- Agathenburg
-
Wappen Deutschlandkarte 53.5638888888899.529722222222216Koordinaten: 53° 34′ N, 9° 32′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Stade Samtgemeinde: Horneburg Höhe: 16 m ü. NN Fläche: 11,32 km² Einwohner: 1.154 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 102 Einwohner je km² Postleitzahl: 21684 Vorwahl: 04141 Kfz-Kennzeichen: STD Gemeindeschlüssel: 03 3 59 001 Adresse der Verbandsverwaltung: Lange Straße 47 - 49
21640 HorneburgBürgermeister: Gerd Allers (WGA) Gemeinde Agathenburg in der SG Horneburg (Landkreis Stade) Agathenburg (plattdeutsch Gothenborg) ist eine Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In dem Dorf Lieth erwarb 1652 der schwedische Generalgouverneur Hans Christoph von Königsmarck, Statthalter des Herzogtums Bremen und Verden, ein älteres Gut und erbaute ein Landschloß, das er nach seiner Gemahlin Agathe von Lehsten Schloss Agathenburg nannte. Auch das Dorf Lieth trug seitdem diesen Namen.
Die Königsmarck stammen aus dem gleichnamigen Dorf in der Altmark, den Grafentitel erhielt Hans Christoph von Königin Christine von Schweden. Er wurde Großvater des wegen seiner Beziehungen zur Prinzessin Sophie Dorothee von Hannover bekannten Grafen Philipp von Königsmarck sowie die Gräfin Maria Aurora von Königsmarck, der Favoritin König Augusts des Starken von Polen und Kurfürst von Sachsen. Diese hat in Agathenburg, wohin sie oft aus Stade kam, als Kind und Frau viele Tage verbracht, bevor ihre Mutter 1680 nach Schweden übersiedelte.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat, der am 10. September 2006 gewählt wurde, setzt sich wie folgt zusammen:
- Wählergemeinschaft Agathenburg 7 Sitze
- CDU 4 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
Wappen
Blasonierung: Das Wappen der Gemeinde zeigt einen Schild mit drei blauen nach rechts zeigenden Keilen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Schloss Agathenburg mit Skulpturenpark
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Agathenburg liegt direkt an der Bundesstraße 73, die zwischen Hamburg und Cuxhaven verläuft.
Auch die Niederelbebahn von Cuxhaven nach Hamburg führt durch den Ort. Der Haltepunkt wird durch die S-Bahn Hamburg bedient.
Darüber hinaus führt der Fernradweg Hamburg-Cuxhaven und der Nordseeküstenradweg durch die Gemeinde.
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Agathenburg | Ahlerstedt | Apensen | Balje | Bargstedt | Beckdorf | Bliedersdorf | Brest | Burweg | Buxtehude | Deinste | Dollern | Drochtersen | Düdenbüttel | Engelschoff | Estorf | Fredenbeck | Freiburg/Elbe | Großenwörden | Grünendeich | Guderhandviertel | Hammah | Harsefeld | Heinbockel | Himmelpforten | Hollern-Twielenfleth | Horneburg | Jork | Kranenburg | Krummendeich | Kutenholz | Mittelnkirchen | Neuenkirchen | Nottensdorf | Oederquart | Oldendorf | Sauensiek | Stade | Steinkirchen | Wischhafen
Wikimedia Foundation.