- Allersee
-
Allersee Allersee mit kolumbianischen Pavillon der Expo 2000 Geographische Lage Niedersachsen, Deutschland Städte am Ufer Wolfsburg Daten Koordinaten 52° 26′ 1″ N, 10° 49′ 9″ O52.43361111111110.81916666666757Koordinaten: 52° 26′ 1″ N, 10° 49′ 9″ O Höhe über Meeresspiegel 57 m Fläche 29 ha Länge 1,230 km Breite 270 m Volumen 1.000.000 m³ Maximale Tiefe 11 m Mittlere Tiefe 3 m Besonderheiten künstlicher See
Der Allersee ist ein Gewässer in Wolfsburg (Niedersachsen). Entstanden ist der See im Jahr 1969 im Zuge der Verlegung der Aller. Er liegt zwischen der Aller und dem Mittellandkanal im Allerpark.
Nach einer Vertiefung im Jahr 1987 hat der Allersee bei einer Länge von 1.230 m, einer Breite von 270 m und einer mittleren Tiefe von 3 m ein Wasservolumen von rund 1 Million m³. Die Oberfläche des Sees umfasst dabei 29 Hektar.
Der Allersee ist ein Naherholungsgebiet Wolfsburgs und wird vor allem als Badesee genutzt. Daneben gibt es Möglichkeiten zum Kanufahren, Rudern und Segeln.
Literatur
- R. Pudwill: Die Makrophytenvegetation des Allersees und des Tankumsees (Ost-Niedersachsen) - unter besonderer Berücksichtigung der Armleuchteralgen (Charales). - Beitrag zur Naturkunde Niedersachsen 53: 68-71, 2000
Weblinks
Kategorien:- See in Niedersachsen
- Wolfsburg
- Badeanlage in Niedersachsen
Wikimedia Foundation.