Haltingen

Haltingen
Haltingen
Ehemaliges Wappen von Haltingen
Koordinaten: 47° 37′ N, 7° 37′ O47.6134527777787.6125805555556256Koordinaten: 47° 36′ 48″ N, 7° 36′ 45″ O
Höhe: 256 m ü. NN
Fläche: 7,78dep1
Einwohner: 8.000 (2009)
Eingemeindung: 1. Jan. 1975
Postleitzahl: 79576
Vorwahl: 07621

Haltingen (alemannisch: Haldige) ist ein Ortsteil von Weil am Rhein im Landkreis Lörrach mit knapp 8.000 Einwohnern. Abgesehen von der Kernstadt ist er damit sowohl nach Einwohnern wie auch Fläche der größte Ortsteil.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Haltingen ist in zwei Hauptteile unterteilt, das Oberdorf, östlich der Bahnlinie, und das Unterdorf, westlich der Bahnlinie. Das Oberdorf ist der ältere Teil Haltingens. In beiden Teilen gibt es verschiedene Siedlungen, wie das Hanggebiet im Oberdorf oder das Gebiet Im Rad, eine ehemalige Bahnarbeitersiedlung, die von Gleisanlagen umgeben ist und aus der Luft betrachtet einen Kreis bildet. Zu Haltingen gehören ebenfalls die Besiedlungen Burghölzli und Rebgarten.

Südlich von Haltingen befindet sich die Kernstadt von Weil am Rhein und nordwestlich, auf einem Ausläufer des Tüllinger Bergs, liegt der Stadtteil Ötlingen benachbart. Außerhalb des Stadtgebiets von Weil grenzt im Norden Eimeldingen und Binzen an Haltingen.

Geschichte

Haltingen wurde 764 erstmals als Haholtinga erwähnt. Im 10./11. Jahrhundert kam der Ort an die Bischöfe in Basel, die ihren Besitz 1065 an das Kloster St. Blasien abtraten. Die Herren von Rötteln hatten den Ort zu Lehen und so kam er an die Markgrafschaft Hachberg-Sausenberg und 1503 an Baden. Ebenso wie Weil gehörte Haltingen zum Oberamt Rötteln und ab 1809 zum Oberamt Lörrach. Das Dorf wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. Zum 1. Januar 1975 wurde Haltingen unter dem damals amtierenden Haltinger Bürgermeister Walter Fribolin in die Stadt Weil am Rhein eingemeindet.

Politik

Ortschaftsrat

Haltingen verfügt über eine eigene Ortsverwaltung. Derzeitiger Ortsvorsteher ist Michael Gleßner.

Wappen

Das im Drittel zweigeteilte Wappen zeigt oben ein nach links gerichtetes Rebmesser mit silberner Klinge und schwarzem Griff auf rotem Grund. Darunter ist ein grüner Rebzweig mit blauen Trauben und zwei Blättern auf goldenem Grund. Das Wappen wird seit 1902 auf Vorschlag des Generallandesarchiv verwendet.[1]

Kultur, Sehenswürdigkeiten und Infrastruktur

Ortsbild, Bauwerke

Wasserturm Haltingen

Haltingen ist ein typisches Haufendorf. Viele der Häuser im Dorfkern stehen unter Denkmalschutz. Am östlichen Ortsrand steht die Kirche St. Georg. Erstmals genannt wird sie 1139 in einer Bulle von Papst Innozenz II.. Das Patrozinium des Heiligen Georgs wird 1468 zum ersten Mal erwähnt.[2] In der zweiten Hälfte der Reformationszeit wurde die Kirche umgebaut. Sowohl während des Dreißigjährigen Krieges wie in der Schlacht bei Friedlingen im Jahr 1702 erlitt die Georgskirche schwere Beschädigungen. Die heutige Gestalt des Langhauses und des Chors erhielt die Kirche 1718.

Seit 1937 hat die Gemeinde eine katholische Pfarrkirche. Die Kirche St. Maria ist ein fünfachsiger Saalbau mit unmittelbar daran anschließender Apsis. An der Südseite erhebt sich ein Glockenturm mit Satteldach.

