- Moselberge
-
Die Moselberge sind ein maximal 434 m ü. NN hoher Teil des Mittelgebirges Eifel in Rheinland-Pfalz, Deutschland.
An den südlichen Hängen der Moselberge werden Weinreben angebaut.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Die überwiegend stark bewaldete Landschaft der Moselberge erstreckt sich als Teil der Moseleifel innerhalb der Landkreise Bernkastel-Wittlich und Trier-Saarburg zwischen der Wittlicher Senke im Westen und dem Tal der Mosel im Osten bzw. zwischen Schweich im Südwesten und Zeltingen-Rachtig im Nordosten.
Berge
Der höchste Berg der Moselberge ist eine nahe Piesport gelegene und stark bewaldete Bergkuppe. Diese und weitere Berge bzw. Erhebungen sind (sortiert nach Höhe in Meter über Normalnull):
- namenlose Kuppe (433 m ü. NN), rund 1,7 km nördlich von Piesport auf der Gemarkung Minheim
- Mehringer Berg (418 m, nordwestlich von Mehring)
- Monzeler Hüttenkopf (421 m, westlich von Monzel)
- Hansenberg (401 m), östlich von Rivenich
- Thomasberg (378 m), südlich von Klausen
- Rothenberg (365 m), östlich von Wengerohr
Fließgewässer
Der Südteil der Moselberge wird in Nord-Süd-Richtung von einem Abschnitt der Salm durchschnitten, ihr Nordteil in Nordwest-Südost-Richtung von einem solchen der Lieser − beides sind Moselzuflüsse.
Kategorien:- Mittelgebirge
- Gebirge in Europa
- Gebirge in Deutschland
- Landschaft in Rheinland-Pfalz
- Landkreis Bernkastel-Wittlich
- Landkreis Trier-Saarburg
Wikimedia Foundation.