HJK Helsinki

HJK Helsinki
HJK
HJK Helsinki.svg
Voller Name Helsingin Jalkapalloklubi
Gegründet 19. Juni 1907
Vereinsfarben blau-weiß
Stadion Sonera Stadium,
Helsinki
Plätze 10.766
Präsident FinnlandFinnland Olli-Pekka Lyytikäinen
Trainer FinnlandFinnland Antti Muurinen
Homepage www.hjk.fi
Liga Veikkausliiga (Männer)
SM-Sarja (Frauen)
2011 1. Platz (Männer)
2. Platz (Frauen)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Helsingin Jalkapalloklubi (deutsch Helsinkier Fußballklub), international auch bekannt als HJK Helsinki, ist ein finnischer Fußballverein aus der Hauptstadt Helsinki. HJK ist der einzige Verein in Europa, der sowohl beim Männer- als auch beim Frauenfußball Rekordmeister seines Landes ist. Als bisher einziger finnischer Verein gelang HJK in der Saison 1998/99 der Einzug in die Gruppenphase der UEFA Champions League.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Helsingin Jalkapalloklubi gründete sich 1907 unter Leitung von Fredrik Wathen. Schnell entwickelte sich die Mannschaft zu einer der führenden Mannschaften des Landes und gewann 1911 bei der vierten Austragung der seinerzeit im Pokalmodus ausgespielten Landesmeisterschaft den Titel. Mit der Titelverteidigung im folgenden Jahr avancierte der Klub zum Rekordmeister, ehe KIF Helsinki mit drei Meisterschaften in Folge den Verein 1916 überholte. Nachdem HJK seinerseits mit der Meisterschaft 1917 gleichgezogen hatte, gewann die Mannschaft bis 1919 drei Meisterschaften in Folge und war wieder Rekordmeister. Nach zwei weiteren Meistertiteln 1923 und 1925 übernahm der Lokalrivale Helsingin Palloseura eine dominierende Stellung im finnischen Fußball ein. Bei Einführung des Ligasystems und damit der Mestaruussarja als höchster Spielklasse 1930 fand der Klub keine Berücksichtigung für die Eliteserie und wurde zweitklassig eingestuft. Nach drei Spielzeiten gelang 1932 der Aufstieg.

Hatte HJK 1935 nach dem achten Titel von HPS erneut die Stellung als Rekordmeister verloren, setzte sich der Klub nach den Meisterschaften von 1936 und 1938 wieder an die Spitze, die er bis heute (Stand: Saisonende 2009) belegt. 1936 stellte der Klub zudem mit Kurt Weckström, Aatos Lehtonen und Armas Pyy drei Spieler für die finnische Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Berlin, die auf dem Hertha-Platz an Peru scheiterte.

Nachdem 1948 mit dem Engländer George Duke erstmals ein ausländischer Trainer offiziell angestellt worden war, dauerte es noch neun Jahre, bis mit Mauno Rintanen – er ging zu Hull City nach England – erstmals ein Spieler von HJK ins Ausland wechselte. 1960 verpflichtete der Klub mit Aulis Rytkönen einen ehemaligen Auslandsprofi, als dieser vom französischen Klub FC Toulouse nach Finnland zurückkehrte. Als Spielertrainer führte er den mittlerweile zweitklassig antretenden Klub in die höchste Spielklasse und am Ende der Spielzeit 1964 zum zehnten Meistertitel der Vereinsgeschichte. Als Konsequenz trat der Klub erstmals im Europapokal der Landesmeister in Erscheinung, in der ersten Runde des Wettbewerbs 1965/66 scheiterte die Mannschaft jedoch nach zwei Niederlagen am englischen Vertreter Manchester United. Im folgenden Jahr gewann der Klub zum ersten Mal den Landespokal, als im Endspiel Kotkan Työväen Palloilijat durch einen 6:1-Erfolg deklassiert wurde.

HJK setzte sich gegen Ende der 1960er Jahre im vorderen Tabellenbereich fest. Mit wenigen Ausnahmen gehörte der Klub zu den besten drei Mannschaften der Liga, es dauerte jedoch bis zur Spielzeit 1973, ehe mit zwei Punkten Vorsprung auf Kokkola PV erneut eine Meisterschaft gewonnen wurde. In den folgenden Spielzeiten schwankte der Klub zwischen vorderem Tabellenbereich und Abstiegskampf. 1978 gelang erneut der Meistertitel, dieses Mal wurde Koparit distanziert. Mit Beginn der 1980er Jahre entwickelte HJK eine nahezu dominierende Stellung in der Liga. Bis einschließlich 1990 gewann der Klub fünf Meistertitel und beendete die Liga zweimal als Vizemeister.

