- Hainholz
-
51.68610.2703Koordinaten: 51° 41′ 10″ N, 10° 16′ 13″ O
Das Hainholz ist ein Naturschutzgebiet am Südwestrand des Harzes in Niedersachsen. Es liegt etwa fünf Kilometer südlich von Osterode am Harz und unmittelbar westlich von Düna.
Inhaltsverzeichnis
Lage, Beschaffenheit
Das intensiv verkarstete Gebiet ist teilweise bewaldet und stellt einen repräsentativen Bestandteil der Gipskarstlandschaft des Südharzes dar. Auf engem Raum findet man die typischen Formen einer Karstlandschaft, wie Erdfälle, Dolinen, Bachschwinden und Höhlen. Die beiden größten Höhlen sind die Jettenhöhle und die Marthahöhle.
Das Hainholz ist seit 1967[1] Teil des Naturschutzgebiets Gipskarstlandschaft Hainholz[2], welches im Jahr 2000 auf eine Gesamtfläche von ca. 640 ha erweitert wurde. Der Karstwanderweg führt durch das Naturschutzgebiet.
Das Hainholz war in der Zeit von 1596 bis 1732 mit Dornsträuchern, vielen Hainbuchen und älteren Eichen, und wenig Buchen bewaldet.[3]
Literatur
- Kempe, S., E. Mattern, F. Reinboth, M. Seeger & F. Vladi (1972): Die Jettenhöhle bei Düna und ihre Umgebung. - Abh. Karst- u. Höhlenkunde A6, 63 pp.
- Kempe, S. (1972): Wie steht es um das Hainholz? - Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 18: 11-14.
- Kempe, S., A. Brandt, M. Seeger & F. Vladi (1976): Fünf Aspekte der Entwicklung der Gipshöhlen im Hainholz/Südharz. - Mitt. Verb. dt. Höhlen- u. Karstforsch. 22: 7-10.
- Brandt, A., S. Kempe, M. Seeger & F. Vladi (1976): Geochemie, Hydrographie und Morphogenese des Gipskarstgebietes von Düna/Südharz. - Geol. Jb. C 15: 3-55.
- Kempe, S., 2008: Gipskarst – ein Überblick. – Exkurs. f. und Veröffentl. DGG, 235: 30-41 (5 Abb., 1 Tab., Hannover).
- Topographische Karte 1:25000, Nr. 4327 Gieboldehausen
Weblinks
- Hainholz bei karstwanderweg.de
- Windwurf im Naturschutzgebiet bei karstwanderweg.de
- Naturlehrpfad Hainholz, 10 Stationen bei karstwanderweg.de
- Literatur zum Naturschutzgebiet "Gipskarstlandschaft Hainholz" Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Einzelnachweise
- ↑ Naturschutzgebiet „Gipskarstlandschaft Hainholz“. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, abgerufen am 9. November 2010.
- ↑ Naturschutzgebiet „Gipskarstlandschaft Hainholz“. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, abgerufen am 9. November 2010.
- ↑ Ina Begemann: Palynologische Untersuchungen zur Geschichte von Umwelt und Besiedlung im südwestlichen Harzvorland (unter Einbeziehung geochemischer Befunde), Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultäten der Georg-August-Universität zu Göttingen, Göttingen 2003, Seite 45, Weblink (pdf, 2890kB)
Butterberg/Hopfenbusch | Finnenbruch, Großes Butterloch und Schwimmende Insel | Gipskarstlandschaft Bad Sachsa und Walkenried | Gipskarstlandschaft bei Ührde | Gipskarstlandschaft Hainholz | Itelteich | Juliushütte | Lichtenstein | Oderaue | Priorteich/ Sachsenstein | Rhumeaue/ Ellerniederung/ Gillersheimer Bachtal | Siebertal | Staufenberg | Steinberg | Steingrabental-Mackenröder Wald | Teufelsbäder | Weißensee und Steinatal
Wikimedia Foundation.