- Grünwinkel
-
Grünwinkel Stadt KarlsruheKoordinaten: 49° 0′ N, 8° 21′ O498.35Koordinaten: 49° 0′ 0″ N, 8° 21′ 0″ O Fläche: 4,4091 km² Einwohner: 10.658 (31. Dez. 2007) Postleitzahlen: 76185, 76189 Vorwahl: 0721 Lage von Grünwinkel in Karlsruhe
Grünwinkel ist ein Stadtteil im Südwesten von Karlsruhe.
Am Rand einer römischen Siedlung wurden hier 1922–1927 drei Ziegelöfen und ein Töpferofen freigelegt, die wohl vom Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. bis zum Ende des 2. Jahrhunderts betrieben wurden.[1]
Erste Nachweise reichen ins 15. Jahrhundert zurück, Der Name hieß Krähwinkel. Dorf und Zollstation wurden 1710 gegründet, 1909 nach Karlsruhe eingemeindet.
Zum Gebiet des heutigen Stadtteils gehört großzügige Bebauung entlang der Alb, die Wohngebiete Hardecksiedlung und Heidenstücker sowie ausgedehnte Gewerbegebiete entlang der Maxaubahn und der Südtangente, u. a. die Brauerei Moninger, der Hauptsitz der dm-drogerie markt und ein Standort des Feuerwehrausrüsters Rosenbauer International AG.
Nicht mehr genutzte Gewerbeimmobilien wurden teilweise der Gastronomie- und Freizeitnutzung zugeführt, z. B. die Kletterhalle The Rock, außerdem haben sich eine Reihe von Freikirchen angesiedelt.
Bilder
-
Ehemaliger Wasserturm
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ulrich Brandl und Emmi Federhofer: Ton + Technik. Römische Ziegel. Theiss, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-8062-2403-0 (Schriften des Limesmuseums Aalen. Nr. 61)
Innere Stadtteile: Innenstadt-Ost | Innenstadt-West | Nordstadt | Nordweststadt | Oststadt | Südstadt | Südweststadt | Weststadt
Äußere Stadtteile: Beiertheim-Bulach | Daxlanden | Durlach | Grötzingen | Grünwettersbach | Grünwinkel | Hagsfeld | Hohenwettersbach | Knielingen | Mühlburg | Neureut | Oberreut | Palmbach | Rintheim | Rüppurr | Stupferich | Waldstadt | Weiherfeld-Dammerstock | Wolfartsweier
Wikimedia Foundation.