- HR
-
Die Abkürzung HR steht für:
- Haager Regeln (Übereinkommen vom 28. August 1924 zur Vereinheitlichung von Regeln über Konnossemente) (ein völkerrechtlicher Vertrag aus dem Seefrachtrecht)
- Härteprüfung nach Rockwell
- Hallberg-Rassy, eine Bootswerft
- Hamburg-Regeln (UN-Übereinkommen vom 31. März 1978 über die Beförderung von Gütern auf See) (ein völkerrechtlicher Vertrag aus dem Seefrachtrecht) (siehe Haager Regeln)
- Handelsrecht
- Handelsregister
- Harvard Revised, ein astronomischer Katalog
- Hessischer Rundfunk, Abkürzung sehr häufig auch in Kleinbuchstaben: hr
- High Resolution (dt. hohe Auflösung), s. High Definition Television (HDTV) und High Definition Video (HDV)
- Homologe Rekombination, ein DNA-Reparaturmechanismus – s. Rekombination #Homologe Rekombination
- Hofrat
- HR-Schaum, (high resilience = hoch elastisch/belastbar) Matratzenschaum aus PUR
- Human Resources, Humankapital, eine betriebswirtschaftliche Bezeichnung für Menschen als Arbeitskräfte
- abgeleitet davon, die Bezeichnung für Angestellte der Personalabteilung oder die Abteilung als solche
- Kroatien (Ländercode nach ISO 3166)
- den nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis (Kfz-Kennzeichen, Kreisstadt Homberg/Efze)
Hr. steht für:
hr steht für:- Kroatien, als Top-Level-Domain
- kroatische Sprache, nach ISO 639
- horizontal rule (dt. horizontale Linie) im HTML-Tag <hr> oder <hr /> – siehe Hypertext Markup Language
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.