1981 holte er zudem durch den Pokalgewinn das Double. Nach einer erneuten Meisterschaft 1992 folgte eine Durststrecke bis 1997, in der jedoch zwei Pokalsiege verbucht werden konnten. Die Mannschaft um Mika Kottila, Jari Ilola, Aki Riihilahti, Piracaia und Markku Kanerva erreichte in der anschließenden Champions-League-Saison nach Siegen über den FC Jerewan und den FC Metz die Gruppenphase des Wettbewerbs. Dort scheiterte der Klub trotz eines Sieges gegen Benfica Lissabon hinter dem 1. FC Kaiserslautern und dem PSV Eindhoven mit fünf Punkten als Gruppenletzter.

Obwohl weiterhin regelmäßig in der Spitzengruppe der Liga vertreten, dauerte es bis 2002, ehe HJK unter Trainer Keith Armstrong erneut den Meistertitel gewann. Nach erfolgreicher Titelverteidigung holte die Mannschaft 2003 zudem zum achten Mal in der Vereinsgeschichte den Pokal und damit das zweite Double der Vereinsgeschichte. 2006 und 2008 erneut Pokalsieger, holte der seit 2007 von Antti Muurinen trainierte Klub am Ende der Spielzeit 2009 mit drei Punkten Vorsprung auf den FC Honka erneut den Meistertitel. Der Titel konnte 2010 verteidigt werden.

Als Meister nahm man an der Qualifikation zur UEFA Champions Leage teil. In der 2. Qualifikationsrunde setzte man sich gegen den walisischen Klub Bangor City durch. Nach einem 3:0-Sieg in Bangor, konnte man im heimischen Sonera Stadium die Waliser mit 10:0 besiegen. In der 3. Qualifikationsrunde traf man auf den kroatischen Verein Dinamo Zagreb. Und dieser erwies sich als zu groß für den Hauptstadtklub aus Finnland. Nach einer 1:2-Niederlage in Helsinki, unterlag man im Rückspiel, in Zagreb, mit 0:1. Dadurch kam man in die Play offs zur UEFA Europa League. Dort traf man auf den deutschen Bundesligisten FC Schalke 04. Im Hinspiel, in Helsinki, gewann HJK Helsinki sensationell mit 2:0. Beide Treffer machte hierbei Teemu Pukki. Im Rückspiel, in Gelsenkirchen, ging man gegen die Mannschaft um Raúl und Klaas-Jan Huntelaar mit 1:6 unter. Somit wurde die erstmalige Teilnahme an der Gruppenphase eines europäischen Klubwettbewerbs seit 13 Jahren verpasst.

Ende August 2011 verließen zwei Leistungsträger HJK Helsinki und gingen in die deutsche Fußball-Bundesliga. Dawda Bah ging zum FC Augsburg, während Teemu Pukki beim FC Schalke 04 unterschrieb.

Erfolge

  • Finnische Meisterschaften: 24:
    • Im Pokalmodus: 7
      • 1911, 1912, 1917–1919, 1923, 1925
    • Im Ligamodus: 17
      • 1936, 1938, 1964, 1973, 1978, 1981, 1985, 1987, 1988, 1990, 1992, 1997, 2002, 2003, 2009, 2010, 2011
  • Meisterschaften der 2. Division: 3
    • 1932, 1952, 1963
  • Finnischer Pokal: 11
    • 1966, 1981, 1984, 1993, 1996, 1998, 2000, 2003, 2006, 2008, 2011
  • Finnischer Ligapokal: 4
    • 1994, 1996, 1997, 1998

Aktueller Kader 2011

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
01 Ville Wallén FinnlandFinnland
12 Tomas Karike FinnlandFinnland
35 Saku-Pekka Sahlgren FinnlandFinnland
02 Tuomas Kansikas FinnlandFinnland
03 Valtteri Moren FinnlandFinnland
05 Rami Hakanpää FinnlandFinnland
11 Mathias Lindström FinnlandFinnland
14 Timi Lahti FinnlandFinnland
21 Mikko Sumusalo FinnlandFinnland
30 O'Brian Woodbine JamaikaJamaika
04 Alexander Ring FinnlandFinnland
06 Cheyne Fowler SudafrikaSüdafrika
07 Sebastian Mannström FinnlandFinnland
19 Aki Riihilahti FinnlandFinnland
22 Joel Perovuo FinnlandFinnland
24 Erfan Zeneli FinnlandFinnland
27 Sebastian Sorsa FinnlandFinnland
09 Berat Sadik FinnlandFinnland
10 Jari Litmanen FinnlandFinnland
15 Akseli Pelvas FinnlandFinnland
16 Jarno Parikka FinnlandFinnland
25 Nikolai Alho FinnlandFinnland
28 Kastriot Kastrati FinnlandFinnland
29 Joel Pohjanpalo FinnlandFinnland

