- Gotell
-
Walter Gotell (* 15. März 1924 in Bonn; † 5. Mai 1997 in London, England) war ein deutscher Schauspieler, der international besonders durch seine Nebenrolle als sowjetischer General Anatol Gogol in mehreren James-Bond-Filmen bekannt geworden ist. Er starb an Krebs.
Insgesamt sechs Mal spielte er die Rolle des sowjetischen Generals in den James-Bond-Filmen:
- 1977: Der Spion, der mich liebte
- 1979: Moonraker
- 1981: In tödlicher Mission
- 1983: Octopussy
- 1985: Im Angesicht des Todes
- 1987: Der Hauch des Todes
Neben dieser Rolle spielte Gotell in der Rolle des Morzeny 1963 in dem James-Bond-Film Liebesgrüße aus Moskau mit. Ein weiterer bekannter Film, in dem er eine Nebenrolle übernahm, war African Queen von John Huston aus dem Jahre 1951.
Weitere Filme, in denen Gotell mitwirkte:
- 1961: Der Weg nach Hongkong
- 1961: Das Geheimnis der gelben Narzissen
- 1961: Die Kanonen von Navarone
- 1962: Sie sind verdammt
- 1965: Der Spion, der aus der Kälte kam
- 1968: Die Spur führt nach Soho
- 1978: The Boys from Brazil
- 1978: Zeitbombe
- 1983: Im Wendekreis des Kreuzes
- 1984: KGB – Der schmutzige Krieg
- 1990: Hotel zur Unsterblichkeit
- 1997: Prinz Eisenherz
Des Weiteren war Walter Gotell in den Episoden „GX1“ (1987) und „Goldrausch“ (1989) der Serie MacGyver zu sehen. Er spielte auch in der englischen Polizeiserie Task Force Police, der englischen Actionserie Die Profis (Episode: Ein teurer Fehler), in der US-Krimiserie Miami Vice (Episode: Liebe und Tod) und in Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert (Episode: Ein Planet wehrt sich) mit.
Weblinks
- Walter Gotell in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Personendaten NAME Gotell, Walter KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler GEBURTSDATUM 15. März 1924 GEBURTSORT Bonn, BRD STERBEDATUM 5. Mai 1997 STERBEORT London, England
Wikimedia Foundation.