- Provisorische Regierung der DDR
-
Die Provisorische Regierung der DDR wurde am 7. Oktober 1949 gebildet und bestand bis zum 7. November 1950
Amt Name Partei Staatssekretär Partei Ministerpräsident ab 7. Oktober 1949 Otto Grotewohl SED Fritz Geyer SED Stellvertreter des Ministerpräsidenten Walter Ulbricht
Hermann Kastner (bis Juli 1950)
Otto NuschkeSED
LDPD
CDUMinister für Auswärtige Angelegenheiten Georg Dertinger CDU Anton Ackermann SED Minister des Inneren Karl Steinhoff SED Hans Warnke SED Minister der Finanzen Hans Loch LDPD Willy Rumpf SED Minister für Volksbildung Paul Wandel SED Ruth Fabisch LDPD Minister für Industrie Fritz Selbmann SED Alfred Wunderlich NDPD Minister für Planung Heinrich Rau SED Bruno Leuschner SED Minister für Innerdeutschen Handel, Außenhandel und Materialversorgung Georg Handke SED Hans-Paul Ganter-Gilmans CDU Minister für Handel und Versorgung Karl Hamann LDPD Rudolf Albrecht DBD Minister für Aufbau Lothar Bolz NDPD Wilhelm Freiherr von Stoltzenberg LDPD Minister für Arbeit und Gesundheitswesen Luitpold Steidle CDU Paul Peschke SED Minister für Justiz Max Fechner SED Helmut Brandt LDPD Minister für Post und Fernmeldewesen Friedrich Burmeister CDU Wilhelm Schroeder SED Minister für Verkehr Hans Reingruber parteilos Wilhelm Bachem CDU Minister für Land- und Forstwirtschaft Ernst Goldenbaum DBD Paul Merker SED Minister für Staatssicherheit ab 8. Februar 1950 Wilhelm Zaisser SED Amt für Information beim Ministerpräsidenten der DDR (ab 12. Oktober 1949) Gerhart Eisler SED Provisorische Regierung der DDR (1949–1950) | 1950–1954 | 1954–1958 | 1958–1963 | 1963–1967 | 1967–1971 | 1971–1976 | 1976–1981 | 1981–1986 | 1986–1989 | Regierung Modrow (1989–1990) | Regierung de Maizière (1990)
Wikimedia Foundation.