Grand-Prix-Saison 1904

Grand-Prix-Saison 1904
Werbeplakat für den Gordon-Bennett-Cup 1904
Rennen um den Gordon-Bennett-Cup am 17. Juni 1904 durch den Taunus. Hier ein Photo bei der Durchfahrt der Füllerstraße in Oberursel (Taunus).
Wilhellm II. steht für die Saalburg, James Gordon Bennett präsentiert die Trophäe des Rennens
Wilhelm II. gratuliert Autofabrikant Charles Henry Brasier
Leon Thery gewinnt das Gordon-Bennett-Rennen 1904

Die Grand-Prix-Saison 1904 brachte mit den ersten Rennen in Deutschland und den USA eine Internationalisierung des Motorsports. Gleichzeitig war es das erste Jahr ohne Stadt-zu-Stadt-Rennen, die nach dem Rennen Paris-Madrid 1903 verboten worden waren.

Inhaltsverzeichnis

Rennergebnisse

Gordon-Bennett-Cup - Homburg

Platz Fahrer Team Zeit
1 Léon Théry Richard-Brasier 5:50.01,4
2 Camille Jenatzy Mercedes + 11.28,0
3 Henry Rougier Turcat-Méry + 57.08,8

Durch den Sieg von Camille Jenatzy auf Mercedes beim Gordon-Bennett-Cup 1903 war Deutschland als Austragungsort dieses Rennens vorgegeben.

Als Strecke diente am 17. Juni 1904 der 128 km lange Rundkurs bei Homburg durch den Taunus, der viermal durchfahren werden musste. In Anwesenheit Kaiser Wilhelms II. traten 18 Autos aus sieben Nationen an; der Sieg ging an den Franzosen Léon Théry.

Ardennen-Rennen - Bastogne

Platz Fahrer Team Zeit
1 George Heath Panhard & Levassor 5:30.49,0
2 Georges Teste Panhard & Levassor + 55,0
3 Albert Clément Clément-Bayard + 3.54,2

Am 25. Juli 1904 fand das Ardennenrennen bei Bastogne in Belgien zum dritten Mal statt. Nach einem harten Kampf mit seinem Teamkollegen Teste gewann der US-Amerikaner George Heath.

Vanderbilt Cup - Long Island

Platz Fahrer Team Zeit
1 George Heath Panhard & Levassor 5:26.45,0
2 Albert Clément Clément-Bayard + 1.28,0
keine weiteren Fahrer im Ziel

Auf Einladung des amerikanischen Industriellen William Kissam Vanderbilt versammelte sich die Motorsport-Elite Europas am 8. Oktober 1904 erstmals bei einem Rennen in den USA.

Die 46 Kilometer lange Strecke lag auf Long Island. Die durch den Sieg des Lokalmatadors George Heath begeisterte Menge stürmte die Strecke, so dass das Rennen nach der Ankunft des Zweiten abgebrochen werden musste.

Details

Gedenktafel an das Rennen unweit des Kastell Saalburg

Gordon-Bennett-Cup - Homburg

Um die Austragung des Rennens in Deutschland hatten sich einige Gemeinden beworben. Ausschlag für die Entscheidung, das Rennen im Taunus durchzuführen, gab wohl die Empfehlung Kaiser Wilhelm II, der das Landgrafenschloss in Bad Homburg gerne als Sommerresidenz nutzte. Es war auch Kaiser Wilhelm, der kurze Zeit vorher das wiedererrichtete Römerkastell Saalburg eröffnet hatte, das nun Start und Zielpunkt des Rennens wurde. Neben dem Kaiserpaar wurden allein in Bad Homburg 3113 internationale Besucher gezählt. Rund um den Rennkurs säumte eine Million Besucher die Straßen.

Der Deutsche Automobilclub als Veranstalter hatte umfangreiche Sicherungsmaßnahmen getroffen. Zwar schieden 6 von 18 Wagen im Rennen aus. Unfälle wurden jedoch vermieden, obwohl die Strecke als anspruchsvoll galt: Höhenunterschiede zwischen 105 und 550 Meter über NN, Steigungen von 12–15 % auf Straßen, die heutigen Rennstrecken nicht wirklich entsprachen.

