- Hans-Paul Ganter-Gilmans
-
Hans-Paul Ganter-Gilmans (* 30. April 1917 in Wien; † 20. Januar 1955) war ein Politiker der DDR (CDU), Abgeordneter des Brandenburgischen Landtags und Staatssekretär im Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Hans-Paul Ganter-Gilmans besuchte in Schöneiche bei Berlin Volksschule und Gymnasium und studierte anschließend an der Handelshochschule in München und Wien. Seine Eltern waren katholisch getauft, seine Mutter stammte aus einer jüdischen Familie. Während der 20er und 30er Jahre arbeitete er als Kaufmann, bis er 1937 zum Wehrdienst eingezogen wurde.
Seit 1939 leistete er Kriegsdienst. 1941 wurde er aufgrund der mütterlicherseits jüdischen Herkunft aus der Wehrmacht entlassen, dann wegen Wehrkraftzersetzung zu zehn Monaten Gefängnis verurteilt. Im Oktober 1943 wurde sein Vater im Konzentrationslager Sachsenhausen ermordet,[1] die Mutter Auguste Ganter-Gilmans wurde aus Köln nach Theresienstadt „deportiert“.[2] Anschließend wechselte Ganter-Gilmans in der Illegalität wiederholt den Aufenthaltsort, wobei ihm seine Verlobte Margot folgte. Im Mai 1944 wurde eine Tochter geboren. Das Kriegsende erlebten Hans-Paul Ganter-Gilmans, seine Verlobte und die Tochter in Potsdam.
Politik
Hans-Paul Ganter-Gilmans war während der Weimarer Republik Mitglied der SPD. Nach dem Krieg gehörte er zu den Gründern der VVN und am 26. Juni 1945 zu den Gründern der Potsdamer CDU, deren Gründungskreisvorsitzender er wurde. Ab 1949 war er Beisitzer im Landesvorstand der CDU, von 1948 bis 1955 Mitglied des Zentralvorstandes der CDU der DDR.
Bei den Landtagswahlen in der SBZ 1946 wurde er in den Brandenburger Landtag gewählt. Ab Januar 1948 war er dort Nachfolger von Willi Hein (LDP) als Vorsitzender des Ausschusses für Kreis- und Gemeindeangelegenheiten.
Die SMAD ernannte Hans-Paul Ganter-Gilmans am 15. Mai 1945 zum Stadtrat und Leiter des Ernährungsamtes in Potsdam. Am 2. Juni 1945 heirateten Hans-Paul Ganter-Gilmans und Margot Ganter-Gilmans als erstes Brautpaar nach Kriegsende in Potsdam[3]. 1946 wechselte er als Abteilungsleiter „Verkehr“ in das Finanzministerium des Landes Brandenburg. Ab 1948 war er Leiter der Hauptverwaltung Handel und Versorgung der DWK. Oktober 1949 bis Januar 1955 war er Staatssekretär im DDR-Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel, zuletzt vor seinem Tode stellvertretender Minister.
Einzelnachweise
- ↑ Margot Ganter-Gilmans: Leben auf Hoffnung, 1968 in: Fink, Heinrich (Hrsg.), Stärker als die Angst. Den sechs Millionen, die keinen Retter fanden, 1968 Berlin (Ost), S.219-222/219
- ↑ Auguste Ganter-Gilmans, geb. 17. April 1883, überlebte und kehrte 1945 nach Köln zurück. Institut Theresienstädter Initiative: Theresienstädter Gedenkbuch. Die Opfer der der Judentransporte aus Deutschland nach Theresienstadt, Prag 2000 S.367
- ↑ Margot Ganter-Gilmans: Leben auf Hoffnung, 1968 in: Fink, Heinrich (Hrsg.), Stärker als die Angst. Den sechs Millionen, die keinen Retter fanden, 1968 Berlin (Ost), S.219-222/220
Literatur
- Martin Broszat, Gerhard Braas, Hermann Weber: SBZ-Handbuch. 1993, ISBN 3486552627, Seite 906
- Margot Ganter-Gilmans: Leben auf Hoffnung^. 1968 In: Heinrich Fink (Hrsg.): Stärker als die Angst. Den sechs Millionen, die keinen Retter fanden. 1968 Berlin (Ost), S.219–222.
Landesvorsitzende der CDU BrandenburgProvinz und Land Brandenburg (1945–1952):
Wilhelm Wolf | Ernst Zborowski | Karl Grobbel | Hermann Gerigk | Hans-Paul Ganter-Gilmans | Heinz SauerLand Brandenburg (seit 1990):
Herbert Schirmer | Lothar de Maizière | Ulf Fink | Carola Hartfelder | Peter Wagner | Jörg Schönbohm | Ulrich Junghanns | Johanna Wanka | Saskia Ludwig
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ganter-Gilmans — Hans Paul Ganter Gilmans (1951) Hans Paul Ganter Gilmans (* 30. April 1917 in Wien; † 20. Januar 1955) war ein Politiker der DDR (CDU), Abgeordneter des … Deutsch Wikipedia
Ganter — steht für: die männliche Gans eine Brauerei in Freiburg im Breisgau, siehe Brauerei Ganter Ganter ist der Name von folgenden Personen: Christoph Erik Ganter, Pseudonym von Curt Elwenspoek (1884−1959), deutscher Regisseur, Schauspieler und… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Gan — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Landtag Brandenburg (DDR) — Der Landtag Brandenburg war das Landesparlament des Landes Brandenburg in der SBZ und DDR von 1946 bis zur Suspendierung der Länder 1952. Nach der Wende wurde das Land Brandenburg wiedererrichtet und der Landtag Brandenburg neu gewählt.… … Deutsch Wikipedia
Landtag Brandenburg (SBZ) — Der Landtag Brandenburg war das Landesparlament des Landes Brandenburg in der SBZ und DDR von 1946 bis zur Suspendierung der Länder 1952. Nach der Wende wurde das Land Brandenburg wiedererrichtet und der Landtag Brandenburg neu gewählt.… … Deutsch Wikipedia
Lothar de Maiziere — Lothar de Maizière (2007) Lothar de Maizière [də mɛˈzjɛʀ] (* 2. März 1940 in Nordhausen) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war vom 12. April bis 2. Oktober 1990 der erste und letzte demokratisch … Deutsch Wikipedia
Grobbel — Karl Grobbel (* 29. Oktober 1896 in Berlin; † 3. Januar 1971) war ein Politiker der Zentrumspartei sowie nach dem 2. Weltkrieg ein Funktionär der neugegründeten CDU in der Sowjetischen Besatzungszone. Zeitweilig war er Minister im Land… … Deutsch Wikipedia
Hartfelder — Carola Hartfelder (* 4. März 1951 in Berlin) ist eine deutsche Politikerin (CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 2.1 Partei 2.2 Abgeordnete … Deutsch Wikipedia
Peter Wagner (CDU) — Peter Wagner (* 5. September 1946 in Berlin; † 25. Januar 2009) war ein deutscher Arzt und Politiker (CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Provisorische Regierung der DDR — Die Provisorische Regierung der DDR wurde am 7. Oktober 1949 gebildet und bestand bis zum 7. November 1950 Amt Name Partei Staatssekretär Partei Ministerpräsident ab 7. Oktober 1949 Otto Grotewohl SED Fritz Geyer … Deutsch Wikipedia