Haloform-Reaktion

Haloform-Reaktion

Die Haloform-Reaktion (auch Einhorn-Reaktion) beschreibt die oxidative Spaltung eines Methylketons mit Chlor, Brom oder Iod in alkalischer Lösung an der Methylbindung. Das Produkt ist die um ein Kohlenstoffatom verkürzte Carbonsäure.[1][2]

Inhaltsverzeichnis

Reaktionsmechanismus

Erster Schritt

Die Halogene reagieren unter Disproportionierung mit Hydroxidionen zu Halogeniden und Hypohalogeniten, die mit den entsprechenden Hypohalogenigen Säuren im Gleichgewicht stehen; das Methylketon wird ebenfalls im Gleichgewicht in sein Enolat überführt. Im Beispiel wird die Reaktion mit Brom demonstriert: Hypobromige Säure bromiert das Enolation zum α-Bromketon. Da das Produkt durch den −I-Effekt des Halogens acider als das Edukt ist, vollzieht sich der oben beschriebene erste Schritt noch zwei weitere Male mit steigender Reaktionsgeschwindigkeit, bis alle drei Wasserstoffatome der Methylgruppe durch Bromatome substituiert sind.

Zweiter Schritt

Die Carbonylgruppe wird nach einem Additions/Eliminierungsmechanismus von Hydroxidionen angegriffen. Die Abgangsgruppe ist das Trihalogenmethananion (hier das Tribrommethananion), welches die Ladung durch den −I-Effekt der Halogenatome stabilisiert und im wässrigen Milieu rasch zu Bromoform (CHBr3) protoniert wird.

Durch saure Katalyse des Enolgleichgewichts kommt man ebenfalls zum monoalphahalogenierten Keton. Auf dieser Stufe bleibt die Reaktion jedoch stehen, da der elektronenziehende Effekt des Halogenatoms eine weitere Protonierung der Carbonylfunktion zur erneuten Enolisierung nicht erlaubt. Folglich ist die Haloform-Reaktion immer basenkatalysiert.

Reaktionsmechanismus der Haloform-Reaktion

Die Haloform-Reaktion ist ebenfalls mit Alkoholen durchführbar, die eine CH3–CHOH-Gruppierung enthalten, wobei der Alkohol zunächst zum Keton dehydriert wird. Auch Ethanol reagiert in dieser Weise, wobei als Zwischenprodukt Acetaldehyd entsteht.

Iodoformprobe

Einzelnachweise

  1. F. A. Carey, R. J. Sundberg: Organische Chemie, Wiley-VCH Verlag 2004, ISBN 3-527-29217-9.
  2. Fieser und Fieser: Organische Chemie, 2. Auflage, Verlag Chemie 1982, ISBN 3-527-25075-1.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haloform — Ha|lo|fọrm [↑ Halogen u. ↑ Formyl (2)], das; s, e; Syn.: Trihalogenmethan: Gruppenbez. für org. Verb. der allg. Formel CHX3 mit X = F (Fluoroform), Cl (Chloroform), Br (Bromoform), I ( …   Universal-Lexikon

  • Einhorn-Reaktion — Der Begriff Einhorn Reaktion steht für: die Iodoformreaktion die Haloform Reaktion eine Variante der Schotten Baumann Methode, siehe dort Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrere …   Deutsch Wikipedia

  • Haloformreaktion — Die Haloform Reaktion (auch Einhorn Reaktion) beschreibt die oxidative Spaltung eines Methylketons an der Methylbindung. Das Produkt ist die um ein Kohlenstoffatom verkürzte Carbonsäure. Reaktionsmechanismus Erster Schritt Mit konzentrierter… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Namensreaktionen — Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig verwendet werden, um einen Namen zu tragen. Die Reaktionen sind entweder nach ihren Entdeckern oder nach einer Chemikalie… …   Deutsch Wikipedia

  • Bromoform — Strukturformel Allgemeines Name Bromoform Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Chloralhydrat — Strukturformel Allgemeines Freiname Chloralhydrat …   Deutsch Wikipedia

  • Chlordioxid — Strukturformel Allgemeines Name Chlordioxid Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Takai-Olefinierung — Die Takai Olefinierung ist eine organische Reaktion von Aldehyden mit Diorganochromverbindungen zur Synthese von Alkenen (Carbonyl Olefinierung). Die Reaktion ist benannt nach seinem Entdecker, dem japanischen Chemiker Kazuhiko Takai. Im Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Iodoform — Io|do|fọrm [↑ Iod u. ↑ Formyl (2)], das; s; Syn.: Triiodmethan: CHI3; gelbe, charakteristisch u. durchdringend riechende Kristalle, Smp. 123 ºC, die früher zur Wunddesinfektion benutzt wurden. Das ↑ Haloform I. entsteht u. a. bei der Umsetzung… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”