Ökonomisch war das Rennen kein Erfolg. Die Einnahmen von 140.000 Mark deckten gerade einmal die Hälfte der Kosten. Ein Großteil des Defizites war auf den Bau der Kaisertribüne an der Saalburg zurückzuführen. Für 95.000 Mark errichtete der Bad Homburger Architekt Louis Jacobi eine große Tribüne mit Kaiserloge für 2500 Personen.

Quellen

  • Alfred Biallas: Das Gordon-Bennet-Rennen 1904. In: Ingrid Berg: Heimat Hochtaunus. Frankfurt 1988, ISBN 3-7829-0375-7, Seite 470–473
  • Rudolf Krönke: Das Gordon-Bennett-Rennen im Taunus 1904, Erfurt 2003, ISBN 3-89702-645-7

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grand-Prix-Saison 1939 — Die Grand Prix Saison 1939 stand unter zunehmendem Einfluss des heranziehenden Zweiten Weltkriegs. Mussolini verbot den italienischen Fahrern, in Frankreich zu starten. Darüber hinaus wurden einige Rennen (wie der GP von Tripoli oder die Coppa… …   Deutsch Wikipedia

  • Grand-Prix-Saison 1933 — Wegen der anhaltenden Dominanz der Grand Prix Rennwagen von Bugatti, Alfa Romeo und Maserati am Anfang der 1930er Jahre gab der Dachverband AIACR neue Regeln für die Grand Prix Saison 1933 bekannt. Wichtigster Bestandteil war die Erhöhung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Grand-Prix-Saison 1936 — In der Grand Prix Saison 1936 kamen erstmals die politischen Wirren der späten Zwischenkriegszeit zum Tragen. Italien war nach dem Einmarsch in Äthiopien mit Sanktionen des Völkerbundes konfrontiert und so verbot Mussolini den italienischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grand-Prix-Saison 1938 — Der Beginn der Grand Prix Saison 1938 wurde vom Tod des Rennfahrers Bernd Rosemeyer überschattet. Rosemeyer starb bei einem Geschwindigkeitsweltrekordversuch für Auto Union am 28. Januar 1938. Dennoch wurde die Saison von den deutschen Teams… …   Deutsch Wikipedia

  • Grand-Prix-Saison 1949 — In der Grand Prix Saison 1949 machte Alfa Romeo, das dominante Team der Saisons 1947 und 1948 ein Jahr Pause, weil tragischerweise fast alle Fahrer ausgefallen waren: Achille Varzi war 1948 in der Schweiz tödlich verunglückt, Jean Pierre Wimille… …   Deutsch Wikipedia

  • Grand-Prix-Saison 1935 — In der Grand Prix Saison 1935 wurde erstmals die Grand Prix Europameisterschaft, basierend auf den Ergebnissen einiger ausgewählter Grands Prix ausgetragen. Der Grand Prix Sport geriet immer mehr unter die Dominanz der großen Werksteams,… …   Deutsch Wikipedia

  • Grand-Prix-Saison 1948 — Die Rahmenbedingungen für die Automobil Motorsport Rennen der Grand Prix Saison 1948 hatten sich gegenüber der Saison 1947 kaum verändert, es galt das gleiche Reglement. Das stärkste Team des Jahres war immer noch Alfa Romeo, der beste Fahrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Grand-Prix-Saison 1907 — Die Grand Prix Saison 1907 brachte die Neuauflage des Grand Prix von Frankreich, mit dem 1906 eine neue Ära im Motorsport begonnen hatte. Kleinere Rennen in Deutschland, Italien und Belgien deuteten das wachsende Interesse am Motorsport an.… …   Deutsch Wikipedia

  • Grand-Prix-Saison 1937 — Die Grand Prix Saison 1937 war geprägt vom Zweikampf zwischen den deutschen „Silberpfeil“ Rennställen Mercedes (unter anderem mit den Fahrern Caracciola, von Brauchitsch und Lang), die mit dem neuen, leistungsstarken Mercedes Benz W125 aufhorchen …   Deutsch Wikipedia

  • Grand-Prix-Saison 1946 — Die Rennen der Grand Prix Saison 1946 waren schwierig zu organisieren. Benzin war fast nicht verfügbar. Aus Kostengründen wurde auf Straßen in den Städten oder in Parks gefahren, die von den Zuschauern zu Fuß erreichbar waren. Deutsche Fahrer und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”