- Präfektur Nara
-
奈良県
Präfektur NaraBasisdaten Verwaltungssitz: Nara Region: Kinki Insel: Honshū Fläche: 3.691,09 km² Wasseranteil: 0,5 % Einwohner: 1.399.978
(1. Okt. 2010)Bevölkerungsdichte: 379 Einwohner je km² Landkreise: 7 Gemeinden: 39 ISO 3166-2: JP-29 Gouverneur: Shōgo Arai Website: www.pref.nara.jp Symbole Präfekturflagge: Präfekturbaum: Sicheltanne Präfekturblume: vogel: Rostkehlnachtigall Die Präfektur Nara (jap. 奈良県, Nara-ken) ist eine der Präfekturen Japans. Sie befindet sich in der Region Kinki auf der Insel Honshū. Sitz der Präfekturverwaltung ist die gleichnamige Stadt Nara.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Vor der Meiji-Restauration war die Präfektur Nara auch als Provinz Yamato bekannt.
Es gilt als sicher, dass Yamato in der Frühgeschichte Japans ein politisches Zentrum war und im 3. und 4. Jahrhundert am Fuße des Berges Miwa eine politische Macht herrschte, die einen großen Teil Japans vereinigte. Jedoch existieren nur wenige Dokumente aus dieser Zeit.
Politik und Verwaltung
Seit 2007 ist der ehemalige nationale LDP-Abgeordnete Shōgo Arai Gouverneur von Nara, er wurde bei den einheitlichen Regionalwahlen im April 2011 für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Im ebenfalls bei den einheitlichen Regionalwahlen gewählten Parlament ist die LDP mit 20 der 44 Mandate stärkste Partei, die Demokratische Partei erhielt acht Sitze, die Kōmeitō fünf und die Kommunistische Partei Japans drei.
Für das nationale Parlament wählt Nara vier Abgeordnete direkt ins Abgeordnetenhaus, 2009 drei Demokraten und einen Liberaldemokraten, und einen je Wahl ins Rätehaus, seit 2004 durchgehend Demokraten.
Die Finanzlage der Präfektur ist im landesweiten Vergleich unterdurchschnittlich, mit einem „Finanzkraftindex“ (zaiseiryoku shisū) um 0,4 (Fj. 2005: 0,36; Fj. 2009: 0,44) kann die Präfektur weniger als die Hälfte ihrer theoretisch berechneten Ausgaben aus eigenen Mitteln decken.
Verwaltungsgliederung
Großstädte (市, shi)
- Sitz der Präfekturverwaltung: Nara
Landkreise (郡, gun)
Liste der Landkreise der Präfektur Nara, sowie deren Städte (町, chō) und Dörfer (村, mura).
- Ikoma
- Ando
- Heguri
- Ikaruga
- Sangō
- Kitakatsuragi
- Kanmaki
- Kawai
- Kōryō
- Ōji
- Shiki
- Kawanishi
- Miyake
- Tawaramoto
- Takaichi
- Asuka
- Takatori
- Uda
- Mitsue
- Soni
- Yamabe
- Yamazoe
- Yoshino
- Higashiyoshino
- Kamikitayama
- Kawakami
- Kurotaki
- Nosegawa
- Ōyodo
- Shimoichi
- Shimokitayama
- Tenkawa
- Totsukawa
- Yoshino
Kultur
Wichtige Feste
Datum Fest Ort 1. Januar Gyodo - Zeremonie Omiwa-ji 4. Januar Oyumi Hajime Fest Oyamoto-ji Sonntag vor dem 2. Montag im Januar Yamayaki (Grasverbrennungs-) Zeremonie Berg Wakakusa 23. Januar Konin-e Zeremonie Daian-ji 3. Februar Shunie- (Dämonenaustreibungs-) Zeremonie Hōryū-ji 3. Februar Dämonenaustreibungszeremonie Kofuku-ji 11. Februar Kigen Fest Kashihara-jingu 11./12. Februar Sandwerfenfest Hirose-Schrein 14. Februar Dada-oshi Zeremonie Hase-dera 1.-14. März Shunie- (Wasserzeichnungs-) Zeremonie Todai-ji 13. März Saru-Fest Nara; Kasuga-Taisha 22.–24. März Oeshiki-Zeremonie Hōryū-ji 30. März–5. April Blumenopfer-Zeremonie Yakushi-ji 1. April Chan-chan-Fest Oyamoto 1.–7. April Hina-e-shiki Zeremonie Hokke-ji 8. April Oitamatsu Zeremonie Shin-Yakushi-ji 2. Wochenende im April Ochamori- (Große Tee-) Zeremonie Saidai-ji 14. Mai Prozession der 25 Bodhisattvas Kitakatsuragi, Taima-dera 19. Mai Uchiwa-maki- (Fächerwurf-) Zeremonie Toshodai-ji 5.–7. Juni Kaisan-ki (Zeremonie zum Todestag des Gründers) Toshodai-ji 17. Juni Saigusa- (Lilien-)Fest Isakawa-ji 30. Juni Shinhen Togyo Zeremonie Isonokami-jingū 7. Juli Froschhüpfen - Zeremonie Yoshino; Kinpusen-ji 28. Juli Degyo-e - Zeremonie Todai-ji 7. August Rituelle Reinigung der Buddhastatue Todai-ji 14./15. August Zeremonie der beleuchteten Laternen Nara; Kasuga-Taisha 23./24. August Jizo-eshiki Zeremonie Yamatokoriyama, Yata-dera Vollmond im September Uneme-Fest Uneme-ji Vollmond im September Mondbetrachtung Toshodai-ji Sonn- und Feiertage im Oktober Schneiden der Hirschgeweihe Nara; Nara-Park am Kasuga-Taisha 11. Oktober Kakitsu-Fest Sakurai; Tanzan-Schrein 12. Oktober Daimoku-take Zeremonie Hacchu-ji 15. Oktober Togyo-Zeremonie Isonokami-jingū 16. Oktober Jährliches Herbstfest Niukawakami Nakasha 3. Sonntag im Oktober Ballspiel Fest Sakurai; Tanzan-Schrein 2. Sonntag im November Jion-e-Zeremonie Yakushiki-ji oder Kofuku-ji 14. November Sake-Fest Omiwa-ji 15.–18. Dezember Kasuga Wakamiya On-matsuri Nara; Kasuga-Taisha Weblinks
Aichi | Akita | Aomori | Chiba | Ehime | Fukui | Fukuoka | Fukushima | Gifu | Gunma | Hiroshima | Hokkaidō | Hyōgo | Ibaraki | Ishikawa | Iwate | Kagawa | Kagoshima | Kanagawa | Kōchi | Kumamoto | Kyōto | Mie | Miyagi | Miyazaki | Nagano | Nagasaki | Nara | Niigata | Ōita | Okayama | Okinawa | Ōsaka | Saga | Saitama | Shiga | Shimane | Shizuoka | Tochigi | Tokio | Tokushima | Tottori | Toyama | Wakayama | Yamagata | Yamaguchi | Yamanashi
Wikimedia Foundation.