- Hagen (Stade)
-
Hagen Stadt StadeKoordinaten: 53° 33′ N, 9° 27′ O53.5530555555569.457518Koordinaten: 53° 33′ 11″ N, 9° 27′ 27″ O Höhe: 18 m ü. NN Einwohner: 1.752 (30. Juni 2006) Eingemeindung: 1. Juli 1972 Postleitzahl: 21684 Vorwahl: 04141 Hagen ist eine Ortschaft der Stadt Stade. Sie liegt im Landkreis Stade in Niedersachsen inmitten des Elbe-Weser-Dreiecks zwischen den beiden Großstädten Hamburg und Bremen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Nachbargemeinden
Die Ortschaft Hagen grenzt im Westen und Süden an die Gemeinde Deinste, im Norden an die Stader Ortsteile Groß Thun, Klein Thun, Barge und Riensförde sowie im Osten an die Gemeinde Agathenburg.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Hagens fand 1130 statt. Vom Mittelalter bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war der Ort stark durch die Landwirtschaft geprägt. Ein Großteil seiner Einwohner fand Wohnung und Beschäftigung auf den zehn bis zwölf Hofstellen des Ortes.
Im Rahmen der niedersächsischen Gebietsreform zu Beginn 1970er Jahre führte die damals selbständige Gemeinde Hagen sowohl mit der Samtgemeinde Fredenbeck als auch mit der Stadt Stade Verhandlungen über eine Eingliederung. Durch den am 1. Juli 1972 abgeschlossenen Eingemeindungsvertrag mit Stade wurde Hagen schließlich eine Ortschaft Stades.
Einwohnerentwicklung
- 1885 202 Einwohner
- 1905 206 Einwohner
- 1925 263 Einwohner
- 1939 278 Einwohner
- 1947 468 Einwohner
- 1950 525 Einwohner (davon 223 Vertriebene)
- 1970 614 Einwohner
- 2009 1663 Einwohner
Politik
Ortsrat
- CDU 4 Sitze
- SPD 5 Sitze
- Wählergemeinschaft 2 Sitze
Wappen
Blasonierung: Das Wappen der Ortschaft Hagen zeigt im Schild ein rotes Wasserrad auf weißem Grund, dessen Farbe sich im blauen Schildfuß in gelb ändert.
Wirtschaft und Infrastruktur
Bildung
In Hagen gibt es einen Kindergarten und eine Grundschule. Der Unterricht für die Kinder der Sekundarstufen findet an den weiterführenden Schulen der Stadt Stade statt.
Weblinks
Wikimedia Foundation.