- Gregor III. Laham
-
Gregor III. Laham (غريغوريوس الثالث لحام, bürgerlich: Lutfi Laham; * 15. Dezember 1933 in Daraya, Syrien) ist als Patriarch von Antiochien und dem Ganzen Orient, von Alexandrien und von Jerusalem das Oberhaupt der mit der römisch-katholischen Kirche unierten melkitischen griechisch-katholischen Kirche und höchster katholischer Würdenträger im Nahen und Mittleren Osten.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Gregor wurde unter dem Namen Lutfi Laham geboren. Er gehört dem Orden der Basilianer an. Er machte sein Bakkalaureat in Libanon, bevor er nach Rom ging. Er wurde am 15. Februar 1959 zum Priester geweiht. 1961 promovierte er in Orientalischer Theologie am Päpstlichen Orientalischen Institut in Rom. Er wurde 1981 zum Bischof geweiht und wirkte als Patriarchalvikar in Jerusalem. 2000 wurde er zum melkitisch-katholischen Patriarchen von Antiochia gewählt und nahm Gregorios III. als seinen Amtsnamen an. Die Melkiten, die Königstreuen der Herrscher von Byzanz, sehen sich als die Urkirche des Heiligen Landes und als die direkten spirituellen Nachkommen und Erben der ersten Christengemeinden von Jerusalem und Galiläa.
Traditionsgemäß ist der Patriarch von Antiochia auch der Geistliche Protektor des über 900 Jahre alten Militärischen und Hospitalischen Orden des Heiligen Lazarus von Jerusalem, der den Ordensregeln des heiligen Augustinus von Hippo folgt. Er ist Großmeister des Patriarchalischen Ordens vom Heiligen Kreuz zu Jerusalem. Außerdem ist Gregor III. Laham seit 2000 Protektor des Ordo Supremus Militaris Templi Hierosolymitani (OSMTH) und des Ordo Militiae Christi Templi Hierosolymitani (OMCTH)
Gregor III. spricht Arabisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch und Lateinisch.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Einübung in den geistlichen Weg der Chrysostomus-Liturgie; 1999, ISBN 3-933001-36-6
- Die Chrysostomus-Liturgie: eine Hinführung und Erklärung; 2002, ISBN 3-933001-43-9
- Al-Wahada Quarterly (1962–1981); (Einheit im Glauben, die erste ökumenische Zeitschrift in arabischer Sprache)
- vier Bände liturgische Gebete in arabischer Sprache
- Einführung in das geistliche Leben des Byzantinischen Ritus; 1990, arabisch
- Die Stimme des Hirten; arabische Predigten
Siehe auch
Weblinks
Commons: Gregor III. Laham – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Eintrag zu Gregor III. Laham auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Offizielle Seite des melkitischen griechisch-katholischen Patriarchats (englisch)
- Interview mit Patriarch Gregor III. Laham (englisch)
Vorgänger Amt Nachfolger Maximos V. Hakim Patriarch von Antiochia
seit 2000Kategorien:- Patriarch
- Melkitischer Basilianer vom Heiligsten Erlöser
- Bischof (melkitisch griechisch-katholisch)
- Lazarus-Orden
- Syrer
- Geboren 1933
- Mann
Wikimedia Foundation.