- Gusinje
-
42.56333333333319.832222222222Koordinaten: 42° 34′ N, 19° 50′ O
Gusinje (kyrillisch Гусиње, albanisch Guci/a) ist eine Stadt in Montenegro, die im historischen Gebiet des Sandschak von Novi Pazar auf 925 m im Tal der oberen Ljuča (albanisch Luça) liegt. Es befindet sich nahe der albanischen Grenze in der Großgemeinde Plav. Die Stadt hat etwa 1700 Einwohner[1].
Gusinje war von 1878 bis 1913 de facto selbstständig, da die Stadtväter weder die türkische noch andere damals regierende Mächte anerkennen wollten. Die Stadt galt in der Zeit als eine der einwohnerstärksten Städte in der Region und war ein wichtiger Handelsort. Nachdem in Folge des Berliner Kongress im Jahr 1878 Montenegro Gebietsansprüche auf Plav und Gusinje erhoben hatten, besetzten Truppen der Liga von Prizren unter Führung des lokalen Herrschers Ali Pascha Gucia. In der Schlacht von Nokšić (bosnisch: Boj na Noksicu, albanisch Nokshiq) im Dezember 1879 und im Januar 1880 erlitt die montengrinische Armee – auch von russischen Truppen unterstützt – zwei schwere Niederlagen.[2] Die Einwohner von Gusinje konnten so bis zum Zusammenbruch des Osmanischen Reichs erfolgreich verhindern, dass das Gebiet an Montenegro abgetreten wurde.
Quellen
- ↑ Volkszählung 2003
- ↑ Karl Kaser: Hirten, Kämpfer, Stammeshelden: Ursprünge und Gegenwart des balkanischen Patriarchats. Wien 1992, ISBN 9783205055457.
Weblinks
Andrijevica | Bar | Bečići | Berane | Bijela | Bijelo Polje | Budva | Cetinje | Danilovgrad | Dobrota | Donja Lastva | Gradac | Gusinje | Herceg Novi | Igalo | Kolašin | Kotor | Mojkovac | Nikšić | Perast | Petrovac na moru | Plav | Pljevlja | Plužine | Podgorica | Prčanj | Rijeka Crnojevića | Risan | Rožaje | Šavnik | Spuž | Stari Bar | Sutomore | Sveti Stefan | Tivat | Tuzi | Ulcinj | Virpazar | Žabljak | Zelenika
Wikimedia Foundation.