- Allan Wipper Wells
-
Allan Wipper Wells (* 3. Mai 1952 in Edinburgh) ist ein britischer Leichtathlet.
Wells war zunächst ein Weit- und Dreispringer und konzentrierte sich ab den frühen 1970er Jahren auf die Sprintdistanzen. Bei den Commonwealth Games 1978 gewann er zweimal Gold (200 m, 4x100 m-Staffel) und einmal Silber (100 m).
Wells benutzte nie Startblöcke, bis er durch eine Regeländerung vor den Olympischen Spielen 1980 in Moskau dazu gezwungen wurde. Das starke US-amerikanische Team boykottierte die Spiele, und so erreichte Wells das 100-m-Finale. Wells gewann das Rennen in der vergleichsweise langsamen Zeit von 10,25 Sekunden und war der damals älteste 100 m-Olympiasieger überhaupt. Über 200 Meter wurde Wells Zweiter, mit der 4x100 m-Staffel Vierter.
1982 gewann er bei den Commonwealth-Spielen Gold über 100 und 200 Meter. Allerdings konnte Wells nicht mehr mit der Weltspitze mithalten und erreichte an den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles nur das Halbfinale des 100-m-Rennens.
Olympiasieger im 100-Meter-Lauf1896: Thomas Burke | 1900: Frank Jarvis | 1904: Archie Hahn | Zwischenspiele 1906: Archie Hahn | 1908: Reginald Walker | 1912: Ralph Craig | 1920: Charles Paddock | 1924: Harold Abrahams | 1928: Percy Williams | 1932: Thomas Edward Tolan | 1936: Jesse Owens | 1948: Harrison Dillard | 1952: Lindy Remigino | 1956: Bobby Morrow | 1960: Armin Hary | 1964: Robert Hayes | 1968: James Hines | 1972: Walerij Borsow | 1976: Hasely Crawford | 1980: Allan Wells | 1984: Carl Lewis | 1988: Carl Lewis | 1992: Linford Christie | 1996: Donovan Bailey | 2000: Maurice Greene | 2004: Justin Gatlin | 2008: Usain Bolt
Personendaten NAME Wells, Allan Wipper KURZBESCHREIBUNG britischer Leichtathlet GEBURTSDATUM 3. Mai 1952 GEBURTSORT Edinburgh
Wikimedia Foundation.