Alfred Stock

Alfred Stock

Alfred Stock (* 16. Juli 1876 in Danzig; † 12. August 1946 in Aken an der Elbe in der Nähe von Dessau) war einer der wichtigsten deutschen anorganischen Chemiker in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Hauptarbeitsgebiete waren die Elemente Bor, Silizium und Quecksilber.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Als Stock zwei Jahre alt war, zog die Familie von Danzig nach Berlin. Nach dem Abschluss des Gymnasiums studierte Stock an der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin bei Emil Fischer, wo ihm 1899 die Doktorwürde verliehen wurde.

Daran schloss sich eine weitere einjährige Ausbildung bei dem französischen anorganischen Chemiker und Toxikologen Henri Moissan in Paris an. Fünf Jahre später habilitierte Stock an der Berliner Universität und ging 1909 als ordentlicher Professor an die TH Breslau. Dort konzentrierte er sich auf Untersuchungen zu Bor und Silizium und deren Wasserstoffverbindungen, die Borane und Silane.

1916 ging er als Abteilungsleiter und Forscher an das Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie, wo er seine Breslauer Studien fortsetzte. Im Jahre 1921 wird er zum Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Chemie ernannt, an dem damals auch andere große deutsche Forscher wie Lise Meitner und Otto Hahn arbeiteten.

In dieser Zeit wurden seine gesundheitlichen Probleme, an denen er seit vielen Jahren litt, immer stärker. Erst 1924 entdeckte der berühmte Toxikologe Louis Lewin eine chronische Quecksilbervergiftung als Ursache für Stocks Leiden. Die im chemischen Labor verursachte Krankheit veranlasste den Analytiker Stock, sich ausführlich mit dem „tückischen“ Gift Quecksilber und den Quecksilberdämpfen zu beschäftigen.

Seine erste Veröffentlichung zu diesem Thema am 15. April 1926 in der Zeitschrift für angewandte Chemie, in der er auch eine ständige Quecksilberabgabe aus Amalgamfüllungen nachweist, löste eine jahrelange Debatte um dieses Zahnfüllmaterial aus. In der Einleitung zu einem weiteren Artikel am 6. Juni 1928 verteidigt er seine Thematik:

„Wer die tückischen, niederdrückenden Wirkungen des Amalgams an sich selbst erlebt hat, empfindet es nicht nur als sein Recht, sondern als heilige Menschenpflicht, allen, die es angeht, zur Aufklärung und Wiederherstellung zu verhelfen.“

Alfred Stock

Seither forderte Professor Stock nachdrücklich zum Verzicht von Amalgamfüllungen auf. Die Debatte erreichte eine enorme Öffentlichkeit und ging später als der Zweite Amalgamkrieg in die Medizingeschichte ein.

Die Aussicht auf quecksilberfreie Arbeitsräume veranlasste ihn 1926, als Professor an die Technischen Hochschule Karlsruhe zu gehen. Prof. Stock führte dort seine Quecksilberstudien fort und war 1929/30 Rektor der Hochschule.

Seit 1. Mai 1933 war Stock Mitglied in der NSDAP (Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei) und äußerte sich in Briefwechseln mit seinem amerikanischen Chemiker-Kollegen Prof. Dr. Louis Monroe Dennis antisemitisch zu den Vertreibungen jüdischer Wissenschaftler aus den Hochschulen in Deutschland.

Mit 60 Jahren emeritierte Stock aus Krankheitsgründen zum 1. Oktober 1936 und trat eine Forschungsprofessur an der Universität Berlin an.

Vom 6. Februar 1936 bis 7. Mai 1938 war Stock Präsident der Deutschen Chemischen Gesellschaft.

Im Zweiten Weltkrieg wurde das Haus der Eheleute Stock in Berlin durch Bomben beschädigt. Deswegen zogen Stock und seine Frau im September 1943 zunächst in das vermeintlich sichere Bad Warmbrunn in Schlesien, mussten sich jedoch im Februar 1945 dem Flüchtlingsstrom nach Westen anschließen und fanden Unterkunft in Aken bei Dessau.

