- Alfons Nowacki
-
Alfons Nowacki wurde in Bönen bei Unna in Westfalen geboren und kam im Alter von 9 Jahren über das Orgelspiel zur Musik. An der Musikhochschule in Detmold studierte er bei Franz-Peter Goebel Klavier, bei Professor Gustav König wurde er als Kapellmeister ausgebildet. In Komposition wurde er bei Professor Gunther Bialas und Professor Giselher Klebe unterrichtet.
Von 1961 bis 1999 wirkte er als Schauspiel-Kapellmeister am Theater in Essen. Dort lernte er auch Hansgünther Heyme kenne. Mit ihm hat er in vielen Antiken-Dramen zusammengearbeitet und die Kompositionen und die Einstudierung der Chortexte übernommen.
Gastspielverpflichtungen führten ihn regelmäßig an das Schauspielhaus Bochum, das Theater in Bremen, das Wiener Burgtheater, Theater der Stadt Antwerpen, an das Zürcher Schauspielhaus u.a.
Bei vielen Festspielen wirkte er als Pianist und Komponist mit, so wie bei den Wiener Festwochen, bei den Ruhrfestspielen, beim steirischen herbst in Graz 1998, regelmäßig bei den Rheinischen Musikfestspielen, beim Carinthischen Sommer 1989 mit Werner Hollweg. Als Pianist tritt er regelmäßig mit Ulrike Neradt auf.
Für das Kurt-Weill-Fest in Dessau schrieb Alfons Nowacki nach einem Text von Heiner Müller die Kurzoper: Fleischer und Frau.
Mit Manfred Karge verbindet ihn eine lange fruchtbare Zeit über das Schauspielhaus Bochum, das Wiener Burgtheater bis zum Berliner Ensemble in Berlin.
Weblinks
- Werke von und über Alfons Nowacki im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikimedia Foundation.