- Gürtel (Begriffsklärung)
-
Der Ausdruck Gürtel bezeichnet
- ein Kleidungsstück, siehe Gürtel und Keuschheitsgürtel
- den liturgischen Gürtel der Priester, siehe Zingulum
- in der japanischen Kampfkunst über die Farbe den Meister- oder Schülergrad
- in der Heraldik die mittlere Reihe (Balkenreihe) des in drei Teile geteilten Schildes
- in Wien die Hauptverkehrsader, die zwischen den inneren und äußeren Bezirken liegt, siehe Wiener Gürtelstraße
- in Köln eine Ringstraße, die linksrheinisch zwischen den inneren Ringen und dem äußeren Militärring verläuft, siehe Kölner Gürtel
- die sogenannte Gürtel-Affäre, ein Korruptionsskandal um die spanische Partei PP.
in der Geographie eine (zumindest teilweise) ringförmige geographische Zone:
- Bible Belt„ Bibel-Gürtel“, eine Gegend in den USA/Südstaaten, wo evangelikaler Protestantismus ein integraler Bestandteil der Kultur ist
- Black Belt „Schwarz-Gürtel“, Region mit vielen afroamerikanischen Bewohnern der USA
- Corn Belt „Mais-Gürtel“, ist eine Region im Mittleren Westen der USA, in der traditionell vornehmlich Mais angebaut wurde
- Speckgürtel, die suburbane Umgebung einer Stadt
- Sun Belt „Sonnen-Gürtel“, für das Gebiet südlich des 37. Breitengrades der USA
in der Anatomie
- den Schultergürtel (Cingulum membri thoracici)
- den Beckengürtel (Cingulum membri pelvini)
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.