- Gustav Frölich
-
Gustav Frölich, irrtümlich auch Fröhlich geschrieben, (* 1902 auf Samoa; † 17. April 1968 in Sydney) war ein deutscher Schwimmer.
Frölich schwamm in den 1920er Jahren für den SC Hellas Magdeburg, eine der damaligen Schwimmhochburgen. Am 2. Oktober 1921 stellte Frölich beim Internationalen Schwimmfest in Darmstadt mit einer Zeit von 1:14,0 Minuten einen Weltrekord auf der 100 Meter Rückenstrecke auf.[1] Bei den Deutschen Meisterschaften 1921 bis 1926 wurde er fünf Mal deutscher Meister über 100 m Rücken. Zudem wurde er 1926 in Budapest erster Europameister über 100 m Rücken. Im Folgejahr belegte er den dritten Rang über die gleiche Strecke.[2]
Sein Trainer war damals Rudolf Brewitz.
Nach ihm ist die Gustav-Frölich-Allee in Magdeburg benannt.
Weblinks
- Kurzbiografie mit Foto im Magdeburger Biographischen Lexikon, zuletzt abgerufen am 26. Juli 2011
Einzelnachweise
- ↑ Rückblick - Das war los im Sport... In: Sport-Bild vom 1. Oktober 1996, S. 58.
- ↑ Statistische Daten auf www.sport-komplett.de, zuletzt abgerufen am 26. Juli 2011
Europameister über 100 m Rücken1926: Gustav Frölich | 1927: Eskil Lundahl | 1931: Gerhard Deutsch | 1934: John Besford | 1938: Heinz Schlauch | 1947: Georges Vallerey | 1950: Göran Larsson | 1954: Gilbert Bozon | 1958: Robert Christophe | 1970: Roland Matthes | 1974: Roland Matthes | 1977: Miloslav Rolko | 1981: Sándor Wladár | 1983: Dirk Richter | 1985: Igor Poljanski | 1987: Sergej Zabolotnow | 1989: Martín López-Zubero | 1991: Martín López-Zubero | 1993: Wladimir Selkow | 1995: Wladimir Selkow | 1997: Martín López-Zubero | 1999: Stev Theloke | 2000: David Ortega | 2002: Stev Theloke | 2004: László Cseh | 2006: Arkadi Wjattschanin | 2008: Markus Rogan | 2010: Camille Lacourt
Wikimedia Foundation.