Haltingen liegt im Markgräflerland, welches für seine Weine bekannt ist. In Haltingen existiert eine Winzergenossenschaft, deren wohl bekanntester Wein die Haltinger Stiege ist. Durch den Ort führt der rund vier Kilometer lange Weiler Weinweg, der durch die Westhänge des Rebanbaugebietes am Tüllinger Berg führt. Entlang des Weges informieren Tafeln über die Reben und die Entwicklung des Weinanbaus.

Zu den markantesten Bauwerken zählt der südlich des Dorfkerns am Rangierbahnhof stehende Wasserturm Haltingen mit kugelförmigem Behälter, der Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurde.

Bildung

In Haltingen gibt es zwei Grund- und Hauptschulen (Hans-Thoma-Schule, Alte Schule) und zwei städtische Kindergärten.

Verkehr

Bahnhof von Haltingen

Durch Haltingen führt in Nord-Südliche-Richtung die B 3. Über die Anschlussstelle (2) Eimeldingen und die Behelfsausfahrt (3) Binzen ist Haltingen an die A 98 angeschlossen. Auf Haltinger Gemarkung befindet sich das Autobahndreieck Weil am Rhein.

Haltingen ist im regionalen Bahnverkehr Haltepunkt der Rheintalbahn. Ebenfalls vom Bahnhof Haltingen fährt im Sommer die Kandertalbahn, eine Museumseisenbahn die jeden Sonntag zwischen Haltingen und Kandern verkehrt. Das Schienennetz des inzwischen stillgelegten Weiler Rangierbahnhofs liegt ebenfalls auf der Gemarkung Haltingens. Heute betreibt die Deutsche Bahn in Haltingen ein Bahnbetriebswerk.

Persönlichkeiten

Veranstaltungen

Jedes Jahr veranstaltet der Verein Rebtownrock e. V. das Metal-Festival Metal in de Räbe mit international bekannten Bands in die Turn- und Festhalle.

Literatur

  • Fritz Schülin: Haltingen: 767 bis 1967; Beiträge zur Orts-, Landschafts- und Siedlungsgeschichte, Gemeindeverwaltung Haltingen 1967.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Harald Huber: Wappenbuch Landkreis Lörrach, ISBN 3-87799-046-0, Seite 131/132.
  2. Landesarchivdirektion Baden-Württemberg, Landkreis Lörrach (Hrsg.): Der Landkreis Lörrach, Band II (Kandern bis Zell im Wiesental), Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1994, ISBN 3-7995-1354-X, S. 797.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haltingen — Haltingen, Dorf im bad. Kreis und Amt Lörrach, an der Staatsbahnlinie Mannheim Konstanz, hat eine evang. Kirche, guten Weinbau (Markgräfler), Fabrikation von Kirschwasser und (1900) 1026 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Haltingen — Weil am Rhein Weil am Rhein …   Wikipédia en Français

  • Wasserturm Haltingen — Der Wasserturm Haltingen ist ein 1913 unter der Bauherrschaft der Badischen Staatseisenbahn errichteter Bahn Wasserturm aus Stahl im baden württembergischen Weil am Rhein. Der im Ortsteil Haltingen gelegene 25 Meter hohe Turm versorgte an… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Haltingen–Kandern — Kandertalbahn Kursbuchstrecke (DB): 12733, ex 731 Streckenlänge: 12,9 km Maximale Neigung: max. 17 ‰ Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstromleitung Muttenz-Haltingen — Die Bahnstromleitung Muttenz Haltingen verbindet die Unterwerke der Schweizerischen Bundesbahnen in Muttenz und der DB Energie in Haltingen durch eine 4 polige Netzkuppelstelle. Diese Bahnstromleitung teilt einen Mast mit der von Rupperswil… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstromleitung Muttenz–Haltingen — Die Bahnstromleitung Muttenz Haltingen verbindet die Unterwerke der Schweizerischen Bundesbahnen in Muttenz und der DB Energie in Haltingen durch eine 4 polige Netzkuppelstelle. Diese Bahnstromleitung teilt einen Mast mit der von Rupperswil… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedlingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ötlingen (Weil) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Weil am Rhein — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Neu- und Ausbaustrecke Karlsruhe–Basel — Kursbuchstrecke (DB): 702 Streckennummer: 4280 (neue Gleise) 4000 (Bestandsstrecke) Streckenlänge: 182 km Streckenklasse: D4 Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz  Höchstgeschwindigkeit: 250 k …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”