Lothar de Maiziere

Lothar de Maiziere
Lothar de Maizière (2007)

Lothar de Maizière [də mɛˈzjɛʀ] (* 2. März 1940 in Nordhausen) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Er war vom 12. April bis 2. Oktober 1990 der erste und letzte demokratisch gewählte Ministerpräsident der DDR und vom 3. Oktober bis zum 19. Dezember 1990 Bundesminister für besondere Aufgaben. Bekannt wurde er vor allem durch seine Mitarbeit an den Verhandlungen über die deutsche Wiedervereinigung. Kurz nach der Bundestagswahl trat er aufgrund von Vorwürfen, er habe als inoffizieller Mitarbeiter unter dem Decknamen „Czerni“ mit der Ministerium für Staatssicherheit zusammengearbeitet, zurück.[1]

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung und Beruf

Nach dem Abitur am Berlinischen Gymnasium zum Grauen Kloster 1958 studierte de Maizière von 1959 bis 1965 Viola an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. Er war danach bis 1975 als Bratschist an mehreren Orchestern, u.a. auch dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, tätig. Wegen einer Nervenentzündung am linken Arm, die ihn bei seiner Berufsausübung behinderte, studierte er von 1969 bis 1975 im Fernstudium Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin. Seit 1975 ist er als Rechtsanwalt tätig. Er war in der DDR ab 1987 stellvertretender Vorsitzender des Kollegiums der Berliner Rechtsanwälte unter dem Vorsitzenden Gregor Gysi. Er besaß auch eine Rechtsanwaltszulassung zum Militärstrafsenat beim Obersten Gericht der DDR. Als Rechtsanwalt vertrat er bis 1989 vor Gericht vornehmlich Jugendliche, die wegen Wehrdienstverweigerung oder Teilnahme an pazifistischen Aktivitäten durch das SED-Regime verfolgt wurden.

Familie

Lothar de Maizière ist verheiratet und hat drei Töchter. Er stammt aus einer politisch sehr aktiven Familie, deren Mitglieder Nachfahren hugenottischer Einwanderer sind.

Sein Vater Clement de Maizière, in der Wendezeit als langjähriger Stasi-Mitarbeiter enttarnt, war ebenfalls Rechtsanwalt in der DDR, Synodaler der Berlin-Brandenburgischen Kirche und Mitglied der Ost-CDU, wo er einen Ortsverband leitete. Sein Onkel Ulrich de Maizière war Generalinspekteur der Bundeswehr. Dessen Sohn, sein Cousin Thomas de Maizière, ist seit November 2005 Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes.

Partei

Lothar de Maizière war seit 1956 Mitglied der Ost-CDU, einer der vier Blockparteien in der DDR. Obwohl er in dieser Partei nach eigenen Angaben "nicht einmal Kassierer" war, wurde in der Wendezeit an die Spitze berufen und war von November 1989 bis 1990 Vorsitzender. Nach der Wende, von Oktober 1990 bis zu seinem Rücktritt am 6. September 1991 war er Erster Stellvertretender Vorsitzender der CDU Deutschlands. In dieser Zeit war er auch Landesvorsitzender der CDU in Brandenburg.

Abgeordneter

Von März bis Oktober 1990 war er Mitglied der Volkskammer der DDR, vom 3. Oktober 1990 bis zu seinem Ausscheiden am 15. Oktober 1991 war er dann Mitglied des Deutschen Bundestages.

Lothar de Maizière war zuletzt (12. Wahlperiode 1990) über die Landesliste Brandenburg in den deutschen Bundestag eingezogen.

Öffentliche Ämter

Lothar de Maiziere mit dem Vorsitzenden der PDS, Gregor Gysi (l), bei den Kommunalwahlen in der DDR am 6. Mai 1990 kurz vor dem Beginn des Wahlstudios im Palast der Republik

Am 18. November 1989 trat er als stellvertretender Vorsitzender des Ministerrates und als Minister für Kirchenfragen der DDR in die von Hans Modrow geführte DDR-Regierung ein.

Er selbst war weitgehend unbekannt, als er in der ersten freien Volkskammerwahl 1990 als Spitzenkandidat der Allianz für Deutschland kandidierte. Der hohe Wahlsieg war eher auf die Erwartungen der DDR-Bevölkerung an die deutsche Wiedervereinigung und die D-Mark zurückzuführen, wofür die Ost-CDU eintrat, und ebenfalls auf die Popularität von Bundeskanzler Helmut Kohl, der de Maizières Wahlkampf unterstützte.

Nach der Wahl wurde er am 12. April 1990 zum Ministerpräsidenten der DDR gewählt, gleichzeitig wurde auch sein Kabinett bestätigt. Von August 1990 an war er zusätzlich auch Außenminister der DDR.

Am Tag der Wiedervereinigung – dem 3. Oktober 1990 – wurde de Maizière zum Bundesminister für besondere Aufgaben in der von Bundeskanzler Helmut Kohl geführten Bundesregierung ernannt.

Kurz nach der Bundestagswahl veröffentlichte „Der Spiegel“ das Ergebnis von Recherchen, wonach de Maizière bei der Staatssicherheit als inoffizieller Mitarbeiter unter dem Decknamen Czerni geführt worden sei. Daraufhin trat er am 17. Dezember 1990 zurück.

Weitere Arbeit

Von 1986 bis 1990 war er Vizepräses der Synode des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR und arbeitete dort wie auch andere evangelische Christen (z.B. Manfred Stolpe) am Dialog der Kirchen mit der Regierung und der SED.

Heute ist er Vorsitzender der Stiftung Denkmalschutz Berlin[2].

Er arbeitet seit 1996 in seiner Anwaltskanzlei in Berlin, mit Spezialisierung auf Fragen zur Wiedervereinigung und ist Anwalt des Internationalen Delphischen Rates in Berlin und Delphischer Botschafter für die Bundesrepublik Deutschland.

Darüber hinaus ist Lothar de Maizière Vorsitzender des Lenkungsauschusses des Petersburger Dialogs und Geschäftsführer des EUREF Institutes, das der Berliner Projektentwickler Reinhard Müller auf dem Gelände des Schöneberger Gasometers in Berlin entwickelt.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Robert Leicht in DIE ZEIT von 24. Januar 1992
  2. Internetauftritt der Stiftung Denkmalschutz Berlin

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lothar de Maizière — (2011) Lothar de Maizière [də mɛˈzjɛʀ] (* 2. März 1940 in Nordhausen) wirkte vom Herbst 1989 bis zum Spätsommer 1991 als deutscher Politiker (CDU) und wurde besonders durch seinen Beitrag zur …   Deutsch Wikipedia

  • Lothar de Maizière — Mandats 6e président du conseil des ministres de RDA 12& …   Wikipédia en Français

  • Lothar De Maizière — Lothar de Maizière (2 mars 1940) est un politicien allemand. Il fut le dernier premier ministre de la RDA du 12 avril au 2 octobre 1990, après les premières élections libres en RDA. Il est né à …   Wikipédia en Français

  • Lothar de Maiziere — Lothar de Maizière Lothar de Maizière Lothar de Maizière (2 mars 1940) est un politicien allemand. Il fut le dernier premier ministre de la RDA du 12 avril au 2 octobre 1990, après les premières élections libres en RDA. Il est né à …   Wikipédia en Français

  • Lothar de maizière — Lothar de Maizière (2 mars 1940) est un politicien allemand. Il fut le dernier premier ministre de la RDA du 12 avril au 2 octobre 1990, après les premières élections libres en RDA. Il est né à …   Wikipédia en Français

  • Lothar de Maizière — [IPA|də mɛˈzjɛʀ] (born 2 March 1940) is a German conservative politician who served as the first and only democratically elected Prime Minister of the German Democratic Republic in 1990, and as such was the last leader of an independent East… …   Wikipedia

  • Lothar de Maizière — Lothar de Maizière. Lothar de Maizière (n. 1940) es un político alemán, descendiente de hugonotes. Fue el último Jefe de Gobierno de la República Democrática Alemana (RDA). Nacido en Nordhausen (Turingia), estudió música y participó en la… …   Wikipedia Español

  • Lothar de Maizière — (n. 1940) es un político alemán, el último Jefe de Gobierno de la República Democrática Alemana (RDA). Nacido en Nordhausen (Turingia), estudió música y participó en la Orquesta Sinfónica de Berlín, para más tarde estudiar Derecho, carrera de la… …   Enciclopedia Universal

  • Lothar (Vorname) — Lothar ist, in der Form Chlothar, ein althochdeutscher Personenname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Lothar — is a modern form of the Old High German name Clotaire and may refer to: Family name name= LotharPeople with the family name* Ernst Lothar, German writer * Mark Lothar (1902–1985), German composer * Rudolf Lothar (1865–after 1933), German writer * …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”