- Alf (Fluss)
-
Alf Gewässerkennzahl DE: 268 Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland Flusssystem Rhein Abfluss über Mosel → Rhein → Nordsee Quelle Nördlich von Darscheid
50° 13′ 41″ N, 6° 53′ 8″ O50.2280555555566.8855555555556549Quellhöhe 549 m ü. NN[1] Mündung Bei Alf in die Mosel 50.0572222222227.128611111111195Koordinaten: 50° 3′ 26″ N, 7° 7′ 43″ O
50° 3′ 26″ N, 7° 7′ 43″ O50.0572222222227.128611111111195Mündungshöhe 95 m ü. NN[1] Höhenunterschied 454 m Länge 51,9 km[2] Einzugsgebiet 358,146 km²[2] Rechte Nebenflüsse Irlenbach, Sammetbach, Demichbach, Elterbach, Hoegbach, Ilbach, Erbach, Scherbach, Linke Nebenflüsse Laubach, Diefenbach, Holzbach, Salzbach, Olkenbach, Ewesbach, Kammerbach, Udelsbach, Saalsbach, Üßbach Gemeinden Darscheid, Gillenfeld, Strohn, Bausendorf, Kinderbeuern, Bengel, Alf Die Alf (auch: „Alfbach“) ist ein knapp 52 km langer, orografisch linker Nebenfluss der Mosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Die Alf entspringt etwa 1 km nordöstlich von Hörscheid in der Vulkaneifel. Von ihrer Quelle auf 549 m ü. NN aus fließt die Alf zunächst in südliche Richtung. Die erste Ortschaft an ihrem Weg ist Darscheid, an dessen östlichen Ortsrand sie vorbei fließt. Die nächsten Orte an ihrem Lauf sind Gillenfeld und Strohn. Im folgende Abschnitt bis Bausendorf ist der Lauf der Alf recht windungsreich. War bis hierher die Flussrichtung vorwiegend Süden, so wendet sich jetzt ihr Lauf Richtung Osten und durchfließt die südlich des Kondelwalds gelegenen Orte Kinderbeuern und Bengel. Rund 3,5 km hinter Bengel ändert sich die Flussrichtung abrupt nach Norden. Ein Höhenzug versperrt den weiteren Weg nach Osten zur 500 m entfernten Mosel. Nach dem Durchbruch durch die Moselberge mündet die Alf in Alf (Landkreis Cochem-Zell) auf 95 m ü. NN in die Mosel. Auf ihrem 53 km langen Weg von der Quelle zur Mündung überwindet die Alf einen Höhenunterschied von 454 m, was einem durchschnittlichen Sohlgefälle von 8,6 ‰ entspricht.
Nebenflüsse
Linke Nebenflüsse Rechte Nebenflüsse - Laubach bei Gillenfeld auf 393 m ü. NN
- Diefenbach bei Sprinker Mühle auf 328 m ü. NN
- Holzbach hinter Oberscheidweilermühle auf 306 m ü. NN
- Salzbach auf 223 m ü. NN
- Olkenbach bei Olkenbach auf 188 m ü. NN
- Ewesbach bei Kinderbeuern auf 167 m ü. NN
- Kammerbach zwischen Kinderbeuern und Bengel auf 149 m ü. NN
- Füllersbach bei Bengel auf 141 m ü. NN
- Udelsbach bei Hammermühle auf 130 m ü. NN
- Saalsbach auf 121 m ü. NN
- Üßbach bei Alf-Fabrik auf 107 m ü. NN
- Irlenbach hinter Darscheid auf 458 m ü. NN
- Sammetbach hinter Niederscheidweiler 222 m ü. NN
- Demichbach auf 211 m ü. NN
- Elterbach vor Kraulsmühle auf 198 m ü. NN
- Hoegbach bei Heinzerather Mühle auf 193 m ü. NN
- Ilbach bei Bengel auf 142 m ü. NN
- Erbach bei Bengel auf 142 m ü. NN
- Scherbach bei Bengel auf 135 m ü. NN
Siehe auch
Nachweise
- ↑ a b Topografische Karte 1:25.000
- ↑ a b Geoexplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Abfrage am 15.November 2010)
Wikimedia Foundation.