- Günter Flessner
-
Günter Flessner (* 7. November 1930 in Tarbek) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1975 bis 1988 Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Landes Schleswig-Holstein.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Flessner wuchs auf dem Hof seiner Eltern in Himbeersahl, Kreis Plön, auf. Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte er eine landwirtschaftliche Lehre. Flessner besuchte u.a. die Landwirtschaftsschule in Preetz und beendete seine Ausbildung als Landwirtschaftsmeister. Flessner ist selbständiger Landwirt.
Günter Flessner ist verheiratet und hat drei Kinder.
Partei
Seit 1962 ist Flessner Mitglied der CDU. Er war lange Jahre stellvertretender Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Plön und von 1973 bis 1989 stellvertretender Landesvorsitzender der CDU in Schleswig-Holstein.
Abgeordneter
Von 1966 bis 1972 gehörte er der Gemeindevertretung seines Wohnortes Dersau und von 1966 bis 1971 auch dem Kreistag des Kreises Plön an.
Von 1971 bis 1988 war er Mitglied des Landtages von Schleswig-Holstein. Flessner ist 1987 über die Landesliste und davor stets als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Plön-Süd in den Landtag eingezogen.
Öffentliche Ämter
Nach der Landtagswahl 1975 wurde Flessner am 26. Mai 1975 als Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in die von Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg geführte Landesregierung von Schleswig-Holstein berufen. Dieses Amt behielt er auch unter dessen von 1982 bis 1987 amtierenden Nachfolger Uwe Barschel. Nach dem Rücktritt von Uwe Barschel am 2. Oktober 1987 gehörte Flessner noch der geschäftsführenden Landesregierung unter der Leitung von Henning Schwarz an. Nach der Landtagswahl 1988, bei der die SPD die absolute Mehrheit der Stimmen erringen konnte, schied Flessner am 31. Mai 1988 aus der Regierung aus.
Gesellschaftliche Ämter
Flessner war von 1955 bis 1959 Vorsitzender der Landjugend in Schleswig-Holstein. Nachdem er bereits seit 1958 dem Vorstand der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein angehörte, war er von 1968 bis 1975 Präsident der schleswig-holsteinischen Landwirtschaftskammer. Ab 1970 gehörte er dem Vorstand der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft an, deren Präsident er nach seinem Ausscheiden aus der Landesregierung war.
Ehrungen
- 1996 wurde ihm der Justus-von-Liebig-Preis durch die Agrarwissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität Kiel verliehen.
- 2000 verlieh man ihm die Goldene Ringelgansfeder
Siehe auch
- Kabinett Stoltenberg II − Kabinett Stoltenberg III – Kabinett Barschel I – Kabinett Barschel II – geschäftsführende Landesregierung Schwarz
Weblinks
- Literatur von und über Günter Flessner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Günter Flessner im Landtagsinformationssystem Schleswig-Holstein
Landwirtschaftsminister des Landes Schleswig-HolsteinWilly Rickers | Hans Bundtzen | Erich Arp | Bruno Diekmann | Otto Wittenburg | Claus Sieh | Ernst Engelbrecht-Greve | Günter Flessner | Hans Wiesen | Klaus Buß | Ingrid Franzen | Klaus Müller | Christian von Boetticher | Juliane Rumpf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Flessner — oder Fleßner ist der Familienname folgender Personen: Bernd Flessner (* 1969), deutscher Windsurfer Günter Flessner (* 1930), deutscher Politiker (CDU) Heike Fleßner (* ?), deutsche Erziehungwissenschaftlerin Heinz Flessner (1911–1998),… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Landtages (Schleswig-Holstein) (9. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtags von Schleswig Holstein der 9. Wahlperiode (29. Mai 1979 bis 12. April 1983). Präsidium Präsident: Dr. Helmut Lemke (CDU) Erster Vizepräsident: Kurt Hamer (SPD) Zweiter… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Landtages (Schleswig-Holstein) (11. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtags von Schleswig Holstein der 11. Wahlperiode (2. Oktober 1987 bis 31. Mai 1988). Präsidium Präsidentin: Lianne Paulina Mürl (SPD) Erster Vizepräsident: Dr. Eberhard Dall’Asta (CDU)… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Fl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Landtages (Schleswig-Holstein) (7. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtags von Schleswig Holstein der 7. Wahlperiode (24. Mai 1971 bis 24. Mai 1975). Präsidium Präsident: Dr. Helmut Lemke (CDU) Erster Vizepräsident: Kurt Schulz (SPD) Zweiter… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Landtages (Schleswig-Holstein) (8. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtags von Schleswig Holstein der 8. Wahlperiode (26. Mai 1975 bis 26. Mai 1979). Präsidium Präsident: Dr. Helmut Lemke (CDU) Erster Vizepräsident: Kurt Hamer (SPD) Zweiter Vizepräsident … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Landtages (Schleswig-Holstein) (10. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtags von Schleswig Holstein der 10. Wahlperiode (12. April 1983 bis 2. Oktober 1987). Inhaltsverzeichnis 1 Präsidium 2 Zusammensetzung 3 Fraktionsvorsitzende 4 … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Landtages Schleswig-Holstein (9. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtags von Schleswig Holstein der 9. Wahlperiode (29. Mai 1979 bis 12. April 1983). Präsidium Präsident: Dr. Helmut Lemke (CDU) Erster Vizepräsident: Kurt Hamer (SPD) Zweiter… … Deutsch Wikipedia
Bundtzen — Hans Bundtzen (* 30. Mai 1883 in Langstedt; † 13. Juni 1948 ebenda) war ein deutscher Landwirt und Politiker (DNVP, später CDU). Er war von 1946 bis 1947 Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Landes Schleswig Holstein.… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Stoltenberg II — Das Kabinett Stoltenberg II bildete vom 26. Mai 1975 bis zum 28. Mai 1979 die Landesregierung von Schleswig Holstein. Amt Name Partei Ministerpräsident Dr. Gerhard Stoltenberg CDU Stellvertreter des Ministerpräsidenten Dr. Henning Schwarz … Deutsch Wikipedia