- Grimme (Landmaschinenfabrik)
-
Grimme Landmaschinenenfabrik Unternehmensform GmbH & Co. KG Gründung 1861 Unternehmenssitz Damme Unternehmensleitung Franz Grimme, Klemens Kalverkamp, Jens Walter
Mitarbeiter 1.500 (weltweit)[1] Umsatz 225 Mio. EUR (2007)[1] Branche Landmaschinen Website Die Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG hat ihren Sitz in Damme in Niedersachsen. Grimme ist Weltmarktführer in der Kartoffelerntetechnik (Kartoffelvollernter), baut aber seit 2003 auch Maschinen zur Zuckerrübenernte und zum Gemüseanbau.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Familienunternehmen entwickelte sich aus einem im Jahre 1861 durch Franz Carl Heinrich Grimme gegründeten Schmiedebetrieb. Sowohl sein Sohn Franz August, wie auch dessen Sohn Franz erlernten dasselbe Handwerk. Letzterer konzentrierte sich ab seiner Firmenübernahme im Jahr 1930 allerdings verstärkt auf die Automatisierung und konnte 1936 die erste selbst gefertigte Maschine vorstellen - ein Reihenleger für Kartoffeln. Elf Jahre später 1947 folgte die erste Kartoffelvollerntemaschine. Hatte man bisher noch Landmaschinen für die Bauern aus der Region repariert, konzentrierte sich das Unternehmen ab 1956 nun auf die Serienfertigung. Von den 40 produzierten Maschinen wurden alleine 30 Exemplare in die Niederlande exportiert.
Was folgte, war ein Wachstum auf ca. 150 Mitarbeiter[2] um die Zeit, als 1966 mit der Produktion der „Europa-Standard“-Vollerntemaschine begonnen wurde, die sich bis 1985 fortsetzen sollte. Nach der ersten einreihig selbstfahrenden Kartoffelvollerntemaschine, die 1969 vorgestellt wurde, folgte 5 Jahre später die Präsentation des ersten zweireihigen Modells der Welt, dass hydrostatisch angetrieben wurde und eine Erntemenge von 3,5 Tonnen aufnehmen konnte.
Nachdem zu Beginn der 1970er-Jahre Grimme zu seiner heutigen Unternehmensform der GmbH & Co. KG umgewandelt worden war, übernahm der Sohn von Franz Grimme senior das Unternehmen. Dieser war kein Schmied, wie seine Vorfahren, sondern Maschinenbau-Ingenieur und Betriebswirt.
Struktur
Grimme beschäftigt heute weltweit über 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - zur Zeit 1165 [1] alleine am Standort in Damme. Das Unternehmen ist 100%ige Tochtergesellschaft der Grimme Holding GmbH & Co KG, zu der noch weitere Unternehmensteile gehören. Das Unternehmen ist in über 70 Ländern der Welt aktiv. Seit 2002 gehört der nordamerikanische Marktführer für Kartoffeltechnik Spudnik Equipment Company LLC in Blackfoot, Idaho zu 100 Prozent zu Grimme. Eigene Vertriebs- und Serivcetöchter gibt es in England, Frankreich und Russland. Im firmeneigenen Technicom finden seit September 2000 überregionale Weiterbildungsmaßnahmen und Messen statt.
Auszeichnungen
Das Unternehmen wurde vielfach auf der Agritechnica mit Gold- oder Silbermedaillen für neuentwickelte Maschinen prämiert. Dort stellte das Unternehmen im Jahr 2003 auch die neue sechsreihige, selbstfahrende Zuckerrübenvollerntemaschine Maxtron 620 vor.
Der Inhaber Franz Grimme wurde 2006 vom Verbund Oldenburger Münsterland zum "Unternehmer des Jahres" gewählt und ist zudem der Schirmherr der Andreas-Stiftung in Vechta.
Einzelnachweise
- ↑ a b c EMS-Zeitung: Unternehmen aus unserer Region - „Spitze“ in der Kartoffeltechnik
- ↑ Hermann von Laer: Das Oldenburger Münsterland – eine moderne Industrie-Region
Weblinks
Wikimedia Foundation.