- Grebenroth
-
Grebenroth Gemeinde HeidenrodKoordinaten: 50° 12′ N, 7° 56′ O50.1983333333337.9336111111111400Koordinaten: 50° 11′ 54″ N, 7° 56′ 1″ O Höhe: 400 m ü. NN Einwohner: 140 Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 65321 Vorwahl: 06772 Grebenroth ist ein Dorf im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen, das zur Gemeinde Heidenrod gehört.
Grebenroth liegt längs des Bärbaches, nördlich des Klosters Gronau. Es wird um 1250 als Grevenrod erwähnt. Am südöstlichen Ausgang in Richtung Egenroth liegt der Sauerbrunnen.
Südlich, zwischen Grebenroth und Egenroth, liegt der Altenberg, der nach Karl E. Demandt (Hauptstaatsarchivar, Wiesbaden) auch Altenburg genannt wird und der Ursprung des Grafengeschlechts Katzenelnbogen gewesen sein soll. Westlich liegt Martenroth. Grebenroth verlor nach dem Dreißigjährigen Krieg die Bedeutung eines religiösen, politischen und kulturellen Zentrums.
Weblinks
Algenroth | Dickschied | Egenroth | Geroldstein | Grebenroth | Hilgenroth | Huppert | Kemel | Langschied | Laufenselden | Mappershain | Martenroth | Nauroth | Niedermeilingen | Obermeilingen | Springen | Watzelhain | Wisper | Zorn
Wikimedia Foundation.