- Hans Bundtzen
-
Hans Bundtzen (* 30. Mai 1883 in Langstedt; † 13. Juni 1948 ebenda) war ein deutscher Landwirt und Politiker (DNVP, später CDU).
Er war von 1946 bis 1947 Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Landes Schleswig-Holstein.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Hans Bundtzen war Landwirt in Langstedt. In der NS-Zeit wurde er zweimal in „Schutzhaft“ genommen.
Hans Bundtzen war seit 1946 verheiratet.
Partei
Während der Zeit der Weimarer Republik war Bundtzen Mitglied der DNVP, aus der er später austrat. 1945 gehörte zu den Mitbegründern der „Christlich-Demokratischen Partei“ im Kreis Schleswig, die später der örtliche Kreisverband der CDU wurde.
Abgeordneter
Bundtzen war von 1925 bis 1932 Mitglied des Preußischen Landtages. Er verließ am 9. August 1930 die DNVP-Fraktion, war zunächst fraktionslos und wurde am 15. Oktober 1930 Mitglied der Deutschen Fraktion. Die Deutsche Fraktion war eine parlamentarische Arbeitsgemeinschaft, die sich am 8. Juni 1928 aus den Abgeordneten der CNBL, der DHP, dem Völkisch-Nationalen Block und der Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung gebildet hatte. Nach dem Kriegsende gehörte er dem zweiten ernannten (1946/47) und dem ersten gewählten Landtag von Schleswig-Holstein bis zu seinem Tode an. Bundtzen ist 1947 als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Schleswig-Nord in den Landtag eingezogen.
Öffentliche Ämter
Vom 23. November 1946 bis zum 29. April 1947 gehörte Bundtzen als Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten der von Ministerpräsident Theodor Steltzer geleiteten Landesregierung von Schleswig-Holstein an.
Siehe auch
Weblinks
- Hans Bundtzen im Landtagsinformationssystem Schleswig-Holstein
Landwirtschaftsminister des Landes Schleswig-HolsteinWilly Rickers | Hans Bundtzen | Erich Arp | Bruno Diekmann | Otto Wittenburg | Claus Sieh | Ernst Engelbrecht-Greve | Günter Flessner | Hans Wiesen | Klaus Buß | Ingrid Franzen | Klaus Müller | Christian von Boetticher | Juliane Rumpf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundtzen — Hans Bundtzen (* 30. Mai 1883 in Langstedt; † 13. Juni 1948 ebenda) war ein deutscher Landwirt und Politiker (DNVP, später CDU). Er war von 1946 bis 1947 Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Landes Schleswig Holstein.… … Deutsch Wikipedia
Hans Wiesen — Hans „Øl“ Wiesen (* 7. Mai 1936 in Braunschweig) ist ein deutscher Agraringenieur und Politiker (SPD). Er war von 1988 bis 1998 Landwirtschaftsminister des Landes Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 … Deutsch Wikipedia
Hans-Jürgen Klinker — (* 13. Januar 1921 in Uelsby (Kreis Schleswig); † 1. Januar 1988 in Hamburg) war ein deutscher Politiker (CDU). Leben und Beruf Nach dem Besuch der Oberrealschule ließ sich Klinker zum Agraringenieur ausbilden und machte sich als Landwirt… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Landtages (Schleswig-Holstein) (1. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtags von Schleswig Holstein der 1. Wahlperiode (8. Mai 1947 bis 31. Mai 1950). Präsidium Präsident: Karl Ratz (SPD) Erster Vizepräsident: Thomas Andresen (CDU) Zweiter Vizepräsident:… … Deutsch Wikipedia
Langsted — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Landtages Schleswig-Holstein (1. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtags von Schleswig Holstein der 1. Wahlperiode (8. Mai 1947 bis 31. Mai 1950). Präsidium Präsident: Karl Ratz (SPD) Erster Vizepräsident: Thomas Andresen (CDU) Zweiter Vizepräsident:… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Buk–Buq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des zweiten ernannten Landtages (Schleswig-Holstein) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtags von Schleswig Holstein im zweiten ernannten Landtag (2. Dezember 1946 bis 19. April 1947). Präsidium Präsident: Karl Ratz (SPD) Erster Vizepräsident: Claus Peter Boyens (CDU)… … Deutsch Wikipedia
Klaus Müller (Bündnis 90/Die Grünen) — Klaus Wolfgang Müller (* 21. Februar 1971 in Wuppertal) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) Er war von 2000 bis 2005 Umwelt und Landwirtschaftsminister des Landes Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 … Deutsch Wikipedia
Klaus Müller (Politiker) — Klaus Wolfgang Müller (* 21. Februar 1971 in Wuppertal) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) Er war von 2000 bis 2005 Umwelt und Landwirtschaftsminister des Landes Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 … Deutsch Wikipedia