- Altnau
-
Altnau Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Thurgau Bezirk: Kreuzlingen Gemeindenummer: 4641 Postleitzahl: 8595 Koordinaten: (736172 / 275571)47.6166699.250002398Koordinaten: 47° 37′ 0″ N, 9° 15′ 0″ O; CH1903: (736172 / 275571) Höhe: 398 m ü. M. Fläche: 6.67 km² Einwohner: 1986 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.altnau.ch Karte Altnau (in einheimischer Mundart [ˈɑ̞ltnɑʊ̯])[2][3] ist ein Dorf und eine politische Gemeinde im Bezirk Kreuzlingen des Schweizer Kantons Thurgau.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Altnau liegt am Südufer des Bodensees auf der Moräne des früheren Rheingletschers und grenzt an die Gemeinden Güttingen, Langrickenbach und Münsterlingen.
Geschichte
Im Jahr 787 wird das Dorf als Althinouva erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsname setzt sich zusammen entweder aus dem althochdeutschen Personennamen Alto/Aldo oder dem Adjektiv alt und dem Hintergliede ouwa ‚Land am Wasser, Au‘.[2][3]
Das Dorf war bis Mitte des 20. Jahrhunderts stark landwirtschaftlich geprägt. Auch heute sind noch rund 20% der ca 450 Altnauer Arbeitsplätze im primären Sektor angesiedelt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Altnau befindet sich der erste Obstlehrpfad der Schweiz. Der neun Kilometer lange Rundweg führt durch die Ortsnahen Obstplantagen und erklärt an 16 Tafeln den Weg des Apfels von der Blüte bis zur Frucht.[4]
Persönlichkeiten
- Johann Conrad Widmer (* 1818 in Altnau, † 1903), Jurist, Versicherungsfachmann
- Hans Baumgartner (* 1911 in Altnau, † 1996), Fotograf
- Mike Rockenfeller (* 1983), deutscher Motorsportler (lebt in Altnau)
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Altnau
- Homepage des Jodelklubs Seebuebe Altnau
- André Salathé: Altnau im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Schweiz – Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung nach Kantonen, Bezirken und Gemeinden
- ↑ a b Eugen Nyffenegger/Oskar Bandle & al.: Thurgauer Namenbuch 1.1: Die Siedlungsnamen des Kantons Thurgau (A–I). Huber, Frauenfeld 2003, ISBN 978-3-7193-1309-8, p. 195f. s. v. Altnau. Dortige Lautschrift: á͈ltnąu̯.
- ↑ a b Andres Kristol: Altnau TG (Kreuzlingen) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 86. Angegebene Lautschrift: [ˈɑltnɑʊ].
- ↑ Urlaubsideen rund um den Apfel. Lehrpfad, Museen und Feste. In: Bodensee Ferienzeitung. Ausgabe 2/2009. Südkurier GmbH Medienhaus, Konstanz 2009, S. 6.
Altnau | Bottighofen | Ermatingen | Gottlieben | Güttingen | Kemmental | Kreuzlingen | Langrickenbach | Lengwil | Münsterlingen | Raperswilen | Salenstein | Tägerwilen | Wäldi
Kanton Thurgau | Bezirke des Kantons Thurgau | Gemeinden des Kantons Thurgau
Wikimedia Foundation.