- Hage Geingob
-
Hage Gottfried Geingob (* 3. August 1941 in Otjiwarongo[1]) ist ein namibischer Politiker. Geingob war von März 1990 bis August 2002 der erste Premierminister des Landes, seit 2008 ist er Handels- und Industrieminister. Er ist zudem Vizepräsident der SWAPO und gilt als aussichtsreichster Kandidat für deren Vorsitz und damit als Präsidentschaftskandidat für die Präsidentschaftswahlen 2014.[2]
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Nach einer Ausbildung zum Schullehrer ging Geingob für ein Master- und Doktorstudium der Politikwissenschaften in die Vereinigten Staaten. Geingob war von 1963 bis 1964 ein Repräsentant der neu gegründeten SWAPO im namibischen Nachbarland Botswana und 1964 bis 1971 bei den Vereinten Nationen in New York. Ab 1969 war er Mitglied des Zentralkomitees und des Politbüros der Partei. 1975 wurde er Gründungsmitglied und Direktor des in Lusaka entstandenen UN-Instituts für Namibia.
Geingob kehrte 1989 als Leiter des SWAPO-Wahlkampfteams nach Namibia zurück und hatte maßgeblichen Einfluss auf die Erstellung der Verfassung Namibias. Geingobs Amtszeit als Premierminister war gekennzeichnet von einer Entwicklung einer Politik der demokratischen Glaubwürdigkeit und der erfolgreichen Einführung des neu gegründeten öffentlichen Dienstes in Namibia, zusammen mit Ministerien und anderen Regierungsbehörden.
Er ist seit 29. November 2007 Vize-Präsident der SWAPO und seit 2008 Handels- und Industrieminister Namibias.
Auszeichnungen
Orden
- 1980: Ordre des Palmes Académiques (Offizier) der französischen Regierung
- 1987: Ongulumbashe-Medaille der SWAPO für Tapferkeit und außerordentliche Dienste
- 1994: Zweithöchster Orden der Republik Kuba
- 1994: Order of the Sun 1ter Klasse der namibischen Regierung für herausragende politische Führungsleistungen
Bildung
- 1994: Dr. jur. (h.c.) durch das Columbia College, Chicago, USA
- 1995: Dr. jur. (h.c.) durch die University of Delhi, Indien
- 1997: Dr. jur. (h.c.) durch die University of Namibia
- 1998: Litterarum humanarum doctor (Dr. h.l.) (h.c.) durch die Amerikanische Universität Rom, Italien.
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag über Hage Geingob in der Personendatenbank des Namibia Institute for Democracy (englisch)
- Lebenslauf mit Bild (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ [http://www.az.com.na/lokales/hage-geingob-ist-70-geworden.131898.php Hage Geingob ist 70 geworden. Allgemeine Zeitung, 5. August 2011)
- ↑ Swapo Succession Race Heats Up, The Namibian on allafrica.com, 3. Februar 2010
Premierminister: Hage Geingob (1990–2002) | Theo-Ben Gurirab (2002–2005) | Nahas Angula (seit 2005)
Stellvertretende Premierminister: Hendrik Witbooi (2000–2005) | Libertina Amathila (2005–2010) | Marco Hausiku (seit 2010)
Wikimedia Foundation.