- Alia
-
Alia Staat: Italien Region: Sizilien Provinz: Palermo (PA) Lokale Bezeichnung: Àlia Koordinaten: 37° 47′ N, 13° 43′ O37.77916666666713.7125700Koordinaten: 37° 46′ 45″ N, 13° 42′ 45″ O Höhe: 700 m s.l.m. Fläche: 45 km² Einwohner: 3.907 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 87 Einw./km² Postleitzahl: 90021 Vorwahl: 091 ISTAT-Nummer: 082001 Demonym: Aliesi Schutzpatron: Santa Maria di tutte le Grazie Website: Alia Alia ist ein Ort der Provinz Palermo in der Region Sizilien in Italien mit 3907 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010).
Inhaltsverzeichnis
Lage und Daten
Alia liegt 77 km südöstlich von Palermo. Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft und dem Handwerk.
Die Nachbargemeinden sind Caccamo, Castronovo di Sicilia, Montemaggiore Belsito, Roccapalumba, Sclafani Bagni und Valledolmo.
Geschichte
Während der arabischen Herrschaft in dieser Gegend wurde das Feudal Lalia gegründet. Daraus kamen hervor die Feudalhäuser Yhale', Gurfa, Ottumarano und Kharse.
Im Jahre 1296 wird das Vermögen des Hauses Yhale an den Feudalherr von Lalia übertragen. 1366 wird das Feudalhaus von Lalia und der dazu gehörende Grund von Reinaldo Crispo da Messina aufgekauft, das Land wurde bewirtschaftet und das Haus blieb für Jahre unbewohnt. 1408 wird das Feudalhaus wieder bewohnt.
1537 wird das Lehensgut von Vincenzo Imbarbara übernommen, 1568 wiederum von Giovanni Crispo e Villarant Baron von Prizzi, 1600 von Pietro Celestri Markgraf von Santa Croce. 1617 wird Donna Francesca Cifuentes (verwitwete Celestri), Baronin von Lalia, vom spanischen König Phillip III. bekommt sie, auf ihr Gesuch das Gut zu kolonisieren, die Bewilligung Häuser, Gefängnis und Kirchen zu bauen, den obersten Befehlshaber, Kapitän, Richter und andere Offiziere zu ernennen. Das war die Geburtsstunde von ALIA.
1820 gibt es einen Aufstand der Kohlearbeiter gegen die Borbonen, das führte zur Erstürmung des Distrikt Richters und der Zerstörung der notariellen Beurkundungen. 1848 gibt es einen Volksaufstand das zur Verbrennung der Gesetzbücher von Alia führte. 1857 Übertragung an den Prinz von Sant’Elia.
Am 2. August 1862 machte Giuseppe Garibaldi in Alia halt, auf den Weg Italien zu vereinen.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Santa Rosalia aus dem 19. Jahrhundert, hier stand schon früher eine christliche Kirche
- Pfarrkirche aus dem 17. Jahrhundert, später wurden die Seitenschiffe hinzugefügt. Die Kirche ist der Gnadenmutter geweiht
- Gurfa-Grotten, aus dem Altertum, von den Phönizier in den Fels geschlagene Behausungen
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Weblinks
- Informationen zu Alia (italienisch)
Alia | Alimena | Aliminusa | Altavilla Milicia | Altofonte | Bagheria | Balestrate | Baucina | Belmonte Mezzagno | Bisacquino | Blufi | Bolognetta | Bompietro | Borgetto | Caccamo | Caltavuturo | Campofelice di Fitalia | Campofelice di Roccella | Campofiorito | Camporeale | Capaci | Carini | Castelbuono | Casteldaccia | Castellana Sicula | Castronovo di Sicilia | Cefalà Diana | Cefalù | Cerda | Chiusa Sclafani | Ciminna | Cinisi | Collesano | Contessa Entellina | Corleone | Ficarazzi | Gangi | Geraci Siculo | Giardinello | Giuliana | Godrano | Gratteri | Isnello | Isola delle Femmine | Lascari | Lercara Friddi | Marineo | Mezzojuso | Misilmeri | Monreale | Montelepre | Montemaggiore Belsito | Palazzo Adriano | Palermo | Partinico | Petralia Soprana | Petralia Sottana | Piana degli Albanesi | Polizzi Generosa | Pollina | Prizzi | Roccamena | Roccapalumba | San Cipirello | San Giuseppe Jato | San Mauro Castelverde | Santa Cristina Gela | Santa Flavia | Sciara | Scillato | Sclafani Bagni | Termini Imerese | Terrasini | Torretta | Trabia | Trappeto | Ustica | Valledolmo | Ventimiglia di Sicilia | Vicari | Villabate | Villafrati
Wikimedia Foundation.