mechagodzilla II (Originaltitel: Gojira tai Mekagojira) der 20. Godzillafilm. Regie führte wie im Film zuvor bei Godzilla – Kampf der Sauriermutanten Takao Okawara.
Eigentlich sollte der Film der letzte der japanischen Reihe werden, denn man plante 1994 schon einen US-Godzilla-Streifen, der allerdings erst 1998 erschien.
Handlung
Nachdem der Roboter des Mecha King Ghidorah in Godzilla – Duell der Megasaurier auf den Boden des Meeres stürzte, haben nun die Leute der G-Force ihn geborgen. Ihr Plan ist es, aus den Trümmern des Zukunftsroboters eine Waffe zu entwickeln, die Godzilla endgültig besiegen soll.
Nach nicht allzulanger Zeit ist der Roboter fertig konstruiert. Als ein Wissenschaftlerteam auf der Insel Adonoa eine Forschungsexpedition macht, trauen sie ihren Augen kaum: Sie finden ein großes Ei, das, wie es aussieht, noch gut erhalten ist. Doch als sie mit dem Transport des Eies beginnen, taucht auf einmal Radon auf und attackiert das Team. Zudem steigt auch noch Godzilla aus dem Meer und greift Radon an. Die zwei Riesen vergessen bei ihrem Kampf das Ei, und somit kann sich das Forscherteam aus dem Staub machen.
In Kyoto angekommen, wird das Ei sofort von Experten untersucht. Dr. Omai erklärt währenddessen seiner jungen Assistentin Azusa, dass das Ei sie als ihre Mutter sieht. Inzwischen ist auch Kazuma in der G-Force, und zwar bei Mechagodzilla. Der sich für Peteranodons interessierende Kazuma macht sich auf dem Weg zu dem Ei, um es zu bestaunen, dabei lernt er auch Azusa kennen.
Ein wenig später schlüpft aus dem Ei was keiner vermutet hat: ein Babygodzilla. Als plötzlich Godzilla auftaucht, beschließt das Militär zum ersten Mal, Mechagodzilla in den Kampf zuschicken. Wie es scheint kann Mechagodzilla Godzilla ordentlich Paroli bieten, doch ein mechanischer Defekt legt Mechagodzilla für einige Zeit lahm und somit macht sich Godzilla unaufhaltsam Richtung Kyoto.
Doch er bekommt das Baby nicht, weil sich das Team in ein Bunker zurück gezogen hat. Kazuma, der eigentlich an Bord des Mechagodzillas sein sollte, dies aber nicht war, weil er beim Professor war, wird von der G-Force entlassen und muss als Parkplatzwächter arbeiten.
Die G-Force hat derweil ein Plan entworfen um Godzilla zu besiegen. Sie haben rausgefunden, dass das Baby ein zweites Gehirn besitzt, und zwar im Hüftbereich; somit trifft das auch auf Godzilla zu. Man soll nun mit Hilfe des Babys Godzilla in unbewohntes Gebiet locken und ihn damit mit "G-Crusher" töten. Miki und Azusa versuchen erfolglos, das Vorhaben zu stoppen.
Die G-Force macht sich bereit für den Angriff. Doch als das Baby schon in der Luft ist, schnappt sich Radon den Container, wo Azusa und das Baby drin sind, und macht sich auf in Richtung Tokyo. Nun muss sich Mechagodzilla statt um Godzilla um Radon kümmern. Mit Hilfe der fliegenden Kampfmaschine Garuda gelingt es ihnen, Radon zu besiegen. Als Godzilla in der Bucht auftaucht, kann er diesmal Mechagodzilla enormen Schaden zufügen. Erst als sich Mechagodzilla mit Garuda vereinigt und zu Supermechagodzilla wird, können sie Godzilla mit dem "G-Crusher" fast töten.
Doch Radon opfert sich, gibt Godzilla seine Energie und Godzilla besiegt letzten Endes Mechagodzilla, und nimmt sein Sohn mit sich ins Meer.
Weblinks
- Godzilla gegen MechaGodzilla II in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Filme der Filmreihe „Godzilla“Showa-Reihe: Godzilla (1954) | Godzilla kehrt zurück (1955) | Die Rückkehr des King Kong (1962) | Godzilla und die Urweltraupen (1964) | Ghidora, the Three-Headed Monster (1964) | Befehl aus dem Dunkel (1965) | Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer (1966) | Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn (1967) | Frankenstein und die Monster aus dem All (1968) | „Godzillas Revenge“ (1969) | Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster (1971) | Frankensteins Höllenbrut (1972) | King Kong – Dämonen aus dem Weltall (1973) | King Kong gegen Godzilla (1974) | Die Brut des Teufels, Konga, Godzilla, King Kong (1975)
Heisei-Reihe: Godzilla – Die Rückkehr des Monsters (1984) | Godzilla, der Urgigant (1989) | Godzilla – Duell der Megasaurier (1991) | Godzilla – Kampf der Sauriermutanten (1992) | Godzilla gegen MechaGodzilla II (1993) | Godzilla gegen SpaceGodzilla (1994) | Godzilla gegen Destoroyah (1995)
Millennium-Reihe: Godzilla 2000:Millennium (1999) | Godzilla x Megaguirus (2000) | Godzilla, Mothra and King Ghidorah: Giant Monsters All-Out Attack (2001) | Godzilla x Mechagodzilla (2002) | Godzilla Tokyo S.O.S (2003) | Godzilla: Final Wars (2004)
Amerikanische Version: Godzilla (1998)
Wikimedia Foundation.