Nach dem Krieg (1946) fühlte sich Stock trotz seines Alters verpflichtet, durch Denkschriften und Vorträge (zum Beispiel in Bitterfeld) zur Wiederbelebung der deutschen Chemie beizutragen.

Erfindungen

(Auswahl)

  • Tensionsthermometer
  • Stocksche Hochvakuumapparatur = eine Glasapparatur, die ein gefahrloses Arbeiten auch mit hochbrennbaren und stark giftigen Substanzen im Hochvakuum ermöglicht
  • Grundlagen zur Chemie der Chelatkomplexe von Metallen, siehe auch: Ligand)
  • Stock-Nomenklatur (engl. the Stock system, Stock nomenclature) = international benutztes System, um die Oxidationsstufe von Chemikalien mit Ziffern zu benennen

Veröffentlichungen

(Auswahl)

  • Praktikum der quantitativen anorganischen Analyse. Berlin 1909 (6. Auflage, München 1970).
  • Ultrastrukturchemie. Berlin 1920.
  • Hydrides of boron and silicon. Ithaca/USA 1933 (Neuausgabe Ithaca/USA 1957).
  • Die Gefährlichkeit des Quecksilbers und der Amalgam-Zahnfüllungen. Berlin 1928 Verlag Chemie.

Ehrungen

Seit 1950 wird von der Gesellschaft Deutscher Chemiker der nach ihm benannte Alfred-Stock-Gedächtnispreis verliehen.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alfred Stock — (Gdansk, 16 de julio de 1876 – Aken, 12 de agosto de 1946) fue un científico alemán especialista en Química inorgánica, primer investigador en estudiar los hidruros de boro[1] y de silicio en el campo de la Química de coordinación. También son… …   Wikipedia Español

  • Alfred Stock — Alfred Stock, né le 16 juillet 1876 à Gdańsk (Pologne) et mort le 12 août 1946 à Aken (ville d Allemagne proche de Dessau), était un chimiste inorganicien. Ses principaux domaines de recherche concernèrent la chimie du bore, du silicium et du… …   Wikipédia en Français

  • Alfred Stock — Infobox Scientist name = Alfred Stock birth date = birth date|1876|7|16|df=yes birth place = Danzig, German Empire death date = death date and age|1946|8|12|1876|7|16|df=yes death place = Aken an der Elbe, Germany nationality = German field =… …   Wikipedia

  • Alfred Stock Memorial Prize — The Alfred Stock Memorial Prize or Alfred Stock Gedächtnispreis is an award for an outstanding independent scientific experimental investigation in the field of inorganic chemistry. It is awarded annually by the German Chemical Society (). The… …   Wikipedia

  • Alfred-Stock-Gedächtnispreis — Der Alfred Stock Gedächtnispreis ist eine wissenschaftliche Auszeichnung auf dem Gebiet der anorganischen Chemie, die seit 1950 von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verliehen wird und nach dem deutschen Chemiker Alfred Stock benannt ist …   Deutsch Wikipedia

  • Stock (Familienname) — Stock ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Stock (disambiguation) — Stock can refer to:Supply and inventory the equipment, materials, or supplies of an establishment or a store or supply accumulated or available , as in: *Livestock kept on a farm, also **Foundation bloodstock, the animals used as a genetic base… …   Wikipedia

  • Stock (desambiguación) — Saltar a navegación, búsqueda Stock es una voz inglesa[1] que se usa en español con el sentido de existencías o reserva de alguna cosa disponible para un uso futuro. En el lenguaje comercial y financiero su empleo como anglicismo es frecuente, y… …   Wikipedia Español

  • Stock — es una voz inglesa[1] que se usa en español con el sentido de existencias. En el lenguaje comercial y financiero su empleo como anglicismo es frecuente, y por ello la RAE recomienda evitarlo y utilizar las voces en español correspondientes a cada …   Wikipedia Español

  • Stock (homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Stock peut faire référence à : stock ou Stock options, des concepts du monde de l économie, éditions Stock, une maison d édition française, Dans le… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”