- Güttingen TG
-
TG ist das Kürzel für den Kanton Thurgau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Güttingen zu vermeiden. Güttingen Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Thurgau Bezirk: Kreuzlingen Gemeindenummer: 4656 Postleitzahl: 8594 Koordinaten: (739974 / 273806)47.69.300002396Koordinaten: 47° 36′ 0″ N, 9° 18′ 0″ O; CH1903: (739974 / 273806) Höhe: 396 m ü. M. Fläche: 9.5 km² Einwohner: 1435 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.guettingen.ch Karte Güttingen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Kreuzlingen des Kantons Thurgau in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Güttingen liegt am Ufer des Bodensees und grenzt an die Gemeinden Langrickenbach, Altnau, Kesswil und Sommeri.
Geschichte
Das Dorf wurde 799 erstmals urkundlich als Cutaningin erwähnt. 883 übertrug Kaiser Karl der Dicke Güttingen an das Kloster St.Gallen. 1452 verkaufte Heinrich Ehinger, Konstanzer Stadtammann, die Moosburg und die Burg Kachel für 700 Gulden an den Bischof in Konstanz. Dieser liess das nun geschaffene Amt Güttingen durch einen Obervogt verwalten.
Im Vertrag von Meersburg von Februar 1804 gelangte Güttingen in den Besitz des jungen Kantons Thurgau.
Literatur
- Güttingen, Thurgau : Geschichten, Dokumente und Bilder vergangener Zeiten von Hansueli Müller und Hans Litscher mit Beiträgen von Hans Forster, Arnulf Groß, Hansueli Hug, Hugo & Peter Vogt.; hrsg. im Auftrag der Bürgergemeinde zur 1200-Jahr-Feier, Güttingen 1999.
Weblinks
Einzelnachweise
Altnau | Bottighofen | Ermatingen | Gottlieben | Güttingen | Kemmental | Kreuzlingen | Langrickenbach | Lengwil | Münsterlingen | Raperswilen | Salenstein | Tägerwilen | Wäldi
Kanton Thurgau | Bezirke des Kantons Thurgau | Gemeinden des Kantons Thurgau
Wikimedia Foundation.