Bekannte Spieler

  • FinnlandFinnland Alexei Eremenko, Jr., von 2002 bis 2004 (60 Einsätze)
  • FinnlandFinnland Jari Europaeus, von 1981 bis 1984 und 1990 bis 1995 (226 Einsätze)
  • FinnlandFinnland Mikael Forssell, von 1997 bis 1999 (17 Einsätze)
  • FinnlandFinnland Markus Heikkinen, von 2000 bis 2003 (85 Einsätze)
  • FinnlandFinnland Ari Hjelm, 1995 und 1996 (31 Einsätze)
  • FinnlandFinnland Mikko Kavén, 1997 und 1998 (10 Einsätze)
  • FinnlandFinnland Peter Kopteff, von 1996 bis 1998 und 1999 bis 2001 (76 Einsätze)
  • FinnlandFinnland Toni Kuivasto, 1999 und 2000 (60 Einsätze)
  • FinnlandFinnland Shefki Kuqi, von 1997 bis 1999 (72 Einsätze)
  • FinnlandFinnland Juho Mäkelä, 2003 bis 2006 und 2009-2010 (116 Einsätze)
  • FinnlandFinnland Antti Niemi, von 1991 bis 1995 (101 Einsätze)
  • FinnlandFinnland Teemu Pukki, von 2010 bis 2011 (24 Einsätze)
  • FinnlandFinnland Janne Saarinen, von 1993 bis 1996, 1999 und 2000 und seit 2009 (85+ Einsätze)
  • FinnlandFinnland Pasi Rautiainen, 1978 und 1979 (49 Einsätze)
  • FinnlandFinnland Aki Riihilahti, von 1995 bis 1999 und seit 2009 (77+ Einsätze)
  • FinnlandFinnland Paulus Roiha, von 1999 bis 2001 und 2008 und 2009 (88 Einsätze)
  • FinnlandFinnland Aulis Rytkönen, von 1960 bis 1966 (85 Einsätze)
  • FinnlandFinnland Hannu Tihinen, von 1997 bis 2000 (65 Einsätze)

Frauenfußball

Die Frauen-Abteilung des HJK sind finnischer Rekordmeister und -pokalsieger. Insgesamt konnten die HJK-Frauen bisher 22 Mal die Meisterschaft und zwölfmal den Pokal gewinnen. Der größte Erfolg auf europäischer Ebene war das Erreichen des Halbfinals im UEFA Women’s Cup 2001/02, wo man jedoch gegen den schwedischen Vertreter Umeå IK unterlag.

Erfolge

  • Finnischer Meister: 23
  • Finnischer Pokalsieger: 10

Bekannte Spielerinnen

Weblinks

 Commons: HJK Helsinki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HJK Helsinki — HJK HJK Généralités Nom complet Helsingin Jalkapalloklubi …   Wikipédia en Français

  • HJK Helsinki — Nombre completo Helsingin Jalkapalloklubi Apodo(s) Klubi Fundación 1907 Estadio Estadio Sonera …   Wikipedia Español

  • HJK Helsinki — Football club infobox clubname = HJK fullname = Helsingin Jalkapalloklubi nickname = Klubi (The Club) founded = 1907 ground = Finnair Stadium, Helsinki capacity = 10,770 | chairman = flagicon|Finland Olli Pekka Lyytikäinen manager =… …   Wikipedia

  • HJK — Généralités Nom complet Helsingin Jalkapalloklubi …   Wikipédia en Français

  • Helsinki — / Helsingfors Helsinki Bandera …   Wikipedia Español

  • Helsinki — Helsingin kaupunki Helsingfors stad Wappen Karte Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Helsinki — 60° 10′ N 24° 57′ E / 60.17, 24.95 …   Wikipédia en Français

  • HJK — Die Abkürzung HJK bezeichnet: Hærens Jegerkommando, eine norwegische Militär Spezialeinheit HJK Helsinki, einen finnischen Fußballklub Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Helsinki — – Helsingfors   City   Helsingin kaupunki Helsingfors stad …   Wikipedia

  • HJK — may stand for:* Helsingin Jalkapalloklubi, football club from Helsinki, Finland * Hærens Jegerkommando …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”