- Hamburger Appell
-
Der Hamburger Appell ist ein kurz vor der Bundestagswahl 2005 von 243 Wirtschaftswissenschaftlern [1] unterzeichneter Aufruf mit einer Stellungnahme zur wirtschaftlichen und politischen Lage in Deutschland. Unterstützt wurde der Aufruf auch durch die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM).[2]
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
Der Hamburger Appell wurde im Frühsommer 2005 von den an der Universität Hamburg tätigen Professoren Michael Funke, Bernd Lucke und Thomas Straubhaar initiiert und am 30. Juni 2005 in der Tageszeitung Die Welt veröffentlicht.[3] Vorausgegangen waren Äußerungen von führenden Vertretern der Bundesregierung, die Lohnerhöhungen zur Steigerung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage forderten [4].
Inhalte
In dem Appell werden fiskalische Ausgabenprogramme als grundsätzlich untauglich eingestuft. Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage sei „eine bedeutende und komplex strukturierte ökonomische Größe, die sich einer nachhaltigen Steuerung weitestgehend entzieht.“ Deshalb müsse „eine verantwortungsbewusste Finanzpolitik streng stabilitätsorientiert sein.“ [5]
Rezeption
Nach Beobachtung von Thomas Apolte, einem der Unterzeichner des Hamburger Appells, sähe die Mehrheit der Ökonomen angesichts der Weltwirtschaftskrise seit 2007 ein massives deficit spending im Augenblick als geboten an. Dabei hätte der größte Teil der Ökonomen 2005 den von der Öffentlichkeit weitgehend ignorierten Hamburger Appell unterschrieben, in dem fiskalische Ausgabenprogramme nicht nur für die damalige Situation, sondern als grundsätzlich untauglich eingestuft werden.[5]
Weblinks
- Hamburger Appell als pdf-Datei (27 kB)
- Liste der Unterzeichner
- Anzeigenserie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (2MB)
- Kommentar zum Hamburger Appell von Ekkehart Schlicht, Frankfurter Rundschau, 31. August 2005, S. 12
Einzelnachweise
- ↑ http://www.uni-hamburg.de/fachbereiche-einrichtungen/fb03/iwwt/makro/HambuAppell.pdf
- ↑ Walter Ötsch: Computer-Welten und Markt-Diskurs. In: Ötsch/Thomasberger (Hrsg.): Der neoliberale Markt-Diskurs: Ursprünge, Geschichte, Wirkungen, Marburg, Metropolis, 2009, S.125-150, hier: S.140.
- ↑ http://www.wiso.uni-hamburg.de/index.php?id=6245
- ↑ Spiegel Online Opposition weist Forderungen nach höheren Löhnen zurück
- ↑ a b Thomas Apolte: Are we all Keynesians now? in: WiSt 38. Jahrgang, Heft 3, Seite 113, März 2009
Kategorien:- Wirtschaftspolitik (Deutschland)
- Politik 2005
Wikimedia Foundation.