- Hans Lundgren
-
Dolph Lundgren (* 3. November 1957 in Stockholm als Hans Lundgren) ist ein schwedischer Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
In seiner Jugend besuchte Dolph Lundgren die Königlich Technische Hochschule Stockholm. Während dieser Zeit verbrachte er viel Zeit im Ausland. Er erhielt Gast-Stipendien für die Washington State University und die Clemson University, South Carolina. 1982 erhielt Lundgren ein Stipendium für die Universität von Sydney, wo er seinen Master Degree in Chemieingenieurwesen erreichte. Im darauf folgenden Jahr erhielt er ein Fulbright-Stipendium für das Massachusetts Institute of Technology (MIT). Auf dem Weg nach Boston legte Dolph Lundgren einen Zwischenstopp in New York ein, wo er seine Liebe für die Schauspielerei entdeckte. Bekanntheit erreichte Dolph Lundgren als sowjetischer Boxer Ivan Drago in Rocky IV. Bei Action-Fans wurde er durch Filme wie Dark Angel, Red Scorpion, Showdown in Little Tokyo, Universal Soldier, Masters of the Universe und Punisher bekannt. Des Weiteren tritt Lundgren auch mit seiner eigenen Theatergruppe namens Group Eight auf.
Seit 2004 betätigt er sich auch als Regisseur, bisher (Ende 2008) ausschließlich in Filmen, in denen er auch die Hauptrolle spielt.
In deutschen Synchronfassungen wird er fast ausschließlich von Manfred Lehmann gesprochen.
Dolph Lundgren spricht Schwedisch, Englisch und Deutsch. Er lebt zur Zeit mit seiner Frau Anette Qviberg und seinen Töchtern Ida Sigrid und Greta Eveline in Marbella (Spanien).
Sportliche Erfolge
Dolph Lundgren begann im Alter von 16 Jahren mit Judo und wechselte ein Jahr später zum Karate. Er ist Träger des dritten Dan im Kyokushin-Karate. 1980 und 1981 gewann Lundgren die British Open in Kyokushin-Karate in der Gewichtsklasse Schwergewicht sowie 1982 die Australian Open in Kyokushin-Karate, ebenfalls in der Schwergewichtsklasse.[1]
Am 10. Juni 2007 trat Lundgren im Alter von 49 Jahren in Russland bei einer Art Promiboxen gegen den ehemaligen russischen Weltmeister im „Kampf ohne Regeln“ Oleg Taktarov (39 Jahre) an. Taktarov gewann den Fünf-Runden-Kampf knapp nach Punkten, obwohl viele Experten ein Unentschieden oder Sieg Lundgrens erwarteten.
Filmografie
- 1985: James Bond – Im Angesicht des Todes (A View To A Kill)
- 1985: Rocky IV – Der Kampf des Jahrhunderts (Rocky IV)
- 1987: Masters Of The Universe
- 1989: Red Scorpion
- 1989: The Punisher
- 1990: Dark Angel (I Come In Peace)
- 1991: Cover Up
- 1991: Showdown in Little Tokyo
- 1992: Universal Soldier
- 1993: Barett – Das Gesetz der Rache (Joshua Tree)
- 1994: Sunny Side Up
- 1994: Pentathlon (auch Produzent)
- 1994: Maximum Power (Maximum Potentiale)
- 1994: Men of War
- 1995: Vernetzt – Johnny Mnemonic
- 1995: The Shooter – Ein Leben für den Tod (Hidden Assassin)
- 1996: Silent Trigger
- 1997: Red Zone (Hellbent)
- 1998: John Woo's Blackjack (TV-Film)
- 1998: Knight of the Apocalypse (The Minion)
- 1999: The Sweeper – Land Mines (Sweepers)
- 1999: Fight of the Dragon (Bridge of Dragons)
- 1999: Storm Catcher
- 2000: Jill Rips
- 2000: The Last Warrior (The Last Patrol)
- 2000: Agent Red – Ein tödlicher Auftrag (Captured)
- 2001: Concept of Fear (Hidden Agenda)
- 2003: Detention – Die Lektion heißt Überleben!
- 2004: Direct Action
- 2004: The Defender (auch als Regisseur)
- 2004: Fat Slags
- 2004: Retrograde – Krieg auf dem Eisplaneten (Retrograde)
- 2005: The Mechanik (auch als Regisseur)
- 2006: Das Ende der Götter (The Inquiry)
- 2007: Diamond Dogs (auch als Regisseur)
- 2007: Missionary Man (auch als Regisseur)
- 2009: Direct Contact
Weblinks
- Dolph Lundgren in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Offizielle Web-Präsenz
- Offizielle MySpace-Seite
Quellen
- ↑ www.stockholmskarate.com: Wettkampfbilanzen aller Mitglieder des Stockholms Kyokushin Karate Clubs
Personendaten NAME Lundgren, Dolph ALTERNATIVNAMEN Lundgren, Hans (eigentlicher Name) KURZBESCHREIBUNG schwedischer Schauspieler GEBURTSDATUM 3. November 1957 GEBURTSORT Stockholm, Schweden
Wikimedia Foundation.