- Alisa Maric
-
Alisa Marić (In kyrill. Schrift Алиса Марић; * 10. Januar 1970 in New York, USA) ist eine serbische Schach-Großmeisterin. Sie ist Ex-Jugendweltmeisterin und Siegerin der jugoslawischen Meisterschaft.
Marić wuchs in einer serbischen Mathematikerfamilie auf. Ihr Vater Nebojša arbeitete in New York bei der UNO und ist Universitätsprofessor, ihre Mutter war Professorin in einer Mittelschule. In ihrer Jugend erlernte sie gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Mirjana das Schachspiel. Bereits im zwölften Lebensjahr bekam sie den Meistertitel und war damit die jüngste Meisterin des serbischen Schachsports. Mit 18 Jahren war sie bereits Großmeisterin und mit 20 schon Dritte der Weltrangliste. Ihre Schwester, eine Mathematikerin, wurde 1985 Kadettenweltmeisterin (U16) und später Großmeisterin. Die Schwestern Marić sind die einzigen Zwillinge in der Schachgeschichte, die Großmeistertitel errangen.
Bereits in jungen Jahren wurde Alisa eine der erfolgreichsten Schachspielerinnen in der Geschichte des serbischen Schachs. Als 12-Jährige gewann sie die Damenmeisterschaft Belgrads und erhielt dafür den weiblichen Meistertitel verliehen. Als 16-Jährige gewann sie die jugoslawische Damenmeisterschaft und spielte 1986 in Dubai erstmals für Jugoslawien an der Schacholympiade. Bei der Schacholympiade 1998 in Elista gewann sie die Goldmedaille für das beste Individualergebnis am 1. Brett. Ihr größter Erfolg, und auch der des serbischen Frauen-Schachsports überhaupt, gelang ihr beim Kandidatinnenturnier 1990 in Bordschomi, Georgien, als sie gemeinsam mit der Chinesin Xie Jun Platz eins teilte (4,5 aus 7), wobei ihr ein Ergebnis von 3,5:0,5 gegen die teilnehmenden vier sowjetischen Spielerinnen gelang. Nach 13 Jahren sowjetischer Vorherrschaft gelang es somit zwei anderen Spielerinnen um die Weltmeisterschaft zu kämpfen. Die beiden Erstplatzierten spielten 1991 in Belgrad und Peking um die Damenweltmeisterschaft. Marić unterlag Xie Jun nach einem dramatischen Endkampf mit 2,5:4,5 (+1, −3, =3) und nahm nach dem Wettkampf den offiziellen dritten Rang auf der Weltrangliste der Damen ein.
Im Jahr 2001 reichte sie ihre Diplomarbeit an der Wirtschaftsuniversität in Belgrad ein. Seit 2003 arbeitet sie als Assistentin in der Management Universität „Braća Karić“ in Belgrad im Fach „Grundlagen des Marketing“, wo sie ihre Doktorarbeit vorbereitet. Im serbischen Privatsender „TV Politika“ leitet sie heute außerdem eine Sendung namens „Alisa im Schachland“.
Alisa Marićs Elo-Zahl beträgt 2412 (Stand: Januar 2008). Im Juli 2001 lag sie mit einer Elo-Zahl von 2457 auf Rang 18 der Frauen-Weltrangliste.
Weblinks
- Bilderreportage bei Chessbase (englisch)
- Alisa Marićs Website (englisch)
- Alisa Marić beim Weltschachbund FIDE (englisch)
Personendaten NAME Marić, Alisa ALTERNATIVNAMEN Maric, Alisa (FIDE); Марић, Алиса (serbisch) KURZBESCHREIBUNG serbische Schachspielerin GEBURTSDATUM 10. Januar 1970 GEBURTSORT New York City
Wikimedia Foundation.