- Habikino
-
Habikino-shi
羽曳野市Geographische Lage in Japan Region: Kinki Präfektur: Ōsaka Koordinaten: 34° 33′ N, 135° 36′ O34.558063888889135.60621666667Koordinaten: 34° 33′ 29″ N, 135° 36′ 22″ O Basisdaten Fläche: 26,44 km² Einwohner: 116.894
(1. Juli 2011)Bevölkerungsdichte: 4.421 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 27222-1 Symbole Flagge/Wappen: Baum: Citrus tachibana Blume: Pfirsich Rathaus Adresse: Habikino City Hall
4-1-1, Konda
Habikino-shi
Ōsaka 583-8585Webadresse: http://www.city.habikino.osaka.jp Lage Habikinos in der Präfektur Ōsaka Habikino (jap. 羽曳野市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Ōsaka in Japan.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Habikino liegt östlich von Sakai und südöstlich von Ōsaka.
Geschichte
Habikino wurde am 15. Januar 1959 gegründet.
Sehenswürdigkeiten
- Grab des Ankan-tennō
- Kawachi-Ōtsukayama-Kofun (河内大塚山古墳)
- Konda Hachiman-gū (誉田八幡宮, Shintō-Schrein)
- Yachū-ji (野中寺, buddhistischer Tempel)
Verkehr
- Zug
- Kintetsu-Minamiosaka-Linie
- Straße:
- Nationalstraße 166,170
Söhne und Töchter der Stadt
- Yū Darvish (Pitcher der japanischen Profibaseball-Mannschaft Hokkaidō Nippon Ham Fighters)
Städtepartnerschaft
- 13. Bezirk Hietzing der Stadt Wien, Österreich (seit 27. Juni 1995)
Angrenzende Städte und Gemeinden
- Präfektur Ōsaka
- Matsubara
- Sakai
- Tondabayashi
- Fujiidera
- Kashiwara
- Taishi
- Präfektur Nara
Weblinks
Kreisfreie Städte (shi): Daitō | Fujiidera | Habikino | Hannan | Higashiōsaka | Hirakata | Ibaraki | Ikeda | Izumi | Izumiōtsu | Izumisano | Kadoma | Kaizuka | Kashiwara | Katano | Kawachinagano | Kishiwada | Matsubara | Minō | Moriguchi | Neyagawa | Ōsaka (Verwaltungssitz) | Ōsakasayama | Sakai | Sennan | Settsu | Shijōnawate | Suita | Takaishi | Takatsuki | Tondabayashi | Toyonaka | Yao
Minamikawachi-gun: Chihaya-Akasaka | Kanan | Taishi | Mishima-gun: Shimamoto | Semboku-gun: Tadaoka | Sennan-gun: Kumatori | Misaki | Tajiri | Toyono-gun: Nose | Toyono
Wikimedia